Alles, was Sie über die Queen Anne von Cunard wissen müssen | Kreuzfahrt | Reisen

Feierlichkeiten an Bord der Cunard Queen Anne (Bild: Express)

Cunard Queen Anne

Feierlichkeiten im Queen Anne (Bild: Express)

Die Identität des Taufpaten von Königin Anne wurde streng geheim gehalten und es wurde spekuliert, dass es sich dabei um König Charles, Prinzessin Anne oder den Rockstar Sir Paul McCartney handeln könnte.

Doch am Ende fiel die Ehre der Stadt Liverpool zu, obwohl die „Liverpooler Ikonen“ Spice Girl Melanie C, die olympische Siebenkämpferin Katarina Johnson-Thomson, Jayne Casey, Gründerin des Liverpooler Nachtclubimperiums Cream, der lokale Gemeindevorsteher Ngunan Adamu und die Restaurantbesitzerin Natalie Haywood den Hebel umlegten, um eine 12-Liter-Flasche Champagner auf das Schiff zu schmeißen.

„Cunard ist ein ikonisches Unternehmen und Liverpool eine ikonische Stadt und wir könnten uns keinen besseren Ort vorstellen, um unser neues Schiff zu taufen“, verkündete die neue Cunard-Präsidentin Katie McAlister in Anerkennung der Rolle der Stadt als Geburtsort von Cunard. Seine erste transatlantische Überfahrt begann 1840 im Mersey und die Taufe fand in Sichtweite des Cunard Buildings statt, dem ehemaligen Hauptsitz des Unternehmens, der 1916 erbaut wurde.

Wie ist es an Bord?

Mit der Queen Anne wächst die Flotte von Cunard auf vier Schiffe – nun bekannt als „The Four Queens“ – und an Bord herrscht definitiv eine königliche Atmosphäre: Viele der 3.000 Passagiere sind überzeugte „Cunarder“, die nicht im Traum daran denken würden, mit einer anderen Kreuzfahrtgesellschaft zu reisen.

Doch die Queen Anne ist eine neue Generation von Cunard-Schiffen, die darauf ausgelegt ist, eine neue Welle von Passagieren anzuziehen, die Pracht, aber keine Förmlichkeit mögen.

Also verabschieden Sie sich von holzgetäfelten Räumen im Art-Deco-Stil und begrüßen Sie lichtdurchflutete Bereiche mit dezenten Art-Deco-Details, die Ihnen fast erst nach ein paar Tagen auffallen, wenn Sie beginnen, die wunderschönen Teppiche, eleganten Leuchten, Aufzüge im Retro-Look und farbenfrohen Paneele rund um das Schiff zu schätzen – alles inspiriert von den Kreuzfahrtschiffen aus dem goldenen Zeitalter von Cunard.

Was jedoch sofort ins Auge fällt, ist die moderne Umgebung mit reichlich Platz an Deck und Liegestühlen für alle, Außenbars für Drinks bei Sonnenuntergang und beeindruckenden Innenlounges zum Entspannen tagsüber und für Unterhaltung am Abend.

Der WOW-Faktor

Im Vergleich zu anderen Cunard-Schiffen hat das Unterhaltungsangebot auf der Queen Anne einen Quantensprung gemacht. Im Royal Court Theatre sind drei gekonnt adaptierte Theaterstücke zu sehen, und ein völlig neues Kabarett – die Bright Lights Society – bietet eine aufregende Stunde mit Musik, Tanz und Burleske in drei verschiedenen Shows.

Ich habe „Stolz und Vorurteil“* (*irgendwie) gesehen, eine rasante und sehr witzige Neubearbeitung des Jane-Austen-Klassikers mit einer Besetzung von nur fünf Frauen, und „Begegnung“, bei dem die bemerkenswerten technischen Möglichkeiten des Theaters voll ausgenutzt wurden, sodass man das Gefühl hatte, eine Dampflok sei auf der Bühne angekommen, obwohl es nur eine Projektion war.

Skybar

Keine Kreuzfahrt ist ohne eine Bar komplett (Bild: Express)

Restaurant

Die Artisans-Food-Halle ist diskret abgetrennt (Bild: Express)

Auch die Produktion von „Fizz“ der Bright Lights Society war außergewöhnlich, mit überlebensgroßen Charakteren wie dem Gastgeber Monsieur Laurent und dem „Wird sie sich auch nicht ausziehen“-Star Mademoiselle Chantelle.

Und einige der Cunard Insights-Gäste waren großartig. Wir hatten Gesprächsrunden mit Midge Ure von Ultravox und der Schauspielerin Celia Imrie im Theater, das so voll war, dass es nur noch Stehplätze gab.

Lebensstil Zu den Passagieren der Cunard-Gruppe gehören sowohl glamouröse Partygänger als auch ganz normale Leute, die einfach ein oder zwei Wochen lang die Seele baumeln lassen wollen (mit einem frühen Schlaf nach der Hälfte der Zeit und Ausschlafen an den Seetagen).

Dies liegt zum Teil am einzigartigen Klassensystem von Cunard: Queens Grill für diejenigen mit tiefem Geldbeutel, Princess Grill für diejenigen, die gern tief in die Tasche greifen würden, Britannia Club für diejenigen, die Bescheid wissen, und Britannia für die meisten Leute.

Es gibt separate Speisesäle und Kabinenvorteile für jede Kategorie, aber abgesehen von einer kleinen Grillbar mit Concierge-Service hat jeder an Deck und in den öffentlichen Bereichen das gleiche Erlebnis, sodass meist jeder mit jedem verkehrt, was ganz gut funktioniert.

Ruheraum

Entspannen Sie sich im Ruheraum und im Spar des Queen Anne (Bild: Express)

Tagsüber sind die meisten Passagiere auf Ausflügen oder erkunden die Anlaufhäfen. Wenn Sie jedoch an Bord bleiben möchten – insbesondere an Seetagen – gibt es außer dem Sitzen an den beiden Pools jede Menge anderer Beschäftigungsmöglichkeiten.

Sie können Gastvorträge im Theater besuchen, Deckspiele spielen – es gibt Golf-Putting und einen Mini-Tennisplatz –, an Kneipenquiz, Kunstgesprächen, Aquarellkursen, Sportkursen sowie dem kostenlosen Fitnessstudio teilnehmen, Tanzkurse, Bridge- und Fechtenkurse besuchen oder sich ein paar Stunden im Spa gönnen.

Kabinen

Die Queens Grill-Suiten sind außergewöhnlich und verfügen über einen separaten Wohnbereich, während die Princess-Suiten viel länger sind als die Britannia Club-Kabinen, die wiederum etwas geräumiger sind als die Britannia-Kabinen.

Alle Kabinentypen verfügen im Großen und Ganzen über die gleiche Ausstattung, jedoch mit abnehmender Stauraumkapazität, je kleiner die Kabinen sind. Während die Suiten im Queens Grill über Badewannen und separate Duschen in kunstvoll gefliesten Badezimmern verfügen, haben selbst die Suiten im Princess Grill nur kompakte Badezimmer mit verglasten Duschkabinen. Sehr schön, aber recht klein.

Ein Wasserkocher für Tee und Kaffee ist eine willkommene Ergänzung, und der große Wandfernseher bietet Zugriff auf alle Inhalte der MyVoyage-App von Cunard (ein Geschenk des Himmels, wenn Sie keine Telefon-Apps mögen). So können Sie Spezialitätenrestaurants, das Spa und Ausflüge buchen und Ihr Konto überprüfen – und außerdem Live-Nachrichten und Sportkanäle sowie aufgezeichnete Fernsehserien und Filme ansehen.

Britannia-Kabinen gibt es in drei Kategorien: Balkon, Meerblick und Innenkabinen. Alle sind luxuriös dekoriert, sehr komfortabel und mit Kingsize-Betten ausgestattet, die als zwei große Einzelbetten zusammengestellt werden können.

Gäste des Queens-, Princess- und Britannia-Clubs haben zudem Zugang zu privaten Lounges.

Essen

Separate Speisesäle sind wahrscheinlich der Hauptvorteil für Gäste des Queens Grill, Princess Grill und Britannia Club, da sie ihre Mahlzeiten wahrscheinlich schneller serviert bekommen als im Hauptspeisesaal des Britannia, was praktisch ist, wenn Sie zu einer der Abendshows gehen möchten.

Diese Gäste können während der Öffnungszeiten ihrer Restaurants jederzeit essen und die Grill-Restaurants bieten einige ziemlich außergewöhnliche Gerichte kostenlos an, die allerdings im Voraus bestellt werden müssen – das Chateaubriand ist so gut wie alles, was Sie im Spezialitäten-Steakhaus bekommen und in Brandy getauchte und am Tisch zubereitete Crêpes Suzette sind ziemlich spektakulär.

Doch obwohl die Speisesäle der Suiten intimer und wesentlich ruhiger sind, spricht vieles dafür, sich an dem geschäftigen Treiben der Britannia zu beteiligen, die ihren ganz eigenen Glamour besitzt: prächtige goldene Säulen ragen zwei Decks hoch in die Höhe, zwischen etwas, das wie ein Baldachin aus Goldfäden aussieht, hoch über den mit weißem Leinen gedeckten Speisetischen.

Zu den weiteren kostenlosen Speisemöglichkeiten gehört die lichtdurchflutete Artisan‘s Foodhall auf beiden Seiten von Deck 9 zwischen dem Freiluft-Pooldeck am Heck des Schiffes und dem Pavilion-Pooldeck im mittleren vorderen Bereich.

Der Pavillon ist zwei Decks hoch und verfügt über einen kostenlosen Pavilion Grill, der Burger, Fish & Chips und Hot Dogs serviert, während sich das Pavilion Wellness Café auf dem Zwischengeschoss mit Blick auf den Pool befindet und vegetarisches und veganes Frühstück sowie ganztägige Gerichte anbietet. Beide sind kostenlos.

Außerdem gibt es kostenlose kleine Snacks zum Frühstück und Mittagessen in der Carinthia Lounge auf Deck 3 mit Blick auf das Atrium. Dort können Sie auch spezielle Tee- und Kaffeesorten kaufen, und im Golden Lion auf Deck 2 werden kostenlose Pub-Mittagessen serviert.

Zu den kostenpflichtigen Restaurants gehört Sir Samuel’s, das wirklich hervorragende Steaks und Meeresfrüchte zum Abendessen für 65 Dollar pro Person serviert. Es wurde auf Deck 10 verlegt und befindet sich neben

Das japanische Restaurant Aji Wa kostet ebenfalls 65 USD pro Person und die À-la-carte-Sushi-Bar Aji Wa, wo die Gäste an einer Sit-up-Bar bedient werden.

Die anderen kostenpflichtigen Restaurants befinden sich auf Deck 9, diskret von der Artisans’ Foodhall abgetrennt und nur zum Abendessen geöffnet. Aranya bietet indische Küche für 35 $, während Tramonto mediterrane Spezialitäten für 20 $ anbietet.

Ein weiteres kulinarisches Muss ist der tägliche Nachmittagstee im Queens Room, bei dem eine Reihe von Kellnern den Gästen an mit Leinen gedeckten Tischen eine Auswahl an Sandwiches, Kuchen und Scones serviert. Der Tee ist kostenlos, aber Sie müssen früh da sein oder anstehen.

Bars und Lounges

Der traditionelle Cunard-Stil ist in den Loungebars am deutlichsten zu erkennen, insbesondere im Commodore Club auf Deck 12 mit seinen umlaufenden Aussichtsfenstern, dunkelroten und marineblauen Sesseln und einer niedrigen bronzegoldenen Decke.

Der Chart Room auf Deck 3 im Herzen des Schiffes ist ebenso clubartig mit großen Fenstern, dunklen Wänden mit Lackoberfläche und einer runden Bar voller Kristallsplitter, die zu den Kronleuchtern passen. Er ist der perfekte Ort für einen Drink vor oder nach dem Abendessen.

Es gibt im Casino auch eine ungewöhnlich schöne Bar. Dabei handelt es sich um einen eher kleinen Raum mit ein paar Blackjack- und Roulette-Tischen, aber glücklicherweise nur wenigen Spielautomaten.

Und Fans des Cunard Golden Lion Pubs werden erfreut sein, dass es größer ist als seine Namensvetter auf anderen Cunard-Schiffen, was eine gute Nachricht für diejenigen ist, die Quizrunden mögen oder gerne Fußball, Tennis oder andere Sportübertragungen sehen. Alle großen Turniere werden normalerweise live übertragen.

Neu bei Cunard ist der Queen Anne’s Pavilion, ein Pooldeck mit einziehbarem Dach, auf dem es auch eine Bar gibt, an der Sie tagsüber Cocktails genießen können, während Sie sich entspannen. Der Bereich wird auch für Abendveranstaltungen genutzt, darunter Filme auf einer riesigen Leinwand, und es gibt mehrere richtige Bars im Freien.

Dazu gehören der Panorama Pool Club auf Deck 9 neben dem zweiten Pool und den Whirlpools, die völlig unter freiem Himmel liegen; die Cabana im hinteren Teil von Deck 11 inmitten eines großen Liegebereichs und – mein Favorit – die Sky Bar auf Deck 14 mit einer wunderbaren Meeresatmosphäre.

Unterhaltung

Cunard hat sich mit dem preisgekrönten Produzenten David Pugh zusammengetan, um zwei West End-Shows an Bord der Queen Anne zu bringen: „Begegnung“ und „Stolz und Vorurteil“* (*Sort Of) – keine publikumswirksamen Musicals, sondern ein authentisches Drama und eine sehr clevere Farce.

Dies sind bahnbrechende Produktionen mit brillanter Inszenierung und großer Beliebtheit, aber sie sind nicht jedermanns Sache, und deshalb gibt es als Alternative wirklich witzige Komiker (als ich auf der Bühne stand, der Liverpooler John Martin), klassische Musik wie das unterhaltsame Violinduo Elektra und Live-Bands, darunter in unserem Fall The Beatles Experience, die ausgezeichnet waren.

Die Bright Lights Society ist der andere herausragende Veranstaltungsort für Abendunterhaltung mit drei Produktionen in einem gemütlichen Lounge-Theater, obwohl Sie auch Silent Discos, Pianisten in einigen Lounges und mehr Live-Musik im Golden Lion Pub finden.

Faktenbox

Die Queen Anne wird 2024 in Southampton stationiert sein und auf ihren Hin- und Rückfahrten die norwegischen Fjorde, Island und die Britischen Inseln, Nordeuropa, die iberische Küste und die Kanaren ansteuern. Am 9. Januar 2025 bricht das Schiff zu seiner Jungfernfahrt auf und überquert den Atlantik nach New York. Teilstrecken der Kreuzfahrten sind bis nach Australien möglich, wenn die Queen Anne für die Frühjahrs- und Sommersaison zu ihrem Stützpunkt in Southampton zurückkehrt.

*14-tägige Kanarische Inseln-Kreuzfahrt ab Southampton mit Rückfahrt am 1. Dezember 2024.

ab 1.279 £ (cunard.com).

source site

Leave a Reply