Alle an Bord des Solar Airship One! „Walförmige“ von der Sonne angetriebene Flugzeuge sollen 20 Tage lang nonstop über mehr als 25 Länder fliegen

Fische sind normalerweise eines der letzten Dinge, die einem in den Sinn kommen, wenn man an etwas denkt, das durch die Luft fliegt.

Doch ein neues Projekt hofft, dass ein riesiges „walförmiges“ Luftschiff in 20 Tagen auf einer bemerkenswerten Nonstop-Reise über 24.000 Meilen in die Lüfte aufsteigt.

Das von Ingenieuren in Frankreich entwickelte Solar Airship One ist ein 150 m langes Ballonschiff, das im Jahr 2026 über 25 Länder fliegen soll.

Es wurde als sonnen- und wasserstoffbetriebenes Flugzeug angekündigt, das keine fossilen Brennstoffe benötigt und keine CO2-Emissionen verursacht.

Mexiko, Indien und die USA gehören zu den Ländern, die das Luftschiff bald über sich schweben sehen könnten, wenn drei Piloten es in zwei Jahren entlang des Äquators von West nach Ost in einer Höhe von 19.685 Fuß (6.000 m) steuern.

Ehrgeizig: Ein neues Projekt hofft, dass ein riesiges „walförmiges“ Luftschiff (im Bild) auf einer bemerkenswerten Nonstop-Reise über 24.000 Meilen in 20 Tagen in die Lüfte aufsteigt

SPEZIFIKATIONEN: SOLARLUFTSCHIFF

Länge: 495 Fuß (150 m)

Energiequelle: Solar und Wasserstoff

Heliumvolumen: 50.000 m3

Länge der Solarfolie: 51.666 Quadratfuß (4.800 m2)

Entfernung zur Reise: 24.000 Meilen (36.800 km)

Höhe: 19.685 Fuß (6.000 m)

„Im Laufe der Geschichte galten alle großen Träume als unmöglich, bevor sie in Erfüllung gingen“, sagt das Team von Euro Airship.

„Hinter jeder Leistung haben Forscher die Zukunft erfunden, indem sie über die Grenzen unserer Gewissheiten hinausgegangen sind.“

„Sie haben die Normen in Frage gestellt, konventionelle Weisheiten in Frage gestellt, um neue Lösungen zu finden.“

„Heute muss das Abenteuer mit einer tollen Reise zum Schutz der Umwelt und der erneuerbaren Energien weitergehen.“

Die Pläne für das geräuschlose Flugzeug – das Ergebnis einer mehr als zehnjährigen Forschungsarbeit – gehen von einem Heliumvolumen von 50.000 m3 aus.

Seine Struktur besteht aus 15 individuell gesteuerten Gashüllen, die eine Steuerung auch bei rauem oder stürmischem Wetter ermöglichen.

Wenn es landen muss, ist laut Konstrukteuren eine rotierende Plattform auf einer „Wasserfläche“ der ideale Ort, um schwere Maschinen überflüssig zu machen.

Auch der Kampf gegen den Klimawandel steht bei der Gestaltung im Vordergrund, da die gesamte Oberfläche mit 4.800 m² Solarfolie bedeckt ist.

Dabei wird tagsüber Strom aus Sonnenlicht erzeugt. Der Überschuss wird in Brennstoffzellen gespeichert, die durch Elektrolyse Wasserstoff erzeugen.

Das von Ingenieuren in Frankreich entwickelte Solar Airship One ist ein 150 m langes Ballonschiff, das im Jahr 2026 über 25 Länder fliegen soll

Das von Ingenieuren in Frankreich entwickelte Solar Airship One ist ein 150 m langes Ballonschiff, das im Jahr 2026 über 25 Länder fliegen soll

Es wurde als sonnen- und wasserstoffbetriebenes Flugzeug angekündigt, das keine fossilen Brennstoffe benötigt und keine CO2-Emissionen verursacht

Es wurde als sonnen- und wasserstoffbetriebenes Flugzeug angekündigt, das keine fossilen Brennstoffe benötigt und keine CO2-Emissionen verursacht

Mexiko, Indien und die USA gehören zu den Ländern, die das Luftschiff bald über sich schweben sehen könnten, wenn drei Piloten es in zwei Jahren entlang des Äquators von West nach Ost in einer Höhe von 19.685 Fuß (6.000 m) steuern

Mexiko, Indien und die USA gehören zu den Ländern, die das Luftschiff bald über sich schweben sehen könnten, wenn drei Piloten es in zwei Jahren entlang des Äquators von West nach Ost in einer Höhe von 19.685 Fuß (6.000 m) steuern

Das Team beabsichtigt, das Luftschiff völlig autonom zu machen, allerdings werden drei Piloten an Bord sein, um einen reibungslosen Ablauf der Reise zu gewährleisten.

Zu ihnen gehört Michel Tognini, ein ehemaliger Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation, der 1992 zwei Weltraumflüge mit Sojus TM-15 und sieben Jahre später mit dem Space Shuttle Columbia auf STS-93 unternahm.

Auch Dorine Bourneton, die erste behinderte Kunstflugpilotin, ist Teil des Projekts.

Mit 16 überlebte sie einen Flugzeugabsturz, bevor sie später eine Karriere als Pilotin begann.

Im Vorfeld des Projekts sagte Frau Bourneton: „Wir müssen auf die Bedürfnisse und Erwartungen zukünftiger Generationen achten.“

„Ob für unsere Kinder oder unsere Enkel.“

Die Pläne für das geräuschlose Flugzeug – das Ergebnis einer mehr als zehnjährigen Forschungsarbeit – gehen von einem Heliumvolumen von 50.000 m3 aus

Die Pläne für das geräuschlose Flugzeug – das Ergebnis einer mehr als zehnjährigen Forschungsarbeit – gehen von einem Heliumvolumen von 50.000 m3 aus

Seine Struktur besteht aus 15 individuell gesteuerten Gashüllen, die eine Steuerung auch bei rauem oder stürmischem Wetter ermöglichen

Seine Struktur besteht aus 15 individuell gesteuerten Gashüllen, die eine Steuerung auch bei rauem oder stürmischem Wetter ermöglichen

LESEN SIE MEHR: Britische Wissenschaftler helfen bei der Aufnahme atemberaubender Weltraumbilder, nachdem sie ein innovatives neues Teleskop auf einem BALLON von der Größe eines Fußballstadions gestartet haben

Britische Wissenschaftler haben mit einem Ballon von der Größe eines Fußballstadions dabei geholfen, faszinierende Fotos von Galaxien aufzunehmen.

Dank der Durham University und einem internationalen Team von Astronomen wurde am Sonntag ein 4,1 Millionen Pfund teures Ballonteleskop erfolgreich vom Flughafen Wānaka in Neuseeland gestartet.

Das von Super Pressure Balloons getragene Bildgebungsteleskop – bekannt als SuperBIT – wurde auf eine 100-tägige Mission geschickt, um das Geheimnis der Dunklen Materie zu erforschen.

Es schwebte 108.000 Fuß über der Erde und hat bereits einige atemberaubende Bilder der Antennengalaxien aufgenommen, die 60 Millionen Lichtjahre entfernt kollidieren.

Diese Spiralgalaxien begannen vor einigen hundert Millionen Jahren miteinander zu kollidieren, was sie zu den jüngsten kollidierenden Galaxien machte, die von Astronomen beobachtet wurden.

Das SuperBIT-Teleskop wurde am Sonntag vom Flughafen W¿naka in Neuseeland gestartet

Das SuperBIT-Teleskop wurde am Sonntag vom Flughafen Wānaka in Neuseeland gestartet

source site

Leave a Reply