AKTUALISIERUNG DER MIDAS-AKTIENTIPPS: Marktführer Macfarlane behält die Nase vorn

Laut Peter Atkinson, CEO von Macfarlane, kommt der wahre Test für ein Unternehmen in schwierigen Zeiten. Wenn sich ein Unternehmen trotz schwacher Wirtschaftslage, steigender Preise und sinkender Kundennachfrage gut behaupten kann, lohnt es sich, dieses Unternehmen zu unterstützen.

Atkinson weiß, wovon er spricht. Atkinson stand 20 Jahre lang an der Spitze dieses in Glasgow ansässigen Verpackungsunternehmens und hat Macfarlane durch Abschwünge, Krisen und Rohstoffzyklen gesteuert. Dabei haben er und sein Team ein stetiges Gewinn- und Dividendenwachstum erzielt, alte Kunden zufrieden gestellt, neue gewonnen und die Kosten kontrolliert.

Macfarlane entwirft und verkauft Verpackungen für eine Reihe von Unternehmen, von Einzelhändlern wie Dunelm und Ikea bis hin zu Industrie- oder Gesundheitsriesen wie Siemens und Thermo Fisher Scientific.

Der Wettbewerb ist hart, aber Atkinson ist stolz darauf, eng mit den Kunden zusammenzuarbeiten und ihnen Geld zu sparen, indem er Schachteln entwickelt, die genau auf die Produkte passen und sie schützen. Die Gruppe hat außerdem zwei Innovationslabore eröffnet, um sicherzustellen, dass sie im Verpackungsbereich führend ist.

Dieser Geschäftszweig macht rund drei Viertel des Gewinns aus. Der Rest stammt aus einer Produktionsabteilung, die sich auf die Verpackung hochwertiger, oft zerbrechlicher Produkte spezialisiert hat, die Pflege benötigen – vom Sehtestset bis hin zu Bremsleitungen für Flugzeuge.

Going Places: Macfarlane expandiert und hat begonnen, nach Europa vorzudringen

Die meisten Kunden von Macfarlane spüren die Auswirkungen des langsamen Wirtschaftswachstums und der Vorsicht der Verbraucher. Dies führte zu einem Umsatzrückgang von 3 Prozent im Jahr 2023 auf 281 Millionen Pfund. Dennoch steigerte der Konzern seinen Vorsteuergewinn um 10 Prozent auf 26 Millionen Pfund und erhöhte die Dividende um 5 Prozent auf 3,59 Pence.

Die wirtschaftlichen Bedingungen verbessern sich, aber viele Unternehmen machen sich weiterhin Sorgen um die Zukunft, sodass Atkinson in absehbarer Zeit keinen Anstieg der Nachfrage erwartet. Er ist jedoch optimistisch und geht davon aus, durch Investitionen in Innovationen, die enge Zusammenarbeit mit Kunden und die Erschließung neuer Kunden in robusten Märkten wie der Luft- und Raumfahrt weiteres Wachstum zu erzielen.

Auch Akquisitionen steigern die Rendite und letzte Woche stellte Atkinson seinen neuesten Kauf vor, das in East Anglia ansässige Unternehmen Allpack, für einen Preis von 3,25 Millionen Pfund. Weitere Deals sind wahrscheinlich, sowohl hier als auch auf der anderen Seite des Ärmelkanals. Macfarlane verdient das meiste Geld in Großbritannien, hat aber begonnen, nach Nordeuropa vorzudringen.

Die Broker rechnen in diesem Jahr mit einem leichten Anstieg von Umsatz und Gewinn, begleitet von einer Erhöhung der Dividende auf 3,8 Pence. Längerfristig ist Atkinson äußerst ehrgeizig und strebt in den nächsten Jahren einen Gruppenumsatz von 500 Millionen Pfund an.

Midas-Urteil: Midas empfahl Macfarlane erstmals im Jahr 2012, als die Aktie 27 Pence kostete. Im Jahr 2019 betrugen sie 92 Pence und heute liegen sie bei 1,34 £. Das vor 75 Jahren in einem einzigen Raum in Glasgow gegründete Unternehmen beschäftigt heute mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist ein Top-Player auf seinem Gebiet. Macfarlane demonstriert die Widerstandsfähigkeit Großbritanniens von seiner besten Seite und hat bewiesen, dass es den Aktionären etwas bieten kann. Eine robuste, langfristige Investition.

Gehandelt am: Hauptsächlich Marktticker: MACF Kontakt: macfarlanegroup.com


source site

Leave a Reply