Aktivitäten zur Feier des asiatisch-pazifischen amerikanischen Kulturerbe-Monats


Der Monat Mai ist der Asian Pacific American Heritage Month, eine Zeit, um die Beiträge und kulturellen Einflüsse dieser vielfältigen Gemeinschaft in den Vereinigten Staaten anzuerkennen. Obwohl dies für alle ein herausforderndes Jahr war, ist es erwähnenswert, dass die Pandemie für die asiatisch-amerikanische Gemeinschaft eine besonders schwierige Zeit war.

Im letzten Abschnitt „Zu Hause“ blickt diese Seite mit Aktivitäten nicht nur auf das vergangene Jahr zurück, sondern auch auf die Einflüsse der Kindheit, die unsere Rückkehr in die Welt prägen werden. Von einem Handwerk, das Papier verwendet, um schöne Bilder nach der Methodik einer traditionellen japanischen Kunstform zu schaffen, über ein Kryptogramm, das ein Zitat eines preisgekrönten Dichters und Romanautors enthüllt, bis hin zu einem philippinischen Spiel, das Sie mit nur wenigen Haushaltsartikeln erstellen können , diese Aktivitäten sollen Gelegenheiten für Freude, Entdeckung, Nostalgie und Verbindung bieten.

Mit den Worten von Ling Ma, dem chinesisch-amerikanischen Autor von „Severance“, einem Roman über eine Pandemie, die ihren Ursprung in China hatte und sich nach Amerika ausbreitete: „Lasst uns also zum Vergnügen zurückkehren, wie wir es in Zeiten der Trauer tun aber hauptsächlich für das Bedürfnis nach Erleichterung, für die Kunst. “

Dieses Kunstwerk ist inspiriert von einem Stil japanischer Spielkarten namens Hanafuda oder Hwatu, der zum Spielen des koreanischen Spiels Go-Stop verwendet wurde, und auch von dem alten indischen Spiel, das als Schlangen und Leitern bekannt wurde. Schneiden Sie diese Karten aus und ordnen Sie sie wie ein Puzzle zu einem fertigen Kunstwerk an. In einem Hanafuda-Deck enthalten Karten Bilder der Natur, die verschiedene Monate des Jahres darstellen.

Sobald die Karten in der richtigen Reihenfolge platziert sind, sehen Sie acht Schmetterlingsspuren (gestrichelte Linien), und jede Schmetterlingsspur hat an jedem Ende einen Buchstaben und an einem Ende einen Schmetterling, der Ihnen beim Entschlüsseln des folgenden Kryptogramms hilft. Steht zum Beispiel am Ende der Spur ein „Z“ und beim Schmetterling ein „Y“ für jedes „Z“ im Kryptogrammtext, ersetzen Sie es durch ein „Y“, um das Zitat zu entziffern.

Das erste Paar, L -> A, wurde Ihnen zum Starten bereitgestellt. Nicht jeder Buchstabe wird angegeben, daher müssen Sie Ihre Fähigkeiten zum Lösen von Kryptogrammen einsetzen, um den Rest zu entschlüsseln!

Laden Sie hier eine druckfähige Version dieser Aktivität herunter.

Chigiri-e (ausgesprochen chee-ghee-ri-eh) ist ein Papierhandwerk aus Japan aus der Heian-Zeit (794 bis 1185). Oft in Kombination mit Kalligraphie werden farbiges Papier in Formen zerrissen und Bilder geschaffen, die Aquarellen ähneln. Die Verwendung von handgeschöpftem Papier ist ein wichtiger Teil der traditionellen Chigiri-e-Kunst, aber hier können Sie Ihre Zeitung verwenden.

1. Karton prägen: Zeichnen Sie die Schablone mit einem Prägestift oder einem Bleistift auf das Kartonpapier. Das Ziel ist es, das Bild zu umreißen, damit Sie eine Anleitung haben, wo Sie das farbige Papier kleben müssen.

2. Nachzeichnen und abreißen: Zeichnen Sie eine Form von der Schablone auf Zeitungspapier, Seidenpapier oder andere Papiersorten, die Sie verwenden möchten. Reißen Sie das Papier entlang der nachgezeichneten Form; Sie können die Linien mit einem Stift nachzeichnen, um das Reißen zu erleichtern.

3. Auf Karton kleben: Für eine einfachere Positionierung (und weniger Schmutz) fügen Sie Wasser zum Kleber hinzu und tragen Sie den Kleber mit einem Pinsel direkt auf den Karton auf. Verwenden Sie eine Pinzette, um das zerrissene Papier zu positionieren.

5. Wenn Sie fertig sind, teilen Sie Ihr Kunstwerk, rahmen Sie es ein oder starten Sie Ihre nächste Kreation.

Tipps

  • Die Verwendung eines Prägestifts erleichtert das Reißen.

  • Denken Sie jedoch daran, dass dies keine Übung in Präzision ist. Die Unvollkommenheit des zerrissenen Papiers verleiht dem Kunstwerk Textur.

  • Haben Sie keine Angst zu improvisieren; Wenn Sie kahle Stellen finden, kleben Sie einfach kleine Papierstücke, um mehr Dimension zu verleihen.

  • Du kannst auch Papier zuerst in kleine Stücke reißen und auf den Karton kleben, wie in einem Malbuch ausmalen.

  • Handgeschöpftes Papier sowie Papier mit Farbverlauf oder Textur verleihen Ihrer Kunst eine aquarellähnliche Textur.

Sipà ist ein philippinisches Spiel, das mit der südostasiatischen Sportart Sepak Takraw oder Kick-Volleyball verwandt ist. Sipà, was auf Tagalog „Kick“ bedeutet, ist der Name des Spiels selbst sowie das Wort für den Ball. Es ist Teil einer reichen Tradition von Kindern, die Spiele im Freien spielen, insbesondere in städtischen und ländlichen Gebieten.

Normalerweise besteht diese Version aus einer Bleischeibe und einem Tuch und verwendet gängige Haushaltsmaterialien, um Ihren Ball herzustellen.

Zubehör

1. Schneiden Sie das Zeitungsblatt in zwei Hälften. Falten Sie ein Blatt längs und quer in zwei Hälften und schneiden Sie entlang dieser Linien, um vier Teile zu erhalten.

2. Stapeln Sie drei dieser Teile (dadurch bleibt es aerodynamischer). Legen Sie eine kleine Münze in die Mitte, bündeln Sie das Papier und befestigen Sie es mit einer Schnur oder einem Gummiband.

3. Schneiden Sie die Oberseite des Papiers in dünne Streifen. Sie können das vierte Blatt verwenden, um alle Reste aufzufangen und die Oberseite zu schneiden, um sie gleichmäßiger zu machen.

Spielanleitung:

  • Geh raus

  • Treten Sie den Sipà mit Ihren Füßen oder Beinen (unter den Knien) ähnlich wie bei einem Hacky-Sack.

  • Die Spieler punkten basierend darauf, wie oft sie den Sipà treten können, ohne dass er den Boden berührt.

  • Variante 1: Die Spieler treten abwechselnd so oft wie möglich gegen den Sipà; der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt.

  • Variante 2: Bilden Sie zwei Teams. Die Spieler wechseln sich am Sipà ab. Berührt der Ball den Boden, erhält die gegnerische Mannschaft einen Punkt. Das Team mit der höchsten Punktzahl gewinnt.



Source link

Leave a Reply