Aktien wie Apple können Ihr Geld vermehren – selbst wenn die Kurse steigen

Das letzte Mal, als die Inflation mit 9,4 Prozent so hoch war, waren Bucks Fizz und Adam Ant vor etwa 40 Jahren hoch in den Pop-Charts.

Die Tatsache, dass dies so lange her ist, erklärt, warum viele Investmentmanager und Privatanleger versuchen herauszufinden, welche Unternehmen am besten dafür geeignet sind.

„Zu wissen, welche Unternehmen in Zeiten hoher Inflation am besten abschneiden werden, ist eine schwer zu beantwortende Frage“, räumt Ben Yearsley, Investment Director von Shore Financial Planning in Plymouth, Devon, ein.

Es ist die Untertreibung des Jahres, wenn er hinzufügt: „Inflation und die Möglichkeit einer Rezession sind alles andere als ideal, wenn es um Aktienmarktinvestitionen geht.“

Neues Wachstum: Viele Anlageverwalter und Privatanleger ringen darum, herauszufinden, welche Unternehmen am besten in der Lage sind, den Inflationsanstieg zu bewältigen

So identifizieren Sie einige widerstandsfähige Aktien

Laith Khalaf, Analyseleiter beim Vermögensverwalter AJ Bell, hat einige tröstende Worte für besorgte Anleger.

Er sagt: „Obwohl die britische Wirtschaft wahrscheinlich auf eine Rezession zusteuert, können Anleger sich trösten, dass die verhängnisvolle Wirtschaftsprognose der Bank of England, die vor zehn Tagen angekündigt wurde, als sie die Zinssätze auf 1,75 Prozent erhöhte, kaum verursacht wurde eine Welle an der britischen Börse.

‘Das liegt daran, dass der Markt bereits schlechte Wirtschaftsaussichten antizipiert und die Aktienkurse nach unten korrigiert hat.’

Bisher hat sich der britische Aktienmarkt in diesem Jahr trotz einer Reihe von Zinserhöhungen, ständig steigenden Energierechnungen und einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld bemerkenswert gut behauptet.

Der FTSE100-Index führender börsennotierter Unternehmen im Vereinigten Königreich ist seit Anfang des Jahres um 0,03 Prozent gestiegen, während der FTSE All-Share um 2,9 Prozent gefallen ist.

Um diese Zahlen in einen Zusammenhang zu bringen: Der S&P 500 Index – das US-Äquivalent zum FTSE100 – ist um mehr als 12 Prozent gefallen.

David Coombs ist Leiter Multi-Asset-Anlagen beim Vermögensverwalter Rathbones. Er sagt, dass die Unternehmen, die am besten geeignet sind, mit der Inflation fertig zu werden, diejenigen sind, die eine geringe Verschuldung haben und viel Cashflow generieren.

Er mag auch Unternehmen, die entweder erstklassige Dienstleistungen oder Produkte anbieten oder Konsumgüter herstellen – Lebensmittel und Getränke, die letzten Artikel, die aus dem Haushaltsbudget gekürzt werden.

Er fügt hinzu: „Unser Ziel als Fondsmanager ist es, Unternehmen zu identifizieren, die die meisten dieser Merkmale aufweisen. Es ist jedoch ein subjektiverer Prozess, als Sie vielleicht denken – und er ändert sich im Laufe der Zeit.

„Normalerweise denken wir an Heinz Ketchup, Colgate Zahnpasta und Shredded Wheat als Grundnahrungsmittel. Aber in der heutigen Welt gehören zu den Hauptkonsumgütern solche wie Google, Mobilfunkverträge, Breitband und möglicherweise Amazon Prime.’

Er fügt hinzu: „Der Erfolg von Billiganbietern wie Lidl, Aldi, B&M, Dollar General und Poundworld ist eine große Bedrohung für die Grundnahrungsmittel der letzten 20 Jahre.“

Coombs sagt, sein „Resilienz“-Anlageportfolio würde Aktien von Apple, Alphabet, der London Stock Exchange (LSE), dem Datenspezialisten Equinix, dem Großhändler Costco, den Medizingeräteunternehmen Thermo Fisher und Dexcom sowie Pharmariesen wie Roche umfassen. Alle diese Unternehmen, mit Ausnahme von LSE (UK) und Roche (Schweiz), sind in den USA notiert.

Stuart Gray ist Co-Manager der 2,9 Milliarden Pfund schweren Global Investment Trust Alliance. Mehr als die Hälfte seines Vermögens befindet sich in den USA. Dennoch hat sich seine Leistung gut gehalten.

Im vergangenen Jahr hat es einen Gesamtverlust von 0,3 Prozent und in den letzten fünf Jahren eine Rendite von fast 50 Prozent erwirtschaftet. Beruhigend für Anleger ist, dass es weiterhin eine wachsende Dividende durch dick und dünn liefert.

Nur ein konkurrierender Trust, City of London, hat einen längeren Dividendenwachstumsrekord – 56 Jahre im Vergleich zu Alliances 55.

Gray argumentiert, dass eine „diversifizierte Aktienauswahl“ eine gute Möglichkeit ist, eine Vielzahl von Marktumfeldern zu überstehen, einschließlich eines inflationären.

Wie Coombs zieht es ihn zu Unternehmen, die nicht durch zu hohe Schulden belastet sind und nicht viel Kapital benötigen, um ihr Geschäft und ihre Einnahmen zu steigern.

Ein Paradebeispiel sei der in den USA börsennotierte Softwareanbieter Intuit. Er bevorzugt auch Unternehmen, die aufgrund eines treuen Kundenstamms über Preissetzungsmacht verfügen, wie der US-amerikanische Luft- und Raumfahrtkomponentenhersteller TransDigm, oder die die Möglichkeit haben, eine Gebühr basierend auf dem Preis der verkauften Waren zu erheben, wie das US-Finanzunternehmen Visa.

Seine Einnahmen, so argumentiert er, sollten steigen, wenn die Preise in einem inflationären Umfeld steigen.

Er fügt hinzu: ‘Unternehmen mit solchen fundamentalen Stärken sind gut aufgestellt, um das aktuelle inflationäre Umfeld zu überstehen und langfristig an Wert zu gewinnen.’

Investmentfonds, die versuchen, die Inflation zu schlagen

Ben Yearsley von Shore sagt, eine weitere gute Möglichkeit für Anleger, ihre Portfolios widerstandsfähiger zu machen, sei das Engagement in Investmentfonds, die darauf abzielen, den „realen“ Wert des Kapitals der Anleger mittelfristig zu schützen. Sie tun dies in der Regel, indem sie in eine Reihe von Vermögenswerten investieren, nicht nur in Aktien.

Zu den hierfür eingerichteten Investment Trusts gehören Personal Assets, Capital Gearing und RIT Capital Partners.

Beispielsweise hat Personal Assets, das von Troy Asset Management verwaltet wird, in den letzten drei und fünf Jahren Renditen erzielt, die über der Inflation – und dem FTSE All-Share Index – liegen.

Im vergangenen Jahr konnten die Renditen nicht mit der Inflation Schritt halten, aber die Anlageziele des Trusts betonen, dass die Überwindung der Inflation ein langfristiges Ziel ist – kein kurzfristiges.

Das aktuelle Portfolio umfasst eine Mischung aus Engagements in Gold (12 Prozent), indexgebundenen Anleihen (35 Prozent) und Aktien (Qualitätsmarken wie Microsoft, Visa, Unilever und Getränkegigant Diageo).

Eine Reihe von Multi-Asset-Fonds verfolgen denselben Ansatz wie Personal Assets und investieren in Anleihen, Gold und Aktien.

Beispielsweise investiert das von Coombs verwaltete Rathbone Strategic Growth Portfolio auch in Gold und Anleihen sowie in Qualitätsunternehmen wie Alphabet, Amazon und Mastercard.

In den letzten fünf Jahren hat es eine Rendite von 28 Prozent erwirtschaftet. Ähnliche Fonds sind Liontrust Balanced und Waverton Portfolio.

Yearsley sagt auch, dass Anleger Lazard Thematic Inflation Opportunities beherrschen sollten, einen kürzlich aufgelegten Fonds, der in Unternehmen investiert, von denen die Manager glauben, dass sie in einem inflationären Umfeld gedeihen werden.

Sein Portfolio ist erneut auf Unternehmen des Basiskonsumgütersektors ausgerichtet. Zu den Top-Beteiligungen gehören Costco sowie die Energieunternehmen Shell und Equinor. Der Fonds wird in Kürze über führende Vermögensplattformen erhältlich sein.

Auch Trusts, die in Infrastrukturprojekte – bei denen die Einnahmen an die Inflation gekoppelt sind – und erneuerbare Energien investieren, sind eine Überlegung wert.

Dazu gehören First Sentier Responsible Listed Infrastructure – von der Yearsley ein Fan ist – Foresight Solar und Greencoat UK Wind.

Der Gresham House Energy Storage Fund wird von Adil Alaoui, Analyst beim Investmenthaus Sarasin & Partners, gemocht.

Er sagt: „Die Energiespeicherung wird Großbritannien bei der Dekarbonisierung helfen, wenn mehr erneuerbare Energien ans Netz kommen. Der Trust ist weiterhin Marktführer für Batteriespeicher in Großbritannien mit einem Marktanteil von rund 30 Prozent.

‘Es hat sich als Nutznießer der starken Preisvolatilität und der starken Betriebsleistung stark entwickelt.’

Im bisherigen Jahresverlauf ist der Aktienkurs um 26 Prozent gestiegen.

Eine weitere Taktik in unsicheren Zeiten ist es, ertragsfreundliche Investmentfonds ins Visier zu nehmen.

Adrian Lowery vom Vermögensverwalter Evelyn Partners sagt: „Erträge bieten Anlegern einen Trost, wenn der Wert ihrer Aktien nirgendwo hingeht oder sogar fällt.“ Zu den Fonds, die einen Blick wert sind, gehören Guinness Global Equity Income und Temple Bar.

Einige Links in diesem Artikel können Affiliate-Links sein. Wenn Sie darauf klicken, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Das hilft uns, This Is Money zu finanzieren und es kostenlos zu nutzen. Wir schreiben keine Artikel, um für Produkte zu werben. Wir lassen nicht zu, dass eine Geschäftsbeziehung unsere redaktionelle Unabhängigkeit beeinträchtigt.

source site

Leave a Reply