Aktien meist höher, da Anleger das Omicron-Risiko abwägen; Bitcoin-Ständer

Die Aktien stiegen am Montag, wobei die Anleger die potenziellen Auswirkungen der Omicron-Variante nach dem volatilen Handel der letzten Woche weiter abwägten. Die Bitcoin-Preise sind nach einem Ausverkauf am Wochenende leicht gesunken.

Der S&P 500 und der Dow legten jeweils zu, während der Nasdaq etwas niedriger war. Small-Cap-Aktien schnitten besser ab, und der Russell 2000 legte um etwa 1% zu.

Einige ermutigende Entwicklungen bei der neuesten Coronavirus-Variante trugen dazu bei, Risikoanlagen anzukurbeln. Dr. Anthony Fauci, Direktor des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), sagte während der „State of the Union“ von CNN am Sonntag, dass Berichte aus Südafrika bisher darauf hindeuten, dass die Omicron-Variante möglicherweise keine schwereren Infektionen verursacht als diese durch frühere Varianten verursacht.

“Obwohl es bisher noch zu früh ist, um wirklich endgültige Aussagen darüber zu treffen, sieht es bisher nicht so aus, als ob es einen großen Grad an Strenge hat, aber wir müssen wirklich vorsichtig sein, bevor wir feststellen, dass es so ist.” weniger schwerwiegend ist oder wirklich keine schwere Krankheit verursacht, die mit Delta vergleichbar ist”, sagte Fauci. “Aber bisher sind die Signale hinsichtlich der Schwere ermutigend.”

Unterdessen sagte Stephen Hoge, Präsident von Moderna (MRNA), am Sonntag gegenüber ABC, es bestehe ein „echtes Risiko, dass die Wirksamkeit der derzeit verfügbaren Impfstoffe nachlässt“, wenn sich die Omicron-Variante ausbreitet. Der Impfstoffhersteller hatte letzte Woche auch angekündigt, dass er bereits im März eine COVID-19-Auffrischimpfung gegen die Omicron-Variante haben könnte.

Die Bitcoin-Preise (BTC-USD) stabilisierten sich und fielen am Montagmorgen nach einem Einbruch am Wochenende nur geringfügig. Die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung sank am Samstag laut Bloomberg-Daten um bis zu 21% auf knapp über 42.000 US-Dollar. Obwohl kein einziger offensichtlicher Katalysator hinter dem Rückgang steckte, führten einige Experten eine Kombination aus Nervosität über die Omicron-Variante und der Erwartung einer schnelleren Reduzierung des Wertpapierkaufs durch die Federal Reserve auf die Volatilität der Kryptowährung zurück. Die Preise bewegten sich am Montag intraday über 48.000 US-Dollar.

Die nächsten geldpolitischen Schritte der Fed sind angesichts der doppelten Sorgen einer steigenden Inflation und jetzt der Omicron-Variante zu einem zentralen Fokus für Anleger geworden. Der Vorsitzende der Fed, Jerome Powell, sagte letzte Woche, dass es angebracht sein könnte, “abzuschließen”. [its] einige Monate früher kaufen”, was wiederum zu Spekulationen geführt hat, dass nach dem Ende des Programms bald mindestens eine Zinserhöhung erfolgen könnte. Die Anleger waren zunächst besorgt über das Gespenst einer strafferen Geldpolitik zu einer Zeit, in der das Wachstum bereits möglicherweise aufgrund der jüngsten Bedrohung durch das Coronavirus unter Druck geraten. Aber da die Inflation nach mehreren wichtigen Maßnahmen so schnell wie seit mindestens drei Jahrzehnten gestiegen ist, hat sich der Fokus der Fed laut einer Reihe von Ökonomen derzeit auf die Kontrolle steigender Preise verlagert .

„Für die Fed ist die Entscheidung, die Drosselung schneller zu reduzieren, kompliziert – mehr durch die Inflation als durch die wirtschaftliche Dynamik und den Arbeitsmarkt motiviert. Eine neue Infektionswelle könnte die Erholung sicherlich verlangsamen, aber auch die Preise beeinflussen“, sagte Rubeela Farooqi, Chefin Ökonom für Hochfrequenzökonomie, schrieb in einer Notiz. „Wenn die Variante zu erneuten und weit verbreiteten Beschränkungen führt – wie dies in einigen Ländern bereits der Fall war –, werden sich die Unterbrechungen der Lieferkette wahrscheinlich verstärken und die Preiskennzahlen noch weiter nach oben drücken.“

9:34 Uhr ET: Aktien öffnen meist höher und schütteln die Volatilität der letzten Woche ab

Hier wurden die Märkte am Montagmorgen gehandelt:

  • S&P-500 (^GSPC): +23,24 (+0,51%) bis 4.561,67

  • Dow (^DJI): +336,57 (+0,97%) bis 34.916,65

  • Nasdaq (^IXIC): -32,32 (-0,21 %) bis 15.046,07

  • Roh (CL=F): +1,55 USD (+2,34 %) auf 67,81 USD pro Barrel

  • Gold (GC=F): -3,80 USD (-0,21 %) bis 1.780,10 USD pro Unze

  • 10-jährige Schatzkammer (^TNX): +3,6 bps für 1,377% Rendite

9:09 Uhr ET: SEC startet Sonde in Teslas Solarpanel-System: Reuters

Die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission untersucht Tesla (TSLA) nach einer Whistleblower-Beschwerde, wonach der Elektrofahrzeughersteller Verbrauchern und Investoren die Brandrisiken von Defekten an seinem Solarpanel-System nicht angemessen offengelegt habe, berichtete Reuters unter Berufung auf ein Schreiben der Behörde . Die Tesla-Aktie verlor im frühen Handel mehr als 1%.

Tesla erwarb 2016 den Hersteller von Solarpanel-Systemen SolarCity. Die Beschwerde besagte, dass Tesla die Käufer nicht ordnungsgemäß darüber informiert habe, dass defekte elektrische Anschlüsse an den Panel-Systemen Brände verursachen könnten, so Reuters.

Montag, 7:45 Uhr ET: S&P 500, Dow-Futures steigen

Hier waren die wichtigsten Bewegungen an den Märkten vor der Eröffnungsglocke am Montag:

  • S&P-500-Futures (ES=F): +9,75 Punkte (+0,21 %) auf 4.547,25

  • Dow-Futures (YM=F): +202 Punkte (+0,58%), auf 34.768,00

  • Nasdaq-Futures (NQ=F): -80 Punkte (-0,51%) bis 15.637,75

  • Roh (CL=F): +2,15 USD (+3,24 %) auf 68,41 USD pro Barrel

  • Gold (GC=F): -4,60 USD (-0,26 %) bis 1.779,30 USD pro Unze

  • 10-jährige Schatzkammer (^TNX): +4,9 bps für 1,39% Rendite

Händler arbeiten am 29. November 2021 auf dem Parkett der New York Stock Exchange (NYSE) in New York City, USA. REUTERS/Brendan McDermid

Emily McCormick ist Reporterin für Yahoo Finance. Folge ihr auf Twitter


source site

Leave a Reply