Aktien halten Gewinne nach großer Erholung der Fed-Zinsen: Markets Wrap

(Bloomberg) – Die Wall Street stabilisierte sich nach einer Blockbuster-Rallye, wobei Händler darauf wetten, dass die Federal Reserve im nächsten Jahr mit der Senkung der Zinsen beginnen wird – und gleichzeitig erwarten, dass die politischen Entscheidungsträger sich gegen die jüngste Lockerung der finanziellen Bedingungen lehnen werden.

Am meisten gelesen von Bloomberg

Nach der besten wöchentlichen Rallye des Jahres 2023 stieg der S&P 500 nur leicht an. Der Indikator steuerte immer noch auf seinen sechsten Anstieg in Folge zu, eine Erholung, die auch auf überverkaufte technische Bedingungen und Positionierung zurückzuführen ist. Der angeschlagene Mega-Cap-Bereich sorgte am Montag für Zuwächse. Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen stieg um sieben Basispunkte auf 4,65 % und stoppte damit den jüngsten Rückgang. Der Dollar hat sich kaum verändert.

Lesen Sie: Die Winner-Take-All-Rally führt zu großer Verzerrung unter den S&P 500-Mitgliedern

Eine Reihe von Fed-Beamten – darunter auch der Vorsitzende Jerome Powell – sollen in den nächsten Tagen sprechen. Händler preisen Zinssenkungen der Fed um mehr als 100 Basispunkte bis Ende nächsten Jahres ein, ausgehend von einem erwarteten Spitzenzinssatz von 5,37 %, wie Swap-Daten zeigen. Sie haben ihre Prognosen für die erste Zinssenkung von Juli auf Juni vorgezogen, nachdem die Fed im November ihre geldpolitische Entscheidung und den Arbeitsmarktbericht getroffen hatte.

„Die Fed ist FERTIG, FERTIG“, schrieb Andrew Brenner, Leiter des Bereichs International Fixed Income bei NatAlliance Securities. „Im Juni ist eine Zinssenkung beschlossene Sache, während die Märkte für das nächste Jahr vier Zinssenkungen planen – man kann davon ausgehen, dass die Fed darauf zurückgreifen wird, schon allein wegen der Option. Powell wird versuchen, einen Teil der Lockerung der finanziellen Bedingungen wieder gutzumachen.“

Laut dem Top-Strategen von Morgan Stanley war die beste Woche des S&P 500 seit einem Jahr lediglich eine Bärenmarktrallye. Es fehle an technischer und grundlegender Unterstützung, schrieb Michael Wilson am Montag in einer Forschungsnotiz. Unter Berufung auf die düsteren Gewinnaussichten, schwächere Makrodaten und sich verschlechternde Analystenmeinungen „fällt es uns schwer, uns noch mehr auf eine Jahresendrallye zu freuen“, fügte er hinzu.

Laut Jean Boivin, der die Forschungsabteilung von BlackRock Inc. leitet, könnte sich eine Aktienrallye zum Jahresende als nur von kurzer Dauer erweisen, da die Aktien die Aussicht auf länger anhaltende höhere Zinsen nicht vollständig widerspiegeln.

Die Renditen von Staatsanleihen sind auf Mehrjahreshöchststände geklettert, da sich die Anleger auf eine längere Periode der strafferen Geldpolitik der Fed vorbereiten, ein Muster, das, wie die Geschichte zeigt, tendenziell eine negative Korrelation mit Aktien aufweist.

Laut einer informellen Umfrage unter Kreditversicherern, die sich weigerten, die Namen der Unternehmen zu nennen, wollen am Montag etwa zehn Emittenten erstklassige US-Anleihen mit Investment-Grade-Rating verkaufen, da die Syndikatsbüros damit rechnen, die ganze Woche über beschäftigt zu sein. Da mehr Unternehmen aus Gewinnsperrperioden hervorgehen und die Finanzierungskosten im Vergleich zu den letzten Wochen niedriger sind, wird erwartet, dass die meisten Emittenten ihre geplanten Anleiheverkäufe vorantreiben.

Unternehmenshighlights:

  • Tesla Inc. wird in seinem Werk in der Nähe von Berlin ein neues Modell produzieren, das 25.000 Euro (26.863 US-Dollar) kosten wird, berichtete Reuters, da der Wettbewerb um die Produktion erschwinglicherer Elektrofahrzeuge für den europäischen Markt zunimmt.

  • Tyson Foods Inc., der größte US-Fleischproduzent, ruft fast 30.000 Pfund (13 Tonnen) Chicken-Nugget-Produkte für Kinder zurück, da sie möglicherweise mit Metallteilen kontaminiert sind.

  • Der Bargeldbestand von Berkshire Hathaway Inc. erreichte mit 157,2 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord, gestützt durch erhöhte Zinssätze und einen Mangel an sinnvollen Deals, bei denen der milliardenschwere Investor Warren Buffett sein Geld einsetzen könnte.

  • Dish Network Corp. meldete für das dritte Quartal einen Umsatz, der hinter den durchschnittlichen Analystenschätzungen zurückblieb, und gab bekannt, dass sein Vorstandsvorsitzender Erik Carlson zurücktreten wird.

  • Whitney Wolfe Herd, Chief Executive Officer von Bumble Inc., wird aus dem Unternehmen zurücktreten, das sie vor fast 10 Jahren gegründet hat.

  • FedEx Corp. ermutigt Piloten, einen Job als Flieger für eine Einheit der American Airlines Group zu suchen, da der Anstieg der Nachfrage nach Luftfracht in der Pandemie-Ära nachlässt.

  • Ryanair Holdings Plc wird eine Dividende von 400 Millionen Euro (430 Millionen US-Dollar) ausschütten und plant, etwa ein Viertel des Jahresgewinns an die Aktionäre abzugeben, da Europas größte Billigfluggesellschaft vom wachsenden Verkehr profitiert.

Wichtige Ereignisse dieser Woche:

  • Tarifentscheidung für Australien, Dienstag

  • China-Handel, Devisenreserven, Dienstag

  • PPI der Eurozone, Dienstag

  • US-Handel, Dienstag

  • UBS-Ergebnisse, Dienstag

  • Jeff Schmid, Präsident der Kansas City Fed, und seine Amtskollegin aus Dallas, Lorie Logan, sprechen am Dienstag

  • Einzelhandelsumsätze in der Eurozone, Mittwoch

  • Deutschland VPI, Mittwoch

  • BOE-Gouverneur Andrew Bailey spricht am Mittwoch

  • US-Großhandelslagerbestände, Mittwoch

  • Der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, spricht am Mittwoch

  • Die Bank of Japan veröffentlicht am Donnerstag eine Zusammenfassung der Stellungnahmen für Oktober

  • BOE-Chefökonom Huw Pill spricht am Donnerstag über die Wirtschaft

  • Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA, Donnerstag

  • Der Vorsitzende der Fed, Jerome Powell, nimmt am Donnerstag an einer Podiumsdiskussion zu geldpolitischen Herausforderungen auf der jährlichen Forschungskonferenz des IWF in Washington teil

  • Der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, und sein Amtskollege aus Richmond, Tom Barkin, sprechen am Donnerstag

  • Britische Industrieproduktion, BIP, Freitag

  • EZB-Präsidentin Christine Lagarde nimmt am Freitag am Kamingespräch teil

  • Verbraucherstimmung der US-Universität Michigan, Freitag

  • Die Präsidentin der Dallas Fed, Lorie Logan, und ihr Amtskollege aus Atlanta, Raphael Bostic, sprechen am Freitag

Einige der wichtigsten Bewegungen auf den Märkten:

Aktien

  • Der S&P 500 stieg um 10 Uhr New Yorker Zeit um 0,2 %

  • Der Nasdaq 100 stieg um 0,3 %

  • Der Dow Jones Industrial Average hat sich kaum verändert

  • Der Stoxx Europe 600 fiel um 0,2 %

  • Der MSCI World Index stieg um 0,4 %

Währungen

  • Der Bloomberg Dollar Spot Index hat sich kaum verändert

  • Der Euro blieb bei 1,0739 US-Dollar kaum verändert

  • Das britische Pfund blieb mit 1,2390 US-Dollar kaum verändert

  • Der japanische Yen fiel um 0,2 % auf 149,74 pro Dollar

Kryptowährungen

  • Bitcoin stieg um 1,6 % auf 35.220,38 $

  • Ether stieg um 2,3 % auf 1.913,53 $

Fesseln

  • Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen stieg um sieben Basispunkte auf 4,65 %

  • Die Rendite 10-jähriger deutscher Staatsanleihen stieg um neun Basispunkte auf 2,74 %

  • Die Rendite zehnjähriger britischer Staatsanleihen stieg um acht Basispunkte auf 4,37 %

Rohstoffe

  • Der Rohölpreis von West Texas Intermediate stieg um 1,9 % auf 82,01 USD pro Barrel

  • Spotgold fiel um 0,4 % auf 1.985,02 $ pro Unze

Diese Geschichte wurde mit Unterstützung von Bloomberg Automation erstellt.

– Mit Unterstützung von Vildana Hajric und Farah Elbahrawy.

Am meisten gelesen von Bloomberg Businessweek

©2023 Bloomberg LP

source site

Leave a Reply