91 % der Bewerber möchten eine Gehaltsspanne in der Stellenausschreibung

Der Arbeitsmarkt entwickelt sich ständig weiter, und ein Trend, der auf dem Vormarsch ist, ist die Gehaltstransparenz.

Laut einer aktuellen Umfrage von LinkedIn, 91% der in den USA ansässigen Befragten gaben an, dass das Sehen einer Gehaltsspanne in einer Stellenausschreibung ihre Entscheidung zur Bewerbung beeinflussen würde.

Die Umfrage ergab, dass die Gehaltsspannen fast so wichtig waren wie die Verantwortlichkeiten der Position, um die Entscheidung eines Kandidaten, sich zu bewerben, zu bestimmen.

82% der Befragten in einer anderen LinkedIn-Umfrage gaben an, dass das Sehen einer Gehaltsspanne in einer Stellenbeschreibung ihnen einen positiveren Eindruck von einem Unternehmen vermitteln würde.

2023 entwickelt sich zu einem großen Jahr für Gehaltstransparenz. Kalifornien und Washington schließen sich der wachsenden Liste von Bundesstaaten und Kommunen an, die von Arbeitgebern verlangen, Gehaltsspannen in Stellenangebote aufzunehmen.

Es wird geschätzt, dass die Gesetze zur Lohntransparenz jetzt gelten 20% aller US-Arbeiter.

Aber warum ist Gehaltstransparenz so wichtig?

Dies trägt nicht nur dazu bei, gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und Lohngerechtigkeit zu fördern, sondern kann den Unternehmen langfristig zugute kommen.

Eine Studie von zwei Professoren der University of Utah ergab, dass eine erhöhte Transparenz zu einer 20%igen Verringerung der geschlechtsspezifischen Lohnungleichheit führte.

Andererseits ergab eine Studie eines Professors der Harvard Business School, dass Unternehmen in Bundesstaaten und Städten mit Gesetzen zur Lohntransparenz ihre Gesamtgehälter um zwei bis drei Prozent sanken, da die Gesetze die Arbeitgeber dazu ermutigten, niedrigere Löhne festzusetzen, um kostspielige Neuverhandlungen zu vermeiden.

In einem angespannten Arbeitsmarkt ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Lohnpraktiken transparent zu machen.

Durch die Einbeziehung von Gehaltsspannen in Stellenausschreibungen können Unternehmen Top-Talente anziehen und halten, den Eindruck der Kandidaten vom Unternehmen verbessern und eine motiviertere und zufriedenere Belegschaft schaffen.

Was bedeutet dies für Unternehmen auf LinkedIn?

Die LinkedIn-Umfrage zur Gehaltstransparenz liefert wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen, die Stellenausschreibungen auf der Plattform vermarkten.

Die Annahme dieses Trends hat das Potenzial, Unternehmen auf folgende Weise zu helfen:

  • Mehr Bewerber gewinnen: Durch die Aufnahme von Gehaltsspannen in Stellenausschreibungen können Unternehmen mehr Arbeitssuchende anziehen, die der Lohntransparenz Priorität einräumen.
  • Verbesserung des Kandidateneindrucks: Die Aufnahme von Gehaltsinformationen in Stellenausschreibungen kann sich auf die Wahrnehmung des Unternehmens durch einen Kandidaten auswirken.
  • Die richtigen Talente anziehen: Unternehmen können Kandidaten mit größerer Wahrscheinlichkeit dazu bringen, ein Stellenangebot anzunehmen, weil sie verstehen, was sie bezahlt werden. Dies kann Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen im Rekrutierungsprozess zu sparen.
  • Lohngerechtigkeit fördern: Durch Lohntransparenz können Unternehmen Lohngleichheit fördern und geschlechtsspezifische Lohnungleichheiten verringern.
  • Gesetze einhalten: Diese Informationen können Unternehmen dabei helfen, auf dem Laufenden zu bleiben und sicherzustellen, dass sie ihre Stellenausschreibungen so vermarkten, dass sie den geltenden Vorschriften entsprechen.

Durch die Hervorhebung von Gehaltsspannen, die Verbesserung des Eindrucks von Kandidaten, die Gewinnung der richtigen Talente und die Förderung der Lohngleichheit können Unternehmen ihre Strategien zur Talentakquise optimieren und auf einem sich schnell entwickelnden Arbeitsmarkt die Nase vorn haben.


Quelle: LinkedIn

Beitragsbild: BongkarnGraphic/Shutterstock


source site

Leave a Reply