74 Prozent der Europäer unterstützen EU-Unterstützung für die Ukraine, Umfrageergebnisse – POLITICO

Eine überwältigende Mehrheit der EU-Bürger unterstützt die anhaltende Unterstützung des Blocks für die Ukraine, wie die jüngste am Donnerstag veröffentlichte Eurobarometer-Umfrage zeigt.

Auf die Frage, ob sie die Unterstützungsposition des Blocks für die Ukraine gutheißen, antworteten 74 Prozent mit Ja, ein Drittel stimmte „überzeugt“ zu.

Fast genauso viele – 73 Prozent – ​​gaben an, dass sie der finanziellen, militärischen und humanitären Hilfe der EU für die Ukraine sowie den Sanktionen gegen Russland zustimmten, während die Mitgliedsländer erwägen, ihre militärische Unterstützung für die Ukraine zu beschleunigen.

Die Studie zeigt jedoch große Diskrepanzen zwischen den Mitgliedsländern. Die Unterstützung der EU für die Ukraine ist in den nordischen Ländern, den Niederlanden, Irland und Portugal beliebter, wo sie von mehr als 90 Prozent der Bevölkerung befürwortet wird. Am anderen Ende des Spektrums gab weniger als die Hälfte der Befragten in Griechenland, der Slowakei, Bulgarien und Zypern an, dass sie die Maßnahmen der EU gegenüber der Ukraine gutheißen.

Im Rahmen der Umfrage, die zwischen dem 12. Oktober und dem 7. November durchgeführt wurde, wurden über 26.000 Personen aus allen Mitgliedsländern befragt.

Die meisten Menschen unterstützen die Maßnahmen der EU, obwohl sie sich der Folgen des Krieges für ihr tägliches Leben bewusst sind, wobei fast zwei Drittel der Befragten glauben, dass sich ihr Leben aufgrund des Krieges in der Ukraine ändern wird.

Dies spiegelt sich in der zunehmenden Besorgnis über die steigenden Lebenshaltungskosten auf dem Kontinent wider, die heute die größte Sorge der Europäer sind, noch vor Armut und sozialer Ausgrenzung, dem Klimawandel und einem möglichen Übergreifen des Krieges auf andere Länder.

Fast die Hälfte (46 Prozent) gibt an, dass ihr Lebensstandard durch die COVID-19-Pandemie negativ beeinflusst wurde, gefolgt vom Krieg in der Ukraine, der zu einem Anstieg der Energiepreise und damit zu steigenden Inflationsraten auf dem gesamten Kontinent geführt hat.


source site

Leave a Reply