66-jähriger Mann aus Cheshire kann nicht mehr gehen, nachdem er sich während des Ausbruchs in ganz Großbritannien mit E. coli an einer 4,99-Pfund-Packung infiziert hat

Ein Mann gab an, er sei vorübergehend nicht mehr in der Lage gewesen zu gehen, nachdem er ein inzwischen zurückgerufenes Sandwich gegessen hatte, das vermutlich mit einem seltenen Stamm des Bakteriums E. coli verseucht war.

John Daniels aus Macclesfield in Cheshire sagte, er habe an schwerem Durchfall gelitten und zwei Tage nach dem Verzehr des 4,99 Pfund teuren Chicken and Bacon Caesar Wraps von Boots im Mai Blutungen gehabt.

Nachdem der 66-Jährige ins Krankenhaus eingeliefert worden war, wurde bei ihm der Virus diagnostiziert.

Doch nur fünf Tage nach seiner Entlassung litt er plötzlich unter starken Schwindel- und Schwächeanfällen und konnte nicht einmal mehr ohne Hilfe gehen.

Spätere Tests ergaben, dass er infolge seiner E. coli-Infektion an der nervenschädigenden Krankheit, dem Guillain-Barré-Syndrom, litt.

John Daniels aus Macclesfield in Cheshire sagte, er habe zwei Tage nach dem Verzehr des 4,99 Pfund teuren Chicken and Bacon Caesar Wrap von Boots im Mai an schwerem Durchfall gelitten und Blut verloren. Nachdem er ins Krankenhaus gebracht worden war, wurde bei dem 66-Jährigen der Virus diagnostiziert.

Mittlerweile wurden auf mehr als 60 Produkten, die bei Asda, Morrisons, Tesco, Boots und Sainsbury's verkauft werden, Warnhinweise zum Verzehr angebracht.

Mittlerweile wurden auf mehr als 60 Produkten, die bei Asda, Morrisons, Tesco, Boots und Sainsbury’s verkauft werden, Warnhinweise zum Verzehr angebracht.

GBS kann zu Lähmungen in Armen, Beinen oder im Gesicht führen und bei den Patienten starke Schmerzen verursachen.

Derzeit sind mehr als 60 Sandwiches, Wraps und Salate, die in 11 großen Geschäften verkauft werden, wurden mit Warnungen zum Verzehr versehen aufgrund der Befürchtung, sie könnten Shiga-Toxin produzierende E.coli-Bakterien (STEC) enthalten.

Die Leiter der Lebensmittelsicherheitsabteilungen sind „überzeugt“, dass eine Butterkopfsalatsorte namens Apollo für den Ausbruch des Durchfall verursachenden Virus verantwortlich sei.

Wie es genau zu der Verunreinigung kam, ist allerdings noch nicht geklärt.

In Erinnerung an seine Tortur sagte Herr Daniels: „Der letzte Monat war nichts weniger als traumatisch.

„Mir ging es noch nie so schlecht und ich wusste, dass irgendetwas ganz und gar nicht stimmte. Aber als ich erfuhr, dass ich E.coli und dann auch noch das Guillain-Barré-Syndrom habe, war das ein riesiger Schock.“

„Mein Zustand verschlechterte sich immer weiter, da es immer mehr Komplikationen gab.

„Mir geht es körperlich immer noch nicht gut und ich weiß nicht, ob es mir jemals wieder gut gehen wird. Zu hören, wie viele andere betroffen sind, beunruhigt mich zutiefst.

„Ich hoffe nur, dass etwas unternommen wird, um zu verhindern, dass das noch jemandem passiert.“

In schweren Fällen kann GBS lebensbedrohliche Probleme wie Atembeschwerden und Blutgerinnsel verursachen. Etwa einer von 20 Menschen stirbt an dieser Krankheit.

Etwa einer von 50.000 Briten und Amerikanern erkrankt jedes Jahr an GBS, meist nach einer Infektion, wenn das Immunsystem überaktiv wird.

Der Wrap, der laut Herrn Daniels die Infektion ausgelöst hatte, wurde letzte Woche vom Hersteller Greencore Group zurückgerufen. Der Hersteller produziert täglich 1,7 Millionen Sandwiches und ist damit der weltgrößte Hersteller.

Ein Sprecher des Unternehmens erklärte damals: „Als Vorsichtsmaßnahme haben wir aufgrund eines potenziellen Risikos für die Lebensmittelsicherheit freiwillig eine Reihe von Sandwiches und Wraps zurückgerufen.“

„Greencore hält die höchsten Standards der Lebensmittelsicherheit ein und wir arbeiten eng mit der FSA und unseren Lieferanten zusammen, um die mögliche Ursache potenzieller Probleme besser zu verstehen.“

Die Greencore Group teilte MailOnline heute mit, dass sie nichts weiter hinzuzufügen habe.

Ein Sprecher von Boots sagte: „Als Reaktion auf den Produktrückruf von Greencore am 14. Juni 2024 hat Boots vorsorglich eine Reihe seiner Sandwiches und Wraps zurückgerufen.“

„Bei keinem der Tests unserer Produkte durch die Food Standards Agency wurden positive Ergebnisse hinsichtlich des Nachweises von STEC E. coli erzielt.“

Zuvor waren innerhalb von etwas mehr als zweieinhalb Wochen mehr als 200 Briten von dem Shiga-Toxin produzierenden E.coli-Bakterium (STEC) befallen, einem seltenen Stamm des Durchfall verursachenden Keims.

Mindestens 67 Menschen wurden ins Krankenhaus eingeliefert.

Die britische Gesundheitsbehörde registriert in der Regel etwa 1.500 bestätigte STEC-Infektionen pro Jahr. Jedem, bei dem STEC-Symptome auftreten, wird empfohlen, bis 48 Stunden nach Beendigung des Erbrechens oder Durchfalls nicht mehr zur Arbeit oder zur Schule zu gehen, um das Risiko einer Ansteckung anderer zu verringern.

Die britische Gesundheitsbehörde registriert in der Regel etwa 1.500 bestätigte STEC-Infektionen pro Jahr. Jedem, bei dem STEC-Symptome auftreten, wird empfohlen, bis 48 Stunden nach Beendigung des Erbrechens oder Durchfalls nicht mehr zur Arbeit oder zur Schule zu gehen, um das Risiko einer Ansteckung anderer zu verringern.

Die britische Health Security Agency (UKHSA) gab heute bekannt, dass zwischen dem 25. Mai und dem 11. Juni insgesamt 211 Fälle registriert wurden.

Davon befanden sich 147 in England, 27 in Wales und 35 in Schottland.

In Nordirland wurden bisher nur zwei Fälle registriert, offizielle Stellen gehen jedoch davon aus, dass sich die Person wahrscheinlich in England angesteckt hat.

Zu den Opfern zählen Kinder ab zwei Jahren, die Mehrheit sind jedoch junge Erwachsene.

Das UKHSA erfasst typischerweise etwa 1.500 bestätigte STEC-Infektionen pro Jahr.

Herr Daniels behauptete, er habe etwa 6,5 ​​Kilo abgenommen und werde weiterhin von Ärzteteams überwacht.

Darüber hinaus hat er nun Anwälte beauftragt, die Ursache des E. coli-Ausbruchs zu untersuchen.

Sarita Sharma, eine auf öffentliche Gesundheit spezialisierte Anwältin bei Irwin Mitchell, sagte: „Was John in den letzten Wochen erlitten hat, ist sehr besorgniserregend und er ist verständlicherweise bestürzt und verzweifelt über das, was er infolge der E. coli-Infektion durchmachen musste.“

„Zu hören, dass auch mehr als 200 Menschen betroffen sind, ist wirklich schockierend.“

„E.coli ist ein Bakterium, das durch Lebensmittel übertragene Krankheiten verursachen kann, die zu Magenbeschwerden führen und in einigen Fällen, wie im Fall von John, auch zu anderen ernsthaften Gesundheitsproblemen führen können.“

„Die britische Gesundheitsbehörde Health Security Agency führt derzeit Untersuchungen durch und hat festgestellt, dass Johns Krankheit wahrscheinlich auf das zurückgerufene Sandwich zurückzuführen ist.“

„Jetzt ist es von entscheidender Bedeutung, gegebenenfalls Lehren daraus zu ziehen, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten.“

WAS IST DAS GUILLAIN-BARRE-SYNDROM?

Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine sehr seltene und schwerwiegende Erkrankung der Nerven.

Es verursacht vor allem Taubheitsgefühle, Schwäche, Kribbeln und Schmerzen in den Füßen und Händen, bevor es sich auf Arme und Beine ausbreitet.

Die Symptome verschlechtern sich normalerweise über Tage oder Wochen, bevor sie langsam besser werden. In schweren Fällen können die Betroffenen Schwierigkeiten beim Bewegen, Gehen, Atmen und Schlucken haben.

Als Ursache der Erkrankung wird ein Angriff des Immunsystems auf gesunde Zellen angenommen, der häufig durch eine Infektion ausgelöst wird.

Patienten mit Guillain-Barré werden im Krankenhaus normalerweise mit intravenösen Immunglobulinen behandelt – einem aus gespendetem Blut hergestellten Mittel, das das Immunsystem unter Kontrolle bringt.

Patienten benötigen möglicherweise auch Beatmungs- und Ernährungsschläuche.

Bei den meisten Menschen erholen sich die meisten Symptome innerhalb von sechs bis zwölf Monaten.

Es kann jedoch Jahre dauern, bis die durch die Erkrankung verursachten Nervenschäden vollständig genesen sind.

Etwa ein Fünftel der Guillain-Barré-Patienten können nicht ohne Hilfe gehen und leiden an Schwäche in Armen, Beinen oder im Gesicht, Gleichgewichtsstörungen und extremer Müdigkeit.

Das Guillain-Barré-Syndrom betrifft Menschen jeden Alters, am stärksten gefährdet sind jedoch Erwachsene und Männer.

source site

Leave a Reply