2023 CES: Indy Autonomous Challenge kehrt zurück

Öffentliche Straßen wären ein gefährlicher Ort, um Technologie und Komponenten an ihre Grenzen zu bringen. Das macht die Rennstrecke zu einem natürlichen Ort, um den Leistungsbereich herauszufordern.

“Die Natur des Rennsports besteht darin, diese Autos zu pushen und herauszufinden, wo die Grenzen liegen”, sagte Madhur Behl, Assistenzprofessor für Informatik an der University of Virginia.

Er leitet das Cavalier Autonomous Racing Team der Schule bei den Indy Autonomous Challenge Events.

Geschwindigkeit bleibt ein Schlüsselelement. Im April stellte das PoliMOVE-Team, das im vergangenen Jahr den IAC in Las Vegas gewann, einen Weltrekord für den schnellsten autonomen Landbetrieb auf.

Das Team, dem Mitglieder des Politecnico di Milano (Italien) und der University of Alabama angehörten, erreichte auf dem Rollfeld des Kennedy Space Center in Cape Canaveral, Florida, 192,2 Meilen pro Stunde.

Die Geschwindigkeiten bei der Veranstaltung in Las Vegas könnten sich je nach Wetter und Streckenbedingungen dem annähern.

Manchmal werden Grenzen bis zum Scheitern verschoben. Im Jahr 2022 stürzte das Fahrzeug des Virginia-Teams mit 125 Meilen pro Stunde ab. Glücklicherweise blieb die entscheidende Elektronik im Cockpit, wo normalerweise ein menschlicher Fahrer sitzen würde, unversehrt.

“Jedes einzelne Rennen war eine Lernübung”, sagte Behl. „Wir können schauen, was gut funktioniert und was verbesserungswürdig ist.“

Diese Übungen werden in den kommenden Monaten bei den Indy Autonomous Challenge-Events kniffliger. Bisher wurden Rennen auf Ovalkursen in Indianapolis, Las Vegas und Austin, Texas, ausgetragen.

Im Jahr 2023 werden Indy Autonomous Challenge-Rennen auf Straßenkursen ausgetragen, sagte Mitchell. Er gab den Ort dieser Rennen nicht bekannt, sagte aber, dass für die Rennen in den Jahren 2023 und 2024 eine Zweijahresvereinbarung getroffen worden sei, deren Einzelheiten während der CES bekannt gegeben würden.

source site

Leave a Reply