11 neue Bücher, die wir diese Woche empfehlen


THE IRISH ASSASSINS: Verschwörung, Rache und die Morde im Phoenix Park, die das viktorianische England verblüfften, von Julie Kavanagh. (Atlantic monatlich, $28.) Das Irland des 19. Jahrhunderts wurde von Armut und Hungersnot heimgesucht, Bedingungen, die durch die Grausamkeiten der englischen Herrschaft noch verschlimmert wurden. Kavanaghs faszinierende Geschichte greift auf diesen Kontext zurück, um die 1882 von irischen Nationalisten ermordeten Ermordungen des britischen Hauptsekretärs für Irland und des höchsten irischen Beamten zu erzählen. „Julie Kavanagh hat die Feinheiten der Geschichte geschickt aufgeklärt“, schreibt John Banville in seiner Rezension, „und ihr Buch ist gleichzeitig bewundernswert für seine Gelehrsamkeit und unglaublich unterhaltsam in seiner Rasanz.“

DAS ANDERE SCHWARZE MÄDCHEN, von Zakiya Dalila Harris. (Atria, $ 27.) In Harris’ kraftvollem, genreübergreifendem Debütroman wird die einsame Schwarze bei einem New Yorker Verlag von der Ankunft einer neuen Kollegin überrascht. Als sie entdeckt, was sie gemeinsam haben, können die Leser eine große Wendung erwarten. „Sie mögen nicht jeder Meinung oder jeder Aussage in diesem Werk zustimmen, aber Sie werden Seite für Seite umblättern in Ihrem Eifer, diese einzigartige Geschichte zu enträtseln“, schreibt unser Rezensent Oyinkan Braithwaite. “Wenn Sie dafür offen sind, werden Sie in diesem Roman Ihre eigenen Vorurteile überprüfen, ob Ihre Haut schwarz, weiß oder orange ist.”

RASIERKLINGE TRÄNEN, von s. A. Cosby. (Glätteisen, 26,99 $.) Dieser weitläufige, barocke Pulp-Thriller handelt von zwei Vätern – einem Schwarzen, einem Weißen, beide Ex-Häftlinge –, die beschließen, die Morde an ihren Söhnen zu rächen. Cosby schreibt in einem Geist großzügiger Fülle und fröhlicher Hingabe und im Gegensatz zu vielen Noir-Autoren scheut er sich nicht vor Operngefühlen. „Am Ende des Romans“, schreibt Adam Sternbergh in seiner Rezension, „werden Sie bestimmt Lust auf mehr haben. Auf diese Weise schaffen Krimiautoren eine Gefolgschaft: indem sie die Leser darauf vorbereiten, sich auf das zu freuen, was als nächstes kommt. Wenn das der wahre Maßstab ist, um sich einen Namen zu machen, dann ist Cosby bereits da.“

BADHAUS, von P. J. Vernon. (Doppeltag, 26,95 $.) In Vernons Roman über Liebe und Untreue löst die Entscheidung eines jungen Mannes, seinen Partner zu betrügen, eine Reihe nervenaufreibender Ereignisse aus. „Bath Haus“ ist ein smarter, dampfender Thriller, gespickt mit berauschenden Fragen zu Kontrolle und Scham. „Vernon erzählt den größten Teil der Geschichte mit Olivers Stimme, und hierin liegt die Stärke des Romans“, schreibt Daniel Nieh in seiner Rezension: „ein verärgerter Erzähler, der schwankt, ob er sich den Regeln widersetzt, die seine Wünsche unterdrücken, und sich selbst dafür hasst, dass er will, was er glaubt zu können nicht haben.“

DER FALL DES MÖRDERS DR. CREAM: Die Jagd nach einem Serienmörder aus der viktorianischen Ära, von Dekan Jobb. (Algonquin, 27,95 $.) In dieser wahren Kriminalitätsuntersuchung erzählt Jobb die Geschichte des kanadischen Geburtshelfers Thomas Neill Cream – der zwischen den 1870er und 1892 eine unbekannte Anzahl von Menschen auf beiden Seiten des Atlantiks tötete – und bietet auch faszinierende Miniaturgeschichten über Strafverfolgung, Gift, Frühe Forensik und Chirurgie. „Trotz seines abstoßenden Themas macht Jobbs exzellentes Geschichtenerzählen das Buch zu einem Vergnügen, das Buch zu lesen“, schreibt WM Akers in seiner Rezension. „Jobb untermauert seine Erzählung mit faszinierenden Nebenfiguren … und er freut sich sichtlich über die Schwäche der viktorianischen Zeitungen für Wortspiele.“



Source link

Leave a Reply