Connections to the NSU and Hells Angels: Thuringian politician represents both CDU and AfD | politics

Brisanter Kandidat bei der Kommunalwahlen in Thüringen!

Bei den Kommunalwahlen in Thüringen tritt ein Politiker für CDU und AfD an: Frank Böwe, Betreiber einer Security-Firma, steht auf einer Liste der CDU für den Stadtrat von Ruhla und auf einer Liste der AfD für den Kreistag des Wartburgkreises.

Das geht aus öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt und des Kreises hervor. Die „Tageszeitung“ (taz) berichtete zuerst darüber.

Der Mann ist weder Mitglied der CDU noch der AfD, wie Sprecher beider Parteien am Dienstag auf Anfrage mitteilten.

ABER: Sein doppeltes Spiel ist nicht einmal neu, schreibt der „Spiegel“. Mindestens seit 2021 sitzt er offenbar gleichzeitig für die CDU im Stadtrat und für die AfD im Kreistag: Auf der Internetseite der Stadt Ruhla wird der Geschäftsmann als Mitglied der CDU-Fraktion geführt, auf der des Landkreises wird seine Zugehörigkeit zur AfD-Fraktion angegeben.

Ist das bislang niemandem aufgefallen?

Ein Sprecher der Thüringer CDU teilte mit, man sei mit den „Verantwortlichen vor Ort im Austausch“ und prüfe den Vorgang.

Brisant: [–>Union und AfD scheinen nach taz-Informationen bisher über die rechtsextremen Verstrickungen ihres Mandatsträgers Böwe hinwegzusehen.

Denn: Böwes Name tauchte wohl im Landtagsuntersuchungsausschuss zum Nationalsozialistischen Untergrund auf – im Kontext von Verbindungen zwischen Rechtsextremen und der organisierten Kriminalität rund um die Hells Angels.

In Thüringen stehen am Sonntag Kommunalwahlen an. In 13 von 17 Landkreisen werden die Landräte gewählt, in allen fünf kreisfreien Städte die Oberbürgermeister. Außerdem sind flächendeckend Kreistags-, Gemeinderats- und Stadtratswahlen geplant. Zudem werden vielerorts ehrenamtliche und hauptamtliche Bürgermeister gewählt. Für den Freistaat ist es der Einstieg in das Superwahljahr, in dem noch Europawahlen, kommunale Stichwahlen und im Herbst die Landtagswahl folgen.

source site