Union gegen Gladbach im Ticker: Das Bundesliga-Duell jetzt live

Knifflige Aufgabe für Borussia! Die Elf vom Niederrhein ist beim Bundesliga-Tabellenführer zu Gast.

Borussia Mönchengladbach hat am 12. Spieltag die Aufgabe bei Union Berlin (30. Oktober, 15.30 Uhr) vor der Brust.

Die Fohlen-Elf hat die vergangenen beiden Pflichtspiele (DFB-Pokal und Liga) verloren und benötigt nun ein Erfolgserlebnis, um nicht den Anschluss an die obere Tabellenregion zu verlieren. 

Union leistete sich am vergangenen Spieltag bei Kellerkind VfL Bochum einen Ausrutscher (1:2).

Im GladbachLIVE-Ticker gibt es die wichtigsten Infos zum Bundesliga-Match zwischen Union und Borussia im Stadion „An der Alten Försterei“.

Union: Rönnow – Leite, Knoche, Doekhi – Ryerson, Khedira, Schäfer, Puchacz – Haberer – Jordan, Becker

Borussia: Sippel – Scally, Friedrich, Elvedi, Bensebaini – Weigl, Kramer – Ngoumou, Stindl, Plea – Thuram

Spielstand: 0:1 (0:1)

Tore: 0:1 Elvedi (32./Stindl)

Gelbe Karten: 

Schiedsrichter: Osmers

Zuschauer: 22.012 (Stadion An der Alten Försterei)

Union Berlin gegen Gladbach jetzt live: Alle Infos zum Bundesliga-Duell im Ticker

Ticker aktualisieren

16.33 Uhr: 46′: Weiter geht’s! Die 2. Halbzeit läuft!

16.28 Uhr: Erst zum dritten Mal in der laufenden Bundesliga-Saison ist Union in Rückstand geraten. Ein gutes Omen aus Gladbacher Sicht: Nach den ersten beiden Rückstanden hat Union verloren.

16.21 Uhr: In der Blitztabelle rückt Borussia bis auf vier Punkte an Union heran und steht aktuell auf dem siebten Platz. Union verliert beim aktuellen Zwischenstand die Tabellenführung an die Bayern.

16.16 Uhr: Halbzeit! Nach 45 Minuten führt Borussia durch den Treffer von Nico Elvedi 1:0 bei Union Berlin. Nach schwacher Anfangsphase hat sich Gladbach immer besser auf den Gegner eingestellt. Neben Elvedis Treffer hatte Thuram noch eine gute Kopfballchance.

16.16 Uhr: 45+1′: Stindl schlägt den Ball auf Thuram, der den Ball aber knapp verpasst. Der Ball rutscht dann ins Toraus und Osmers nimmt die Pfeife in den Mund.

16.16 Uhr: 45′: Thuram und Kramer setzen sich im Strafraum der Unioner fest und holen einen Eckball heraus. Womöglich die letzte Aktion vor der Pause.

16.13 Uhr: 42′: Schäfer versucht es nach der nächsten Ecke aus der Distanz. Der Ball geht aber rund einen Meter drüber. Da muss Sippel nicht eingreifen.

16.12 Uhr: 41′: Thuram hilft defensiv mit aus und blockt eine Ryerson-Flanke, allerdings gibt es die nächste Union-Ecke.

16.10 Uhr: 39′: Union weiter mit Druck! Eine Hereingabe von der linken Seite rutscht quer durch den Fünfmeterraum von Sippel, am langen Pfosten lauert. Schäfer. Allerdings ist Bensebaini diesmal besser positioniert, grätscht entscheidend in den Ball und verhindert den Torschuss. 

16.08 Uhr: 37′: Mal wieder ein Vorstoß der Berliner Schienenspieler. Ryerson darf ziemlich ungestört flanken, Bensebaini ist da nicht auf der Höhe. Es fehlt aus Union-Sicht aber ein Abnehmer in der Mitte, so hat Sippel keine Probleme.

16.06 Uhr: 35′: Nach großen Problemen in der Anfangsphase hat sich Gladbach mittlerweile an Unions Spiel gewöhnt und macht es ziemlich gut. Die Defensive steht gut organisiert und bei Gegenstößen schaffen es Ngoumou und Thuram immer wieder, ihr Tempo einzusetzen.

16.04 Uhr: 33′: Fast der Doppelschlag! Thuram läuft auf Rönnow zu und schafft es, den Union-Torhüter zu überlupfen. Dann versucht es Thuram nicht recht spitzem Winkel per Kopf. Der Ball landet aber auf dem Netz. Da hat nicht viel gefehlt. Thuram muss aber noch auf seinen nächsten Saisontreffer warten.

Toooor für Borussia!

16.02 Uhr: 32′: Tor auf der anderen Seite, Gladbach geht nach einer Ecke in Führung! Elvedi trifft per Kopf! Nach einer Ecke von der rechten Seite verliert Jordan seinen Gegenspieler komplett aus den Augen. Elvedi kommt sechs Meter vor dem Tor frei zum Kopfball und bringt den Ball im rechten Eck unter.

16.00 Uhr: 29′: Die Entscheidung ist gefallen, es bleibt beim 0:0. Becker fälscht den Ball entscheidend mit dem rechten Arm ab. Eigentlich deutlich zu sehen, dass das abgepfiffen werden muss. Der Kölner Keller lässt sich trotzdem Zeit. Immerhin ist die Entscheidung richtig, es geht mit Freistoß Gladbach weiter.

15.58 Uhr: 27′: Der Ball ist im Netz! Ein Distanzschuss von Khedira wird noch von einem Union-Spieler mit dem Arm abgefälscht. Der VAR überprüft die Szene. Eigentlich dürfte das Tor nicht zählen. 

15.56 Uhr: 25′: Jetzt ist Borussia viel besser im Spiel! Plea initiiert einen französisch angehauchten Konter und schickt Thuram auf die Reise. Thuram sprintet in den Union-Strafraum und sucht dann Ngoumou. In letzter Sekunde ist aber Knoche dazwischen und klärt auf Kosten der nächsten Ecke. Die anschließende Standardsituation landet aber bei Rönnow.

15.54 Uhr: 23′: Osmers mit langer Leine! Thuram blockiert den Abschlag von Rönnow, die Situation wird abgepfiffen. Allerdings kommt der Gladbacher ohne Gelbe Karte davon, es gibt nur eine Ermahnung. 

15.52 Uhr: 21′: Plea tritt an und haut den Ball mit viel Effet ins rechte Eck! Da muss Rönnow sich strecken, um die Gladbacher Führung zu verhindern. Gute Aktion von beiden! Das war ein sehenswerter Freistoß von Plea.

15.51 Uhr: 20′: Gute Freistoß-Position für Borussia! Thuram wird rund 22 Meter vor dem Tor zu Fall gebracht. Plea und Bensebaini stehen bereit.

15.48 Uhr: 17′: Ryerson nimmt auf der rechten Seite Fahrt auf. Bensebaini kann ihn nur mit einem Foul stoppen. Von Osmers gibt es dafür eine Ermahnung. Der anschließende Freistoß landet aber im Toraus.

15.46 Uhr: 15′: Seit der zehnten Minute ist es Borussia gelungen, das Spiel etwas weiter vom eigenen Tor fernzuhalten. Für ordentlich Betrieb sorgen auf jeden Fall die mitgereisten Gladbach-Fans. Die Stimmung auf den Rängen hat es in sich.

15.43 Uhr: 12′: Nach einer Union-Ecke kann Borussia klären und dann zum Gegenstoß ansetzen. Becker will den Konter aber verhindern, zieht im Vollsprint nach hinten und läuft den Ball an der Mittellinie ab. Gut gemacht vom Angreifer!

15.41 Uhr: 10′: Offensiv hat sich Borussia in den ersten zehn Minuten überhaupt nicht zeigen können. Der FC Union drückt dem Spiel seinen Stempel auf. Farke hat gute Ballbesitzphasen gefordert. Das gelingt den Gästen noch überhaupt nicht.

15.38 Uhr: 8′: Was nicht erst bei Haberers Distanzschuss auffällig war: Sippel schaut genau in die ziemlich tiefstehende Sonne. Nicht die einfachsten Bedingungen für Borussias Torhüter.

15.37 Uhr: 7′: Doppelchance für Union! Nach einer Halbfeldflanke von der rechten Seite kommt Haberer aus sieben Metern zum Abschluss, Scally wirft sich noch in den Ball. Nach der anschließenden Ecke kommt wieder Haberer zum Schuss, diesmal aus rund 25 Metern. Sippel hat den Ball aber im Nachfassen.

15.36 Uhr: 6′: In den ersten Minuten drückt Union ziemlich! Gladbach tut sich schwer, für Entlastung zu sorgen.

15.34 Uhr: 4′: Puchacz mit seinem ersten offensiven Vorstoß auf Unions linker Seite. Im Strafraum leistet sich Schäfer aber ein Offensivfoul gegen Bensebaini, ein zu harter Armeinsatz. Osmers pfeift die Situation ab. Freistoß für Gladbach!

15.33 Uhr: 3′: Doekhi mit der ersten Halbchance für Union! Der Innenverteidiger mit einem verunglückten Distanzschuss. Sippel kann sicher zupacken.

15.31 Uhr: 1′: Das Spiel läuft, Borussia hat angestoßen.

15.27 Uhr: Ausgezeichnete Stimmung an der Alten Försterei. Borussia spielt in grün, Union in rot.

15.18 Uhr: Alles andere als alltäglich: Vor der Partie wird ein Spieler des Gegners gefeiert. Marvin Friedrich, der im Januar 2022 von Union nach Gladbach wechselte, wurde gerade an alter Wirkungsstätte offiziell verabschiedet. Auch Torhüter Andreas Luthe, mittlerweile in Lautern aktiv, wurde von den Union-Fans gefeiert.

15.08 Uhr: „Ngoumou ist ein Spieler mit viel Potential. In den letzten Wochen ist ihm immer besser gelungen, das zu zeigen. Er hat eine sehr gute Trainingswoche hinter sich“, sagt Farke über seinen Rechtsaußen und spricht ihm sein volles Vertrauen aus. 

15.06 Uhr: Farke gibt im Interview vor dem Spiel eine klare Devise aus: „Du musst gut im Ballbesitz sein, eine gute Struktur haben und die Konter gut absichern.“ Der Trainer nimmt im Anschluss auch noch einmal Bezug auf die beiden Kontergegentore aus dem Frankfurt-Spiel.

14.55 Uhr: Spannend könnte das Duell auf Borussias rechter Seite werden: Nathan Ngoumou trifft bei seinem Startelf-Debüt in der Bundesliga auf einen Bundesliga-Debütanten. Tymoteusz Puchasz ist 23 Jahre alt und in der zweiten Saison bei Union. Zu einem Liga-Einsatz hat es für ihn noch nicht gereicht, nun wirft ihn Urs Fischer ins kalte Wasser. Der Schweizer lobt die Trainingsleistung des Polen und sagt am „DAZN“-Mikro: „Den Einsatz hat er sich redlich verdient.“

14.34 Uhr: Im Vergleich zur 1:3-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt gibt es bei Borussia eine Veränderung: Für den gesperrten Koné rückt sein WG-Mitbewohner Ngoumou in die Startelf. Kramer wird aller Voraussicht nach neben Weigl ins defensive Mittelfeld rücken und Ngoumou die rechte Seite beackern.

14.31 Uhr: Die Aufstellung von Union Berlin:
Rönnow – Leite, Knoche, Doekhi – Ryerson, Schäfer, Khedira, Puchacz – Haberer – Becker, Jordan

Die Ersatzspieler der Berliner:
Grill (ETW), Baumgartl, Trimmel, Seguin, Thorsby, Leweling, Michel, Haraguchi, Behrens

14.29 Uhr: Das ist die Startelf von Borussia Mönchengladbach bei Union:

Tobias Sippel – Joe Scally, Marvin Friedrich, Nico Elvedi, Ramy Bensebaini – Christoph Kramer, Julian Weigl – Nathan Ngoumou, Lars Stindl, Alassane Plea – Marcus Thuram

Die Borussia-Ersatzspieler:
Olschowsky (ETW), Jantschke, Netz, Reitz, Fraulo, Noß, Müsel, Herrmann, Borges Sanches

13.57 Uhr: Union meldet ausverkauft! 22.012 Zuschauer passen ins Stadion an der Alten Försterei. Angenehm sind für Fans beider Lager auf jeden Fall die Temperaturen – bei sommerlichen 22 Grad in Berlin-Köpernick. 

13.47 Uhr: Verzichten muss Farke gegen Union auf mindestens sieben Spieler, die in dieser Bundesliga-Saison schon zum Einsatz gekommen sind: Jonas Hofmann (Schultereckgelenksprengung), Ko Itakura (Teilruptur des Innenbands), Manu Koné (Gelbsperre), Stefan Lainer (Corona-Infektion), Florian Neuhaus (Teilruptur des Kreuzbands), Yann Sommer (Bänderriss im Sprunggelenk), Hannes Wolf (Schulter-OP) stehen heute nicht zur Verfügung. Dazu droht auch Torben Müsel (Bauchmuskelzerrung) auszufallen.

13.29 Uhr: In rund einer Stunde werden wir erfahren, wie die Startelf von Geburtstagskind Daniel Farke gegen Union aussieht. Borussias Cheftrainer feiert heute seinen 46. Geburtstag. Kann er dabei auf Nico Elvedi setzen? Der Schweizer musste am Donnerstag eine Trainingseinheit abbrechen.

11.57 Uhr: FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers aus Hannover leitet heute die Bundesligapartie des zwölften Spieltages zwischen dem 1. FC Union Berlin und Borussia Mönchengladbach. Unterstützt wird er dabei von Guido Kleve aus Nordhorn und Thorben Siewer (Drolshagen). Vierter Offizieller ist Florian Heft (Neuenkirchen), als Videoassistent fungiert Sören Storks (Ramsdorf).

10.19 Uhr: In ihrem jüngsten Gastspiel bei „den Eisernen“ musste Borussia eine 1:2-Niederlage hinnehmen. Der Anschlusstreffer von Jonas Hofmann (90.) kam damals zu spät.

Samstag, 29. Oktober

15.43 Uhr: Im Rahmen der Bundesliga-Partie zwischen Berlin und Gladbach werden zwei ehemalige Union-Spieler nachträglich verabschiedet. Zum einen handelt es sich um Torwart Andreas Luthe, der im Sommer zum Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern gewechselt ist. Zum anderen um Verteidiger Marvin Friedrich, der im Januar ein Angebot von Mönchengladbach annahm.

15.17 Uhr: Für Urs Fischer, Trainer des Fußball-Bundesligisten Union Berlin, spielt das Thema Tabellenführung vor dem Heim-Duell am Sonntag mit Gladbach angeblich keine so wichtige Rolle. „In erster Linie geht es um drei Punkte und nicht um die Tabellensituation. Drei Punkte wären toll. Das Andere ist dann ein Anblick, der einem natürlich gefällt“, sagte der 56-Jährige vor der Partie. Vor dem Spieltag hat Union mit 23 Punkten einen Zähler mehr als Bayern München.

Während Stürmer Sven Michel nach dessen Corona-Infektion wieder eine Option für den Spieltagskader ist, warnte Fischer vor den personell angeschlagenen Gladbachern. „Obwohl sie den einen oder anderen Verletzten zu beklagen haben, haben sie immer noch genug Qualität, um ein Bundesliga-Spiel zu gewinnen.“

14.31 Uhr: Gladbach-Trainer Daniel Farke sieht den kommenden Gegner Union Berlin aufgrund seiner sportlichen Entwicklung mit vergleichsweise geringen Mitteln als „Lehrbeispiel“ für viele Vereine. „Die Mannschaft besitzt hohe Qualität und einen klaren Plan. Es ist kein Zufall, dass Berlin nach elf Spieltagen Tabellenerster ist. Sie stehen zu Recht dort oben“, so der 45-Jährige.

Er habe allerhöchsten Respekt vor der Arbeit von Trainer Urs Fischer und Manager Oliver Ruhnert. Union habe sich in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert. „Der Klub hat geschickte Transfers getätigt, sich in Ruhe entwickelt und nach oben gearbeitet. Trotzdem sind die Ansprüche nicht zu groß geworden“, fügte Farke an. „Man muss nicht den gleichen Ansatz teilen im Fußball, aber wie die handelnden Personen Kultur und Mentalität in den Verein gebracht haben und wie der Klub stets bei sich bleibt, verdient höchsten Respekt.“

Freitag, 28. Oktober

14.04 Uhr: Das war die Pressekonferenz vor dem Spiel bei Union Berlin am Sonntag (30. Oktober 2022, 15.30 Uhr).

14.03 Uhr: Farkes kleine Liebeserklärung an Marcus Thuram ist gleichzeitig das Schlusswort der heutigen PK. Es gibt keine weiteren Frage.

14.02 Uhr: Farke wird nach dem Vergleich zwischen Thuram und Sheraldo Becker gefragt: „Becker spielt eine überragende Saison bisher, sticht mit seinem Tempo heraus. Ich will Thuram aber mit keinem Spieler der Liga tauschen. Bei ihm gibt es aber immer noch Entwicklungspotential.“ 

13.59 Uhr: „Ist Union einfach eine eklig zu bespielende Mannschaft?“ Farke: „Im heutigen Fußball wird niemand überrascht. Man weiß, was einen erwartet. Trotzdem füllen sie das, was sie machen, mit hoher Qualität. Dennoch heißt das nicht, dass wir keine Chance haben. Wir wollen Union nicht mit den eigenen Mitteln schlagen, sondern unser Spiel auf den Platz bringen.“

13.56 Uhr: „Mentalität“, „Charakter “und „Willen“ sind drei Attribute, die Borussias Trainer in Bezug auf Gegner Union nennt. „Sie haben sich jedes Jahr Schritt für Schritt hervorgearbeitet in der Tabelle. Die Mannschaft hat einfach Qualität“, so Farke. Die Eisernen seien ein „Lehrbeispiel“ für Arbeiten mit hoher Konstanz.

source site