Nach Angaben des Generalstabs der ukrainischen Streitkräfte toben “heftige Kämpfe” um die Stadt Pokrowsk. Die russischen Streitkräfte haben demnach 38 Versuche an einem Tag unternommen, ukrainische Stellungen in der Nähe des strategischen Logistikzentrums zu stürmen. Dabei sei es an 14 Orten zu Zusammenstößen gekommen sei, heißt es. Die Lage sei “nach wie vor angespannt”.
+++ 19:35 Goldschmuggel-Vorwurf: Strafverfahren gegen Deutschen in Russland +++
In Russland ist nach Behördenangaben ein Strafverfahren gegen einen Deutschen wegen des Vorwurfs des Goldschmuggels eröffnet worden. Der 58-Jährige deutsche Staatsbürger habe versucht, “13 Kilogramm schwere Goldbarren höchster Qualität in seinem Wohnmobil illegal” ins Land zu schmuggeln, erklärt der russische Zoll. Es sei ein “Strafverfahren eingeleitet” worden. Einzelheiten zur Identität des Mannes nennt die Behörde nicht. Die Beamten hatten den Mann demnach in der Region Pskow angehalten, die an Belarus, Lettland und Estland grenzt. Den Gesamtwert der Goldbarren beziffern die Behörden mit mehr als 90 Millionen Rubel (rund 900.000 Euro). Zollbeamte und Mitarbeiter des russischen Geheimdienstes FSB hätten “die illegale Einfuhr” des Goldes verhindert. Wo sich der Verdächtige derzeit aufhält, teilen die Behörden nicht mit. Im Falle einer Verurteilung drohen ihm den Angaben zufolge fünf Jahre Haft sowie eine Geldstrafe von bis zu einer Million Rubel.
+++ 19:05 Ukraine: 102 Raketen bei “größtem Luftangriff” abgefangen +++
Der jüngste russische Luftangriff auf die Ukraine war nach deren Angaben der schwerste des gesamten seit Februar 2022 dauernden Krieges. Die russischen Streitkräfte hätten mit jeweils mehr als hundert Raketen und Drohnen angegriffen, erklärt der Kommandeur der ukrainischen Luftwaffe, Mykola Oleschtschuk, auf Telegram. 102 der insgesamt 127 russischen Raketen seien abgefangen und zerstört worden sowie 99 von 109 Drohnen. Dieser kombinierte Angriff sei “der größte Luftangriff” gewesen.
+++ 18:40 Selenskyj schickt Verstärkung nach Pokrowsk +++
Der ukrainische Präsident Selenskyj kündigt eine “weitere Verstärkung” der Einheiten in Richtung von Pokrowsk an. Er sei von der Armeeführung über die Lage in der Region unterrichtet worden, erklärt Selenskyj auf Telegram. Das Gebiet um Pokrowsk in der Ostukraine ist nach russischen Vorstößen seit Wochen Schauplatz von erbitterten Kämpfen.
+++ 18:10 Macron: Festnahme von Telegram-Chef “keine politische Entscheidung” +++
Zwei Tage nach der Festnahme des Telegram-Gründers Pawel Durow bestätigt Frankreich den Fall offiziell. “Die Verhaftung fand im Rahmen einer laufenden gerichtlichen Untersuchung statt”, schreibt der französische Präsident Emmanuel Macron auf X. “Das war keine politische Entscheidung.” Die Gerichte hätten hier das letzte Wort.
+++ 17:42 Bericht: 15-Jähriger muss in Russland wegen “Terror” ins Gefängnis +++
Ein 15-jähriger Schüler in Russland muss laut einem Bericht ins Gefängnis, weil er seine Unterstützung für die Ukraine zum Ausdruck gebracht hatte. Wie das russische Oppositionsmedium Mediazona berichtet, verurteilte ihn ein Gericht in der ostrussischen Stadt Chabarowsk zu viereinhalb Jahren Haft in einer Jugendstrafanstalt. Das Urteil wegen “Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation” und der “Ausbildung für einen Terroranschlag” wurde demnach bereits am 16. August verhängt, aber erst jetzt öffentlich bekanntgegeben. Im Mittelpunkt des Verfahrens stand nach Aussage der Großmutter des Jungen ein Telegram-Video, das ihn zeigt, wie er gemeinsam mit zwei weiteren Teenagern Molotowcocktails gegen die Wand eines verlassen Gebäudes wirft. Sie vermute, dass ihr Enkel vom russischen Geheimdienst zu der Tat angestiftet wurde, sagt sie Mediazona. Der Junge habe gegenüber Klassenkameraden und in den sozialen Medien wiederholt seine Unterstützung für die Ukraine geäußert.
+++ 17:13 Gouverneur: Staudamm-Angriff verursachte keine ernsthaften Schäden +++
Der russische Angriff auf einen Staudamm bei Kiew hat dem Gouverneur der Region zufolge keine ernsthaften Schäden verursacht. Solange es nicht zu weiteren Angriffen oder Luftangriffswarnungen komme, soll die Straße auf der Staumauer iam späteren Nachmittag wieder freigegeben werden, sagt Ruslan Krawtschenko dem ukrainischen Dienst von Radio Liberty.
+++ 16:46 Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt Antwort auf Angriffe an +++
Der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umjerow kündigt nach den massiven russischen Angriffen auf sein Land eine Reaktion an. “Die Ukraine bereitet ihre Antworten vor. Waffen aus eigener Produktion”, zitiert ihn das Verteidigungsministerium auf X. Zudem fordert er die westlichen Verbündeten auf, die Langstreckenfähigkeiten der Ukraine zu verbessern und die Beschränkungen für Angriffe auf militärische Einrichtungen in Russland aufzuheben.
+++ 16:12 Wagner-Gruppe behauptet: Derzeit keine Söldner in Ukraine +++
Die Gruppe Wagner behauptet, dass ihre Söldner nicht mehr an der Seite der russischen Armee in der Ukraine kämpfen. Sie operierten derzeit nur in Belarus und Afrika, heißt es in einer auf Telegram veröffentlichten Erklärung, wie “Kyiv Independent” berichtet. Wagner-Söldner würden demnach weder in der russischen Nationalgarde, noch in den Reihen des russischen Verteidigungsministeriums agieren. “Zum jetzigen Zeitpunkt” nehme Wagner nicht an der russischen Invasion in der Ukraine teil, behauptet die Gruppe. “Wenn sich die Situation ändert”, werde dies bekannt gegeben.
+++ 15:40 Zweitlängster Luftalarm seit Kriegsbeginn in Kiew +++
Aufgrund der massiven russischen Angriffe auf die Ukraine herrschte in Kiew für 7 Stunden und 46 Minuten Luftalarm. Das ist laut dem Journalisten Denis Trubetskoy der zweitlängste Luftalarm in der Hauptstadt seit Beginn der russischen Invasion. Der längste habe neun Minuten länger gedauert, schreibt er auf X. Laut dem ehemaligen Berater des ukrainischen Innenministers, Anton Gerashchenko, habe der Luftalarm in anderen Regionen der Ukraine bis zu zehn Stunden angehalten.
+++ 15:15 Russland meldet Gegenangriff in Kursk +++
Die russischen Truppen haben nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau die ukrainischen Soldaten an mehr als einem Dutzend Stellen an der Front in der russischen Region Kursk angegriffen. Zudem seien an sieben weiteren Orten in Kursk ukrainische Angriffe abgewehrt worden. Außerdem seien an 16 Orten die ukrainischen Streitkräfte in der Region Sumy beschossen worden. Sumy liegt auf ukrainischer Seite und grenzt ans russische Kursk.
+++ 14:55 IAEA-Direktor macht Inspektion von AKW in Kursk zur Chefsache +++
Der Generaldirektor der internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Rafael Grossi, leitet selbst die Inspektion des Atomkraftwerkes Kursk in der gleichnamigen russischen Oblast, in die ukrainische Truppen eingerückt sind. Grund dafür sei die ernste Lage, teilt Grossi auf X mit. “Ich betone noch einmal: Die Sicherheit nuklearer Anlagen darf unter keinen Umständen gefährdet werden.” Der Besuch ist für Dienstag geplant. Tausende ukrainische Soldaten waren in dem Überraschungsangriff am 6. August in Kursk eingerückt.
+++ 14:47 Brand in Russlands größter Ölraffinerie +++
In Russlands größter Ölraffinerie in der Stadt Omsk ist nach Angaben des Betreibers Gazprom ein Brand ausgebrochen. Der Betrieb laufe aber weiter, erklärt das staatliche Energieunternehmen in einer Mitteilung. “Der Brand in der Raffinerie von Omsk ist unter Kontrolle. Das automatische Sicherheitssystem der Anlage hat ein Feuer in der technischen Ausrüstung entdeckt”, heißt es darin. Die Produktion laufe wie gewohnt weiter. Bei dem Brand wurden der russischen Nachrichtenagentur TASS zufolge sieben Arbeiter verletzt. Die Agentur Interfax berichtet, dass einer von ihnen gestorben ist. Zuvor war von lediglich zwei Verletzten die Rede.
+++ 14:32 Russland will westliche Waffen und Munition beschossen haben +++
Die russischen Truppen haben nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau Gaskompressorstationen und Umspannwerke in der Ukraine angegriffen. Die Energieanlagen seien mit Drohnen und Raketen beschossen worden, teilt das Ministerium mit. Sie hätten den militärisch-industriellen Komplex der Ukraine mit Strom versorgt. Auch westliche Waffen und Munition, die auf zwei ukrainischen Flugplätzen gelagert gewesen seien, seien beschossen worden.
+++ 14:09 Zeitung: Mindestens 247 russische Soldaten in Kursk gefangen genommen +++
Ukrainische Truppen haben seit ihrem überraschenden Einmarsch in die russische Region Kursk Anfang August einem Bericht zufolge mehr als 240 russische Soldaten gefangen genommen. Die “Washington Post” analysierte eigenen Angaben zufolge mehr als 130 Fotos und Videos, die seit Beginn des Einmarsches am 6. August aufgenommen wurden. Die meisten seien offenbar von ukrainischen Soldaten gefilmt und in sozialen Medien verbreitet worden. In die Analyse seien auch Fotos von einem Fotografen der Zeitung eingeflossen, die er einem Gefängnis aufgenommen habe, in dem gefangene russische Soldaten in der Ukraine untergebracht sein sollen. “Die verifizierten Bilder zeigen mindestens 247 russische Gefangene und stützen die Behauptungen der ukrainischen Behörden, Hunderte von Russen während des Einmarsches gefangen genommen zu haben”, schreibt das Blatt. Demnach seien massenhaft junge Militärangehörige festgenommen worden, die sich offenbar widerstandslos ergeben hätten.
+++ 13:43 Objekt fliegt in polnischen Luftraum und landet +++
Während des russischen Angriffs auf die Ukraine ist offenbar ein Objekt in den polnischen Luftraum geflogen und wahrscheinlich auf polnischem Gebiet gelandet. Das berichtet die staatliche Nachrichtenagentur PAP unter Berufung auf die Einsatzleitung der Armee. Demnach sei die Suche nach dem Objekt, bei dem es sich nicht um eine Rakete handelte, im Gange. “Während des massiven Angriffs auf ukrainisches Territorium am Montag ist wahrscheinlich ein Objekt in polnisches Territorium geflogen”, wird General Maciej Klisz, operativer Befehlshaber der Streitkräfte, von Polsat News zitiert. Der “Guardian” berichtet unter Berufung auf einen Armeesprecher, dass es sich bei dem Objekt wahrscheinlich um eine Drohne handelt.
+++ 13:21 Mutmaßlich russische Rakete trifft Staudamm nördlich von Kiew +++
Bei dem großangelegten Luftangriff auf die Ukraine ist am Vormittag auch ein Staudamm nördlich von Kiew laut ukrainischen Medienberichten von einer russischen Rakete getroffen worden. Auf einem Video, das unter anderem der Journalist Yaroslav Trofimov vom “Wall Street Journal” teilt, ist zu sehen, wie ein Teil des Wasserkraftwerks in Flammen steht. “Sollte der Damm brechen, könnten Millionen Menschen flussabwärts sterben”, schreibt Trofimov dazu. Offizielle Angaben zum Schaden an dem Bauwerk liegen bislang nicht vor.
+++ 12:57 Selenskyj spricht von einem “der schwersten Angriffe” Russlands +++
Russland hat nach ukrainischen Angaben bei dem jüngsten massiven Angriff mehr als 100 Raketen und beinahe 100 Drohnen eingesetzt. “Es war einer der schwersten Angriffe”, sagt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in einer auf Telegram veröffentlichten Videobotschaft. Das russische Verteidigungsministerium erklärt unterdessen auf Telegram, bei massiven Angriffen auf die ukrainische Infrastruktur “alle anvisierten Ziele getroffen” zu haben. Selenskyj erläutert, es habe sich um einen “kombinierten” Angriff gehandelt, bei dem von Russland “mehr als 100 Raketen verschiedenen Typs” und rund 100 Shahed-Drohnen iranischer Bauart eingesetzt worden seien. Das russische Verteidigungsministerium spricht von einem “Massenangriff mit hochpräzisen Langstreckenwaffen” auf “wichtige Energieinfrastruktur-Einrichtungen”.
+++ 12:38 Kiew fordert: Westen sollte Angriffe weit in russisches Territorium zulassen +++
Die Ukraine fordert vom Westen, die zur Verfügung gestellten Waffen für Angriffe weit in russisches Territorium hinein nutzen zu dürfen. “Eine solche Entscheidung würde den russischen Terror schneller beenden”, schreibt der Stabschef von Präsident Wolodymyr Selenskyj, Andrij Jermak, auf Telegram.
+++ 12:09 Gespräche mit Ukraine laut Kremlsprecher nicht länger von Relevanz +++
Verhandlungen mit der Ukraine über einen Waffenstillstand haben nach Ansicht Russlands nahezu an Bedeutung verloren. Der Einmarsch der Ukraine in das russische Grenzgebiet Kursk könne nicht toleriert werden, sagt der Sprecher des russischen Präsidialamtes, Dmitri Peskow. Es müsse eine Reaktion geben. Gespräche über einen Waffenstillstand habe es nicht gegeben. Das Thema sei nicht länger von Relevanz.
+++ 11:41 Munz: “Belarussische Armee ist nicht wirklich stark” +++
Diktator Lukaschenko lässt Zehntausende Soldaten an der Grenze zur Ukraine zusammenziehen, das Land beobachtet die Entwicklung mit Sorge. Dabei handelt es sich nach Einschätzung von ntv-Korrespondent Rainer Munz jedoch eher um eine Drohkulisse statt einer echten Gefahr.
+++ 11:25 Kreise: Hinweis auf russische Sabotage vor Geilenkirchen-Alarm +++
Hinter der vorübergehenden Anhebung der Sicherheitsstufe auf dem NATO-Luftwaffenstützpunkt Geilenkirchen bei Aachen steckten Geheimdiensterkenntnisse zu einer möglichen Bedrohung durch einen russischen Sabotageakt. Es habe einen ernstzunehmenden Hinweis eines ausländischen Nachrichtendienstes “auf Vorbereitungshandlungen für einen wahrscheinlich russischen Sabotageakt gegen den NATO-Stützpunkt durch Einsatz einer Drohne” gegeben, heißt es aus deutschen Sicherheitskreisen.
Mehr dazu lesen Sie hier.
+++ 11:20 Satelliten-Aufnahmen: Russen bekommen Brand im Treibstofflager Proletarsk nicht in Griff +++
Das seit mehr als einer Woche brennende Tanklager Proletarsk im Süden Russlands steht noch immer in Flammen. Das zeigen aktuelle Satellitenaufnahmen der Feuer- und Waldbrandüberwachung FIRMS der NASA. Das Feuer in dem Lager mit mehr als 70 einzelnen Tanks war in der Nacht auf den 18. August durch einen ukrainischen Drohnenangriff ausgelöst worden.
Nach inoffiziellen Angaben soll sich ein erneuter Angriff am Freitagmorgen ereignet haben. Die Regionalbehörden von Rostow riefen für den Landkreis Proletarsk den Katastrophenfall aus. Die staatliche Nachrichtenagentur TASS berichtete am Mittwoch, dass bis dahin 47 Feuerwehrleute bei dem Brand verletzt worden seien.
+++ 10:50 Polen lässt Kampfjets aufsteigen +++
Der massive Luftangriff am Morgen hat auch Auswirkungen auf ein Nachbarland der Ukraine: Wegen der Nähe der russischen Angriffe zur polnischen Grenze ließ das polnische Militär Abfangjäger aufsteigen, wie die Nachrichtenagentur PAP meldet. An dem Einsatz waren den Angaben nach auch Flugzeuge anderer Verbündeter beteiligt. Der ukrainischen Luftwaffe zufolge setzte die russische Armee zeitweise elf Langstreckenbomber Tu-95 ein, die Träger von Marschflugkörpern sind. Außerdem wurden demnach Hyperschallraketen Kinschal auf die Ukraine abgefeuert. Auch aus dem Schwarzen Meer sei die Ukraine beschossen worden.
+++ 10:22 Video: Ukrainischer Soldat schießt mit Maschinengewehr auf russischen Marschflugkörper +++
Ukrainische Soldaten einer Luftabwehreinheit sollen am Morgen im westlichen Gebiet Transkarpatien auf einen russischen Marschflugkörper mit einem auf einem Lastwagen montierten Maschinengewehr geschossen haben. Ein entsprechendes Video teilt Gouverneur Viktor Mykyta in den sozialen Medien. Seinen Angaben zufolge war die Rakete vom benachbarten Gebiet Lwiw aus auf das Gebiet gerichtet und wurde vom 650. separaten Flugabwehr-Maschinengewehrbataillon abgeschossen. Die Echtheit des Videos wurde vom RTL/ntv-Verifizierungsteam bestätigt. Welche Art von Rakete abgeschossen wurde, lässt sich nicht unabhängig überprüfen. Wie der “Kyiv Independent” berichtet, soll allerdings kein Treffer aus dem Maschinengewehr für den Abschuss verantwortlich sein, sondern eine Luftabwehrrakete der ukrainischen Streitkräfte. Das gibt der frühere Sprecher der Luftwaffe, Jurij Ihnhat, demnach an.
+++ 10:03 15 ukrainische Regionen von Russland angegriffen – Energieinfrastruktur im Visier +++
Mehr als die Hälfte der ukrainischen Oblaste sind nach Angaben von Ministerpräsident Denys Schmyhal am frühen Morgen von Russland angegriffen worden. “Heute kamen bei einem massiven russischen Angriff 15 Regionen unter Beschuss. Der Feind hat verschiedene Waffentypen eingesetzt: Drohnen, Raketen, Kinschals (Überschallraketen). Es gibt Tote und Verletzte”, schreibt Schmyhal auf Telegram. Ukrainischen Angaben zufolge wurde Energieinfrastruktur in vier Oblasten getroffen. Behörden in Saporischschja, Sumy, Riwne und Lemberg teilen auf Telegram mit, dass die Energieinfrastruktur in ihren Regionen unter Beschuss geraten sei. In einigen Gegenden der Hauptstadt Kiew wurde die Strom- und Wasserversorgung unterbrochen, so Bürgermeister Vitali Klitschko.
+++ 09:40 ISW: Russen setzen in Kursk Kräfte ein, die an weniger wichtigen Fronten in Ukraine kämpfen +++
Das russische Militär verlegt nach Kursk wahrscheinlich weiterhin Truppen aus Sektoren mit geringerer Priorität an der Front in der Ukraine. Zu diesem Schluss kommen die Experten des Institute for the Study of War (ISW). Die Kommandeure der russischen 810. Marine-Infanterie-Brigade, der 155. Marine-Infanterie-Brigade, der 11. Luftlandebrigade (WDV), des 56. WDV-Regiments (7. WDV-Division) und des 51. WDV-Regiments (106. WDV-Division) hätten den russischen Präsidenten Wladimir Putin am Wochenende über Kampfeinsätze in den russischen Gebieten an der Grenze zur Ukraine unterrichtet. Damit sei wahrscheinlich das Gebiet Kursk gemeint, so der US-Thinktank in seinem aktuellen Lagebericht. Das ISW hat nach eigenen Angaben Elemente der 810. Marine-Infanterie-Brigade, der 155. Marine-Infanterie-Brigade und der 11. WDV-Brigade bei Kämpfen im Gebiet Kursk beobachtet und Hinweise darauf erhalten, dass die russische Militärführung vor kurzem Elemente des 56. WDV-Regiments aus dem Gebiet Robotyne im Westen des Gebiets Saporischschja in die Grenzregion verlegt hat. Das russische Militärkommando widerstehe dem operativen Druck, seine Kräfte von den vorrangigen Offensivbemühungen zur Einnahme von Pokrowsk im Gebiet Donezk abzuziehen, so die Experten.
+++ 09:14 Erste Todesopfer durch massiven russischen Beschuss gemeldet +++
Bei russischen Luftangriffen sind ukrainischen Behörden zufolge mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Berichte über Todesopfer gibt es in Luzk im Westen des Landes, Dnipro im Osten und Saporischschja im Süden. Luzks Bürgermeister Ihor Polischtschuk erklärt, ein Mehrfamilienhaus sei durch “einen feindlichen Angriff” getroffen und ein Mensch getötet worden. Die Gouverneure der Regionen Odessa, Saporischschja und Charkiw teilen auf Telegram mit, es habe Explosionen in ihren Regionen gegeben und fordern die Menschen auf, Schutz zu suchen. Der Gouverneur der zentral gelegenen Region Poltawa, Filip Pronin, hatte zuvor mitgeteilt, bei einem Angriff auf eine Industrieanlage seien fünf Menschen verletzt worden.
Mehr dazu lesen Sie hier.
+++ 08:50 Land zieht Truppen zusammen: “Kriegseintritt von Belarus würde Front überdehnen” +++
Die Ukraine schaut besorgt auf den Zusammenzug belarussischer Truppen nahe der gemeinsamen Grenze. Denn die Aktion ist größer als vorherige und ein Kriegseintritt des Landes könnte verheerend sein, wie ntv-Reporterin Nadja Kriewald erläutert.
+++ 08:22 Explosionen erschüttern mehrere ukrainische Städte – Stromausfall in Kiew +++
In mehreren ukrainischen Städten sind infolge des massiven russischen Luftangriffs (siehe Eintrag um 07.24 Uhr) Explosionen zu hören. Wie der “Kyiv Independet” berichtet, ertönten kurz vor 6 Uhr Ortszeit im ganzen Land Luftangriffssirenen. Kurz vor 8.30 Uhr seien dann in Kiew erste Explosionen zu hören gewesen. Weitere folgten. Der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko sagt dem Bericht zufolge, dass in “mehreren Bezirken” der Hauptstadt der Strom ausgefallen sei. Es gebe zudem Probleme mit der Wasserversorgung auf der rechten Seite der Stadt. Auch in Charkiw, Odessa, Winnyzja, Saporischschja, Krementschuk, Dnipro, Chmelnyzkyj, Kropywnyzkyj und Krywyj Rih seien Explosionen gemeldet worden.
+++ 07:53 Moskau: Haben 20 ukrainische Drohnen zerstört +++
Die russische Flugabwehr hat nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau in der Nacht 20 von der Ukraine auf russisches Gebiet gerichtete Drohnen zerstört. Neun davon seien über der Region Saratow, drei über Kursk und jeweils zwei über Belgorod, Brjansk und Tula abgefangen worden, teilt das Ministerium mit. Über den Regionen Orjol und Rjasa sei jeweils eine Drohne entdeckt worden.
+++ 07:24 Russland greift Ukraine massiv aus der Luft an +++
Die Ukraine wird übereinstimmenden Berichten zufolge derzeit massiv angegriffen. “Explosionen in Kiew zu dieser Stunde, da die Ukraine derzeit unter einem massiven russischen Raketen- und Drohnenangriff vom Land, aus der Luft und vom Meer aus steht”, berichtet die “Kyiv Post” vor wenigen Minuten auf X. Der Militärexperte Nico Lange schreibt, dass Russland gleichzeitig Raketen von Schiffen aus dem Schwarzen Meer und von 11 Tu-95 Bombern aus abfeuert und Drohnen sowie ballistische Raketen einsetzt. “Der russische Luftangriff auf die Ukraine ist massiv.” Berichten zufolge sind Explosionen in mehreren Städten zu hören.
+++ 07:07 Tschetschenen-Kommandeur berichtet von ukrainischen Verlusten in Kursk +++
Kämpfer der tschetschenischen Achmat-Spezialkräfte haben im Laufe des vergangenen Tages gemeinsam mit der 2. Brigade der Spezialkräfte in der Region Kursk nach eigenen Angaben zwei Schützenpanzer, fünf gepanzerte Kampffahrzeuge und einen leichten Panzer französischer Bauart (AMR) zerstört. Das berichtet die russische staatliche Nachrichtenagentur TASS unter Berufung auf den Kommandeur, Generalmajor Apti Alaudinow. “Im Laufe des vergangenen Tages haben wir auch eine Einheit von automatischen Granatwerfern und einen Mörser ausgelöscht sowie ein Geschütz zerstört”, sagt er weiter. “Durch die Angriffe auf all diese militärischen Einrichtungen haben unsere Leute den ukrainischen Truppen zahlreiche Verluste zugefügt.” Alaudinow zufolge sei der Vorstoß der ukrainischen Truppen gestoppt worden. “Der Feind versucht in der Tat, vorzurücken, aber ohne Erfolg. Wir haben bereits in zahlreichen Gebieten damit begonnen, den Feind zu vernichten und einige Siedlungen zu befreien. Ich glaube, dass diese Arbeit mit jedem Tag weitergeht.”
+++ 06:41 Nordkorea: Kim Jong Un fordert Produktion weiterer Kamikaze-Drohnen +++
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ruft als “wichtigen Bestandteil der Kriegsvorbereitung” zur Entwicklung und Produktion weiterer Kamikaze-Drohnen auf. Das sagt er einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA zufolge bei einem Test heimisch entwickelter Drohnen. Mit sogenannten Kamikaze-Drohnen sind unbemannte Flugobjekte gemeint, die mit Sprengladungen versehen in feindliche Ziele gesteuert werden. In der Ukraine setzt Russland iranische Drohnen des Typs Shahed regelmäßig ein. Nordkorea und Russland pflegen eine verstärkte militärische Zusammenarbeit. Der Drohnen-Test fand laut Angaben von KCNA bereits am Samstag vor dem Hintergrund von zunehmenden Spannungen mit dem Nachbarland Südkorea statt. Auf offiziellen Fotos ist zu sehen, wie weiße Flugobjekte mit x-förmigen Flügeln in Richtung Panzerattrappen fliegen und explodieren. Laut der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap sollen die Zielobjekte südkoreanischen Panzern des Typs K-2 nachempfunden sein.
Mehr dazu lesen Sie hier.
+++ 06:34 Ukraine: 1140 russische Soldaten binnen eines Tages “eliminiert” +++
Nach Angaben der ukrainischen Streitkräfte sind zuletzt 1140 russische Soldaten binnen 24 Stunden getötet oder verwundet worden. Demnach steigt die Zahl der “eliminierten” Militärangehörigen Russlands seit Beginn des Krieges auf 608.820. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Kiew zufolge wurden zuletzt vier russische Panzer, 17 gepanzerte Fahrzeuge, 47 Artillerie-Systeme, ein Mehrfachraketenwerfer, ein Luftabwehr-System und 39 Drohnen zerstört.
+++ 06:12 Kiew warnt Minsk davor, “tragische Fehler” zu begehen +++
Die Ukraine fordert von Belarus den Abzug der nach ukrainischen Angaben großen Truppenkontingente und militärischen Ausrüstung an der gemeinsamen Grenze. In einer Erklärung des Außenministeriums wird die Regierung in Minsk nachdrücklich aufgerufen, “feindselige Handlungen zu unterlassen” und ihre Streitkräfte aus der Grenzregion zurückzuziehen. Die Ukraine warnt Belarus eindringlich davor, unter dem Druck Moskaus “tragische Fehler” zu begehen. Eine Stellungnahme des engen russischen Verbündeten Belarus liegt nicht vor. Laut ukrainischen Angaben befinden sich unter den Truppen an der Grenze auch belarussische Spezialeinheiten und ehemalige Wagner-Söldner. Die Ausrüstung umfasse Panzer, Artillerie, Luftabwehrsysteme und Pioniertechnik, die in der Region Gomel an der Nordgrenze der Ukraine stationiert seien. In der Erklärung heißt es weiter, die Ukraine habe “niemals feindselige Handlungen gegen das belarussische Volk unternommen und werde dies auch in Zukunft nicht tun”.
+++ 05:46 Russischer Gouverneur berichtet von Schäden durch Drohnen-Trümmer +++
In der russischen Region Saratow sind nach Angaben des zuständigen Gouverneurs mehrere Häuser durch Trümmerteile abgeschossener ukrainischer Drohnen beschädigt worden. Betroffen seien die Städte Saratow und Engels, teilt der Gouverneur über Telegram mit. Alle Rettungsdienste seien im Einsatz. In Engels befindet sich ein strategischer Bomberstützpunkt Russlands.
+++ 03:52 Flugabwehr meldet Drohnenangriff auf Kiew +++
In der Region Kiew sind nach ukrainischen Angaben die Luftabwehrsysteme im Einsatz, um russische Drohnenangriffe abzuwehren. “Eine feindliche Drohnenbewegung wurde entdeckt! Die Luftabwehrsysteme in der Region sind aktiv”, teilt die Militärverwaltung der Region über Telegram mit. Über mögliche Schäden oder Opfer liegen bislang keine Informationen vor.
+++ 00:19 Selenskyj nennt Angriff auf Reuters-Team “absolut zielgerichtet” +++
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist in seiner Abendansprache auf den tödlichen Raketenangriff auf Mitarbeiter der Nachrichtenagentur Reuters eingegangen. Bei dem Angriff auf ein Hotel in der ostukrainischen Stadt Kramatorsk war ein Mitarbeiter getötet und zwei weitere verletzt worden, teilte die Agentur mit. Bei dem Toten handelte es sich um den ehemaligen britischen Soldaten Ryan Evans. Der 38-Jährige arbeitete seit 2022 für Reuters und beriet Journalisten in Sicherheitsfragen etwa in der Ukraine, Israel und bei den Olympischen Spielen in Paris. Selenskyj sagte, ein “gewöhnliches Stadthotel” sei von einer russischen Iskander-Rakete zerstört worden. Der Angriff sei “absolut zielgerichtet, durchdacht” gewesen. “Mein Beileid an Familie und Freunde.” Die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft hatte auf der Plattform Telegram eine Voruntersuchung zu dem Angriff angekündigt. Dieser habe sich am Samstag um 22.35 Uhr Ortszeit ereignet. Reuters konnte nicht überprüfen, ob die Rakete von Russland abgefeuert oder das Hotel bewusst ins Visier genommen wurde. Eine russische Stellungnahme liegt nicht vor.
Alle früheren Entwicklungen können Sie hier nachlesen.