Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Auszahlung einer Einmalzahlung von 195.000 Rubel (3200 Euro) an Vertrags-Soldaten und Wehrpflichtige, die für den Dienst in der Ukraine einberufen wurden, angewiesen. In dem präsidialen Dekret heißt es, die Zahlungen dienten der „sozialen Unterstützung“. Der Mindest-Sold für Vertrags-Soldaten beträgt 160.000 Rubel (2700 Euro), dreimal so viel wie der Durchschnitts-Lohn in Russland. Währenddessen teilte das russische Verteidigungsministerium mit, ein neues, von einem Atomreaktor angetriebenes U-Boot getestet zu haben und es bald in den Dienst stellen...
Ein anvisiertes Treffen zwischen Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und dem russischen Chefdiplomaten Sergej Lawrow in New York ist geplatzt. „Nachdem sie ihre Anfragen zu Verhandlungen mit Sergej Lawrow am Rande der UN-Vollversammlung gestellt und von der russischen Seite einen Terminvorschlag bekommen haben, sind die EU-Delegationen vom Radar verschwunden“, kritisierte die russische Außenamtssprecherin Maria Sacharowa am Freitag auf ihrem Telegram-Kanal. Dabei bezog sich die 46-Jährige offenbar auch auf ein angebahntes Gespräch zwischen Baerbock und Lawrow. Im Vorfeld der Generaldebatte in New York...
Estland will von kommender Woche an fast allen Russen die Einreise verweigern, auch wenn sie ein Visum estländischer Behörden vorlegen können. Die Einreisen von Russen und damit in den Schengenraum ohne Grenzkontrollen seien enorm angestiegen, erklärt Außenminister Urmas Reinsalu. Die massenhaften Einreisen stünden nicht in Einklang mit den gegen Russland verhängten Sanktionen. Bis auf wenige Ausnahmen würden künftig keine Visen für Russen mehr ausgestellt. Damit wird ein von vielen Russen benutzter Weg in die Europäische Union verschlossen. Die Europäische Union...
Eine Lieferung der in Deutschland bereitstehenden Turbine für die Pipeline Nord Stream 1 nach Russland ist nach Angaben des russischen Gaskonzerns Gazprom wegen der gegen Moskau verhängten Sanktionen „unmöglich“. In einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung führte das Unternehmen zudem „Unklarheiten bei der aktuellen Situation bezüglich der vertraglichen Verpflichtungen von Siemens“ an. Beides zusammen mache „die Lieferung unmöglich“. Zuvor hatte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Russland vorgeworfen, die Lieferung der wichtigen Turbine zu blockieren, um die gelieferte Gasmenge weiterhin zu drosseln. Deutschland...
Waldbrand in der Böhmischen Schweiz und in der Sächsischen Schweiz - Das Wichtigste in Kürze 7.50 Uhr: Waldbrand in der Sächsischen Schweiz: Feuer bricht immer wieder aus Beim Waldbrand in der Sächsischen Schweiz hat sich die Lage auch in der zweiten Woche noch nicht entspannt. Das Feuer bricht immer wieder aus, teilte der Sprecher des Landratsamtes Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Thomas Kunz, am Dienstag mit. Bei steigenden Temperaturen und Trockenheit werde auch die Flammenbildung stärker. "Für eine Entspannung der Lage brauchen...
Waldbrand in der Böhmischen Schweiz und in der Sächsischen Schweiz - Das Wichtigste in Kürze Montag, 5.08 Uhr: Glutnester bereiten Feuerwehr SorgenBei den Waldbränden in der Sächsischen Schweiz sehen die Behörden noch keinen Anlass für eine Entwarnung. Das Feuer ist fast eine Woche nach Ausbruch zwar eingegrenzt, es treten aber immer wieder neue Glutnester auf, wie der Sprecher des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Thomas Kunz, sagte. "Den eingegrenzten Bereich können wir überblicken." In einer Mitteilung des Landkreises am späten Sonntagabend hieß...
Waldbrand in der Böhmischen Schweiz und in der Sächsischen Schweiz - Das Wichtigste in Kürze 8.05 Uhr: Noch keine Entspannung in der Sächsischen SchweizTrotz leichten Regens ist bei den Waldbränden im Nationalpark Sächsische Schweiz weiter keine Entspannung in Sicht. "Es ist zu wenig", sagte der Sprecher des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Thomas Kunz, am Samstagmorgen. Am Freitagabend seien im Gebiet der sogenannten Partschenhörner an der tschechischen Grenze neue Brände entdeckt und bekämpft worden. Erkundungsflüge sollen am Samstagmorgen klären, ob der Einsatz...
Waldbrand in der Böhmischen Schweiz und in der Sächsischen Schweiz - Das Wichtigste in Kürze 7.34 Uhr: Kampf gegen Ausbreitung des Feuers in der Sächsischen SchweizDie Einsatzkräfte im Nationalpark Sächsische Schweiz kämpfen gegen eine weitere Ausbreitung des Waldbrandes. Am Donnerstagabend seien auch jenseits des Flüsschens Kirnitzsch Brandnester entdeckt und gelöscht worden, sagte der Sprecher des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Thomas Kunz, am Freitagmorgen. Die Brandbekämpfer hätten eigentlich gehofft, dass die Kirnitzsch für den Brand wie eine natürliche Barriere wirke. Am Morgen...
Waldbrand in der Böhmischen Schweiz und in der Sächsischen Schweiz - Das Wichtigste in Kürze 09.03: Weitere Entwarnung am Prebischtor und Hřensko Gute Nachrichten vom böhmischen Naturdenkmal. "Die Daten der Temperatursensoren direkt am Prebischtor haben keine ungewöhnlichen Werte ergeben", so Jakub Šafránek, Leiter der geologischen Abteilung des Nationalparks Böhmische Schweiz, gegenüber CT24. Seiner Meinung nach ist das Naturdenkmals nicht mehr in akuter Gefahr. Auch die Feuerwehr aus Usti meldet bei Twitter eine ruhige Lage. In der Gegend von Mezná und...
Waldbrand in der Böhmischen Schweiz und in der Sächsischen Schweiz - Das Wichtigste in Kürze Donnerstag, 5.07 Uhr: Kampf gegen Waldbrände geht auch heute weiter Die Waldbrand-Situation im Nationalpark Sächsische Schweiz bleibt trotz zunächst leichter Entspannung ernst. Auch am Donnerstag soll der Kampf gegen die Flammen weitergehen - Hunderte Feuerwehrleute und andere Einsatzkräfte sind weiter im Einsatz, um die Brände einzudämmen. In einem Update vom Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zum Brandgeschehen hieß es am Mittwochabend, die Lage habe sich im Laufe...