27.04.2022, 13:33 10 Min. Lesezeit Präsidentenberater: Krieg kann bis Ende des Jahres dauern +++ Ukraine für möglichen Angriff aus Transnistrien bereit +++ Putin hofft auf Abkommen mit der Ukraine +++ Die wichtigsten Meldungen zum Krieg Russlands gegen die Ukraine im stern-Ticker. In der Ukraine hält der Krieg unvermindert an. Das Land beklagte nach neuen russischen Angriffen weitere Tote und Verletzte in mehreren Regionen des Landes. Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte über die Ziele Moskaus: Das ultimative Ziel der russischen Führung ist nicht nur die Eroberung der Ukraine,...
StartseitePolitikErstellt: 27.04.2022, 04:50 UhrVon: Helena Gries, Andreas Schmid, Marvin Ziegele, Lucas MaierTeilenIn Ramstein trafen sich rund 40 Nationen zur Ukraine-Konferenz. Die Niederlande und Deutschland sichern Lieferung von Schwere Waffen zu.Ukraine-Konferenz: Mehr als 20 Staaten wollen sich anlässlich des Ukraine-Konflikts in Rheinland-Pfalz treffen.Deutsche Waffen in die Ukraine: Die Bundesregierung sichert die Lieferung von Panzern zu. Lambrecht sieht darin „ganz wichtigen Beitrag“. Die Niederlande bestätigt Lieferung von Panzerhaubitzen 2000.Erdogan will zwischen Moskau und Kiew vermitteln: Der türkische Präsident bietet an, die Verhandlungen...
US-Präsident Joe Biden hat seine umstrittene Äußerung verteidigt, wonach der russische Staatschef Wladimir Putin wegen des Ukraine-Kriegs „nicht an der Macht bleiben“ dürfe. Biden sagte am Montag im Weißen Haus, er nehme seinen Satz „nicht zurück“. Er habe bei seiner Rede am Wochenende in der polnischen Hauptstadt Warschau „moralische Empörung“ zum Ausdruck gebracht und nicht eine neue US-Politik verkündet. „Ich entschuldige mich nicht für meine persönlichen Gefühle“, sagte der US-Präsident. Biden bestritt außerdem auf Nachfrage von Journalisten, dass seine Äußerung...
Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) sieht kaum weitere Möglichkeiten zur Abgabe von Bundeswehr-Waffen an die Ukraine. „Die Möglichkeiten über die Bundeswehr sind erschöpft“, sagte Lambrecht im „Interview der Woche“ des Deutschlandfunks, das am Sonntag ausgestrahlt wird. „Wir loten aus, welche Möglichkeiten es darüber hinaus gibt.“ Demnach laufen in der Bundesregierung nun Gespräche über den Kauf von Waffen für die Ukraine. Wenn allerdings bei deutschen Unternehmen Waffen zur Lieferung an die Ukraine angekauft würden, sei das „kein Weg, der über das Verteidigungsministerium...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat bei einem Telefonat mit Russlands Präsident Wladimir Putin am Freitag erneut einen raschen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg gefordert. Scholz habe in dem knapp einstündigen Gespräch „darauf gedrängt, dass es so schnell wie möglich zu einem Waffenstillstand, zu einer Verbesserung der humanitären Lage und zu Fortschritten bei der Suche nach einer diplomatische Lösung des Konflikts kommt“, teilte sein Sprecher Steffen Hebestreit mit. Putin beklagte nach Kreml-Angaben in dem Telefonat Kriegsverbrechen der ukrainischen Armee. Beim Beschuss von Wohnvierteln...
Angesichts der rapide steigenden Corona-Zahlen setzen SPD, Grüne und FDP auf die 3G-Regel am Arbeitsplatz, verpflichtende Tests für Pflegekräfte und Zuschläge für Kliniken. Corona-Schnelltests für alle sollen wieder kostenlos werden, wie die gesundheitspolitischen Sprecherinnen der Fraktionen von SPD, Grünen und FDP zudem bekräftigten. Eine Impfpflicht für Beschäftigte in der Pflege soll es hingegen nicht geben. Besonders „vulnerable Gruppen“ sollten trotzdem besonders geschützt werden. Ein erneutes Bund-Länder-Treffen lehnen die drei Fraktionen der Ampel ab. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz stieg unterdessen auf 213,7....
SPD, Grüne und FDP haben sich laut einem Bericht darauf geeinigt, die Pandemie-Notlage auslaufen zu lassen und sie durch eine bis Ende März 2022 laufende Übergangsregelung zu ersetzen. Wie das „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ unter Berufung auf Parteikreise berichtet, solle die „epidemische Lage von nationaler Tragweite“ nicht über den 25. November hinaus verlängert werden. Stattdessen solle für vier Monate eine Übergangsregelung gelten, durch die die Bundesländer bestimmte Corona-Schutzmaßnahmen wie das Maskentragen, Abstandsgebote sowie die 3G- und 2G-Regeln auch nach dem Auslaufen der...
Als Reaktion auf einen neuen Ausbruch des Coronavirus hat China in der Vier-Millionen-Metropole Lanzhou eine strenge Ausgangssperre verhängt. Die Bewohner der Stadt in der Provinz Gansu wurden am Dienstag dazu aufgefordert, ihre Wohnblocks nur noch in Notfällen oder zum Kauf von Lebensmitteln zu verlassen. Ein- und Ausgänge sollten überwacht werden. Insgesamt meldete China am Dienstag 29 neue lokale Corona-Infektionen, sechs davon in der Provinz Gansu. Die chinesische Regierung verfolgt eine strikte „Null-Covid-Strategie“. Mit Ausgangssperren, Massentests, Kontaktverfolgung, Quarantäne und strengen Einreisebeschränkungen...
FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat eine Forderung von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder an die Corona-Politik einer möglichen Ampel-Koalition scharf zurückgewiesen. Die Erklärung Söders, SPD, Grüne und FDP sollten im Bund den Rechtsrahmen für weitere Maßnahmen setzen, „ist unverfroren und unsinnig“, sagte Kubicki der Deutschen Presse-Agentur. Söder wisse genau, dass jeder Landtag, darunter auch der bayerische, gemäß dem Infektionsschutzgesetz selbst über die Fortgeltung aller Maßnahmen entscheiden könne. „Mit seinem verzweifelten Fingerzeig nach Berlin versucht er, von seiner eigenen Unfähigkeit abzulenken und seinen...