Wäschereiexperte erklärt, wie man einen Wäschetrockner reinigt, um die Energiekosten zu senken

Es ist unwahrscheinlich, dass die Reinigung eines Wäschetrockners ganz oben auf der To-Do-Liste steht. Wer jedoch bemerkt hat, dass sein Trockner einen abgestandenen Geruch abgibt und die Wäsche nicht trocknet, könnte es an der Zeit sein, das Gerät ein wenig zu reinigen .

In Wäschetrocknern sammeln sich beim Trocknen von Kleidung naturgemäß viele Flusen an, was zu einem verstopften Filter führen kann. Ein verstopfter Filter bedeutet, dass die Maschine „mehr Energie“ zum Trocknen der Kleidung verbraucht, was Sie „mehr kostet“, warnte Vivien Fodor, Managerin der Wäschekategorie bei der Haushaltsgerätemarke Hotpoint.

Sie fügte hinzu, dass die Reinigung des Wäschetrockners auch dazu beitrage, „Gerüchen vorzubeugen“ und dafür zu sorgen, dass das Gerät effizient läuft, sodass die Kleidung sowohl jetzt als auch in Zukunft gepflegt werde.

Es gibt vier Bereiche eines Wäschetrockners, die regelmäßig gereinigt werden müssen. Dazu gehören Flusenfilter, Trommel, Trocknungssensor und je nach Typ des Wäschetrockners im Haushalt entweder der Kondensator, der Verdampferfilter oder der Entlüftungsschlauch.

So reinigen Sie den Flusenfilter

Der Filter ist ein feines Netz, das Flusen, Fusseln und alles andere aus der Wäsche auffängt, um „Schäden im Inneren der Maschine zu verhindern“ und einen effizienten Betrieb zu gewährleisten. Vivien sagte: „Sie müssen dies nach jedem Gebrauch reinigen.“ Stellen Sie zunächst sicher, dass der Wäschetrockner abgekühlt ist. Öffnen Sie die Tür und entnehmen Sie den Flusenfilter nach vorne, indem Sie ihn nach oben ziehen.

Der Filter öffnet sich wie ein Buch. Wischen Sie Staub und Flusen von Hand oder mit einem weichen Tuch ab, schließen Sie dann den Filter und setzen Sie ihn wieder in das Fach ein.

Der Experte sagte: „Wir haben empfohlen, den Filter und das Gehäuse alle paar Monate gründlich zu reinigen. Waschen Sie den Filter einfach unter fließendem Wasser aus und reinigen Sie das Flusenfiltergehäuse mit einem Staubsauger mit niedriger Saugleistung. Stellen Sie sicher, dass der Flusenfilter vollständig trocken ist, bevor Sie ihn austauschen.“

So reinigen Sie den Trocknungssensor

Laut Vivien ist der Trocknungssensor der „Schlüsselbereich“ eines Wäschetrockners, da er dabei hilft, zu erkennen, ob Kleidung nass ist, und den Zyklus automatisch abschaltet, wenn sie trocken ist. Sie sagte: „Wenn Sie es sauber halten, können Sie Energie und Geld sparen, indem Sie längere Trocknungszeiten vermeiden. Es ist eine gute Idee, es alle paar Monate zu reinigen.“

Lassen Sie dazu den Wäschetrockner abkühlen und suchen Sie den Sensor – er befindet sich hinter dem Flusenfilter vorne in der Türöffnung.

Wischen Sie die Metalloberflächen der Sensorleisten mit einem weichen Tuch ab. Der Experte behauptete, dass „es am besten ist, das Tuch mit weißem Essig zu befeuchten und keine scheuernden Reinigungsmittel zu verwenden“.

Weißer Essig ist ein Grundnahrungsmittel, das viele bereits in ihren Küchenschränken finden, aber wer noch keine Flasche besitzt, kann ihn für 29 Pence in örtlichen Supermärkten wie Tesco und Asda kaufen.

Stellen Sie sicher, dass die Sensorstäbe mit einem weichen Tuch getrocknet wurden, bevor Sie den Wäschetrockner erneut verwenden.

So reinigen Sie die Trommel

Das Reinigen der Trommel trägt dazu bei, „unangenehme Gerüche“ aus einem Wäschetrockner zu vermeiden. Der Experte schlug vor, es jeden Monat noch einmal zu überprüfen. Um die Trommel zu reinigen, sprühen oder tauchen Sie ein Tuch in ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel oder eine Lösung aus weißem Essig und Wasser. Wischen Sie die gesamte Trommel und die Innenseite der Tür ab.

Lassen Sie die Tür offen, damit es trocknen kann. Wischen Sie mit der gleichen Lösung auch die Vorderseite, die Seiten und die Rückseite der Maschine ab, damit alles „tipptopp“ aussieht.

So reinigen Sie den Kondensator (bei einem Kondenswäschetrockner)

Durch die Reinigung des Kondensators bleibt die Leistung Ihres Wäschetrockners erhalten und die Trocknungszeiten werden auf ein Minimum reduziert. Es ist „ideal“, den Kondensator jeden Monat zu reinigen.

Drücken Sie zunächst die Trittplattentaste, um die Trittplatte zu öffnen und den Verdampferfilter herauszuziehen. Entriegeln Sie die Kondensatorverschlüsse und ziehen Sie dann den Kondensator heraus. Reinigen Sie den Kondensator, indem Sie mit einem Duschkopf oder unter einem Wasserhahn Druckwasser auftragen, bis das Wasser klar ist und abfließt. Lassen Sie den Kondensator anschließend an der Luft trocknen.

Setzen Sie den Kondensator wieder in sein Gehäuse im Wäschetrockner ein, befestigen Sie ihn mit den Schlössern und schließen Sie die Trittplattenabdeckung.

So reinigen Sie den Verdampferfilter (bei einem Wärmepumpen-Wäschetrockner)

Um die Trocknungsleistung aufrechtzuerhalten, sollte ein Verdampferfilter alle paar Zyklen überprüft und gereinigt werden. Um es zu reinigen, drücken Sie die Trittplattentaste, um die Trittplatte zu öffnen und die Verdampferfilterschublade zu entfernen.

Reinigen Sie die Verdampferlamellen hinter dem Filter vorsichtig mit einer Bürste mit weichen Borsten, indem Sie sie nach oben und unten bürsten, oder verwenden Sie Schutzhandschuhe, um sie von Hand zu reinigen. Seien Sie jedoch vorsichtig, da die Verdampferlamellen scharf sein können.

Wenn der Verdampfer trocken ist, können Haushalte die gleichen Auf- und Abbewegungen mit einem Staubsauger durchführen. Öffnen Sie den Verdampferfilter und reinigen Sie ihn mit einem Staubsauger oder einem feuchten Schwamm und spülen Sie ihn bei Bedarf unter fließendem Wasser durch. Stellen Sie sicher, dass der Filter trocken ist, bevor Sie ihn austauschen, und entfernen Sie dann die Trittplattenabdeckung.

So reinigen Sie den Entlüftungsschlauch (für einen belüfteten Wäschetrockner)

Die Reinigung des Entlüftungsschlauchs eines Wäschetrockners alle drei Monate sei „unerlässlich“, sagte Vivien. In der Entlüftung können sich Flusen und Schmutz ansammeln, wodurch verhindert wird, dass Feuchtigkeit aus der Trommel entweicht, was die Trocknungszeiten und den Energieverbrauch erhöht.

Um dies zu vermeiden, trennen Sie den Wäschetrockner vom Stromnetz, entfernen Sie den Entlüftungsschlauch und reinigen Sie ihn je nach Schlauchlänge mit einem Tuch und einem milden Reinigungsmittel oder einem Staubwedel.

source site