Unentdeckte Michael Jackson-Songs in leerstehendem Lager gefunden – Exklusive Enthüllung

- Advertisement -

Gregg Musgrove, ein ehemaliger Highway Patrol-Beamter, entdeckte in einem Lagerraum im San Fernando Valley unveröffentlichte Michael Jackson-Bänder. Die Aufnahmen, die zwischen 1989 und 1991 entstanden, umfassen 12 Songs und Gespräche über den kreativen Prozess. Trotz des hohen geschätzten Wertes im siebenstelligen Bereich wird eine öffentliche Veröffentlichung ausgeschlossen. Musgrove plant, die Bänder bei Auktionen anzubieten, während sie derzeit im Besitz seines Anwalts sind.

Ein Unerwarteter Schatz im San Fernando Valley

Als Gregg Musgrove, ein ehemaliger Beamter der kalifornischen Highway Patrol und nun Hausmann, mit seinem „Schatzsuchen“ begann, konnte der 56-Jährige nicht ahnen, dass er auf einen Schatz des Königs des Pop stoßen würde. In einem Lagerraum im San Fernando Valley entdeckte er unveröffentlichte Bänder von Michael Jackson.

Die Entdeckung der unveröffentlichten Tracks

Musgroves aufregende Reise begann, als ein Bekannter ihn auf einen Lagerraum aufmerksam machte, den er kürzlich in Van Nuys erworben hatte. Dieser Raum gehörte einst Bryan Loren, einem Musikproduzenten und Sänger, dessen Aufenthaltsort derzeit unbekannt ist. Auf den Bändern befinden sich insgesamt 12 unveröffentlichte Songs, an denen Jackson zwischen 1989 und 1991 arbeitete, bevor das legendäre Album Dangerous veröffentlicht wurde.

„Ich habe alle Fan-Seiten durchstöbert. Einige dieser Songs sollen existieren, andere wurden ein wenig geleakt“, berichtete Musgrove. „Einige sind sogar völlig unbekannt.“ Seine detaillierte Inventarliste listet die gesammelten Tracks sowie Ausschnitte weiterer unveröffentlichter Lieder auf. Auf den Bändern kann man Jackson und vermutlich Loren hören, wie sie über den kreativen Prozess und die Aufnahmen sprechen. „Es ist überwältigend, diese Aufnahmen zu hören, denn niemand hat sie je zuvor gehört“, sagt Musgrove begeistert. „Es war wirklich cool, Michael Jackson sprechen und scherzen zu hören.“

Unter den Schätzen befindet sich ein Stück mit dem Titel „Don’t Believe It“, das anscheinend auf die Gerüchte über den Popstar anspielt. Ein weiteres Band zeigt Jackson, der die Bedeutung eines Songs namens „Seven Digits“ erklärt, der sich auf die Identifikationsnummern von Leichnamen bezieht. Besonders bemerkenswert ist der Track „Truth on Youth“, ein Rap-Duett zwischen Jackson und LL Cool J, der früher über die Zusammenarbeit mit Jackson gesprochen hat.

Leider wird Musgrove voraussichtlich einer der wenigen Menschen sein, die diese Bänder jemals hören werden, was viele hartgesottene Jackson-Fans enttäuschen dürfte. Er und sein Anwalt haben sich bereits an das Jackson Estate gewandt, das eigene Nachforschungen zu den Bändern angestellt hat. Obwohl das Estate den Kauf abgelehnt hat, stellte es fest, dass Musgrove und zukünftige Käufer nicht die Urheberrechte an den Aufnahmen besitzen können. Dies bedeutet, dass eine öffentliche Veröffentlichung der Bänder ausgeschlossen ist.

Der genaue Wert dieser Entdeckung bleibt ungewiss, doch Musgrove und sein Team schätzen ihn im siebenstelligen Bereich. Er plant, die Bänder bald bei den großen Auktionshäusern anzubieten. Vielleicht wird ein prominenter Fan, ähnlich wie Lady Gaga, die in der Vergangenheit zahlreiche Memorabilia ersteigert hat, diese einzigartigen Aufnahmen zu seiner Sammlung hinzufügen.

Aktuell befinden sich die physischen Bänder nicht im Besitz von Musgrove, sondern sind sicher in der Obhut seines Anwalts untergebracht.

- Advertisement -

Related Articles