Drücken Sie Play, um diesen Artikel anzuhören Von künstlicher Intelligenz geäußert. Der italienische Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida bestritt am Donnerstag, er sei ein Rassist, als die Kontroversen über seine Äußerungen zur „ethnischen Substitution“ zunahmen – und betonten, dass er „ethnisches“ Essen und Musik respektiere. Auf die Frage, ob ihm bewusst sei, dass seine Äußerungen die rassistische Rhetorik des faschistischen Italiens des frühen 20 zwischen Ethnizität und Rasse ist ein Narr." „Ich respektiere Musik oder ethnische Gerichte, unabhängig von der Hautfarbe der...
Mujtaba Rahman ist Leiter der Europa-Praxis der Eurasia Group und Kolumnist für POLITICO Europe. Er twittert unter @Mij_Europe. Die gewaltsame Auseinandersetzung zwischen Präsident Emmanuel Macron und dem französischen Volk über die Rentenreform hat Befürchtungen geweckt, dass das Land zum vierten Mal im Jahr 2027 für eine Präsidentin Marine Le Pen – die Führerin der rechtsextremen National Rally – stimmen könnte . Die Spekulation ist verfrüht. Sowohl international als auch in Frankreich haben Kommentatoren angedeutet, dass Macrons sinkende Popularität und das...
Alice Kantor ist eine französische Journalistin, die in Paris aufgewachsen ist. Die #MeToo-Bewegung hat in Frankreich nie so richtig Fahrt aufgenommen wie in anderen westlichen Demokratien. Politik, Wissenschaft und andere Institutionen des Landes weigern sich, mit Zeugenaussagen sexueller Übergriffe zu rechnen. Aber im Bereich der Literatur braut sich eine Revolution zusammen. Lange im Wirkungsbereich weißer männlicher Schriftsteller und einer auf Männer ausgerichteten Weltanschauung, ist die Literaturindustrie in den letzten fünf Jahren mit einer Reihe von originellen feministischen Inhalten aufgeblüht und...
Bitte denken Sie daran, dass die Franzosen auch Menschen sind. Der US-Nachrichtensender Associated Press, dessen Stylebook der Goldstandard für englischsprachigen Journalismus ist, hat das gesagt Nachrichtenartikel sollten vermeiden, „entmenschlichende“ Bezeichnungen wie „die Franzosen“ zu verwenden. „Wir empfehlen, allgemeine und oft entmenschlichende ‚die' Bezeichnungen wie die Armen, die Geisteskranken, die Franzosen, die Behinderten, die Hochschulabsolventen zu vermeiden“, AP Stylebook getwittert. Der Beitrag wurde schnell viral, erreichte in weniger als einem Tag über 20 Millionen Aufrufe und sorgte für viel Verwirrung. „Wir...
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte wies die Berufung des ehemaligen französischen Präsidentschaftskandidaten Eric Zemmour zurück, der in Frankreich wegen „Anstiftung zu Diskriminierung und religiösem Hass“ wegen Kommentaren verurteilt wurde, die sich gegen die französische muslimische Gemeinschaft richteten. „Das Gericht entschied, dass der Eingriff in das Recht des Beschwerdeführers auf freie Meinungsäußerung in einer demokratischen Gesellschaft notwendig war, um die Rechte anderer zu schützen, die auf dem Spiel standen“, schrieb der EGMR in a Aussage Dienstag veröffentlicht. Zemmours Äußerungen „enthielten abwertende...
Die französische Wahlpolitik ist angeblich in eine längere Ruhe oder Pause eingetreten; 18 Monate lang sind keine nationalen oder lokalen Wahlen angesetzt. Ruhig? Kaum. Die Ruhe vor dem Sturm? Das ist eher so. In diesem Herbst werden drei verschiedene Schlachten ausgetragen, die das Schicksal der französischen Rechten prägen werden. Das Ergebnis mindestens eines dieser Führungskämpfe um das Ruder der Partei könnte schwerwiegende Folgen für die Agenda der zweiten Amtszeit von Präsident Emmanuel Macron haben. Die Mitte-Rechts-Partei Les Républicains ist dabei,...
Paul Taylor, Mitherausgeber bei POLITICO, schreibt die Kolumne „Europe At Large“. PARIS – Trotz der Wiederwahl von Präsident Emmanuel Macron am Sonntag rasseln die Kräfte des euroskeptischen Nationalismus, der Europa in diesem Monat einen Schrecken einjagte, immer noch an den Toren des Elysée-Palastes. Ein rechtsextremer Populist gewann einen beispiellosen Prozentsatz der Stimmen. Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass es beim nächsten Mal nicht höher sein könnte. Bevor das Establishment der Europäischen Union erleichtert aufatmet und wie gewohnt weitermacht,...
PARIS – Die Erleichterung, die die Anhänger des französischen Präsidenten Emmanuel Macron empfanden, als die Wahlergebnisse am späten Sonntag bekannt gegeben wurden, war nur von kurzer Dauer. Während die Amtsinhaberin bei den Präsidentschaftswahlen am Sonntag im ersten Wahlgang die rechtsextreme Führerin Marine Le Pen mit 27,6 Prozent gegenüber ihren 23,4 Prozent schlug, könnte sich bis zum Kopf-an-Kopf-Abstimmung im zweiten Wahlgang in zwei Wochen noch viel ändern. Während der Kampf eine Wiederholung der Stichwahl von 2017 ist, die der damalige politische...
In dieser Sonderausgabe packen wir die Ergebnisse der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen aus, bei der sich Emmanuel Macron und Marine Le Pen für eine Stichwahl am 24. April qualifizierten. Die Sendung zeigt Höhepunkte einer Diskussion am Wahlabend mit Mitgliedern des französischen Wahlteams von POLITICO, die live auf Twitter übertragen werden. Die französische Politikreporterin Clea Calcutt erklärt, wie das Ergebnis eine Transformation der französischen politischen Landschaft darstellt, und analysiert auch die Rolle, die Russlands Krieg in der Ukraine in der...
Drücken Sie Play, um diesen Artikel anzuhören PARIS – Der französische Präsident Emmanuel Macron hat in der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen am Sonntag den ersten Platz vor der rechtsextremen Führerin Marine Le Pen belegt, aber er ist auf dem Weg zu einem weitaus engeren Duell in der zweiten Runde als vor fünf Jahren. Während Umfragen darauf hindeuten, dass Macron die Präsidentschaft in zwei Wochen behalten sollte, zeigen die Ergebnisse der ersten Runde, dass sich der Amtsinhaber nicht auf seinen...