Obwohl die meisten wahrscheinlich mit dem harten, weißen und manchmal kalkigen Aussehen von Kalk vertraut sind, sind sich viele nicht sicher, was die eigentliche Ursache dafür ist.
Kalk entsteht durch hartes Wasser. Hierbei handelt es sich um Wasser, das durch Regenwasser entsteht, das durch Sedimentgestein (Kalk und Kreide) fließt. Während dieses Prozesses sammelt das Wasser Kalzium- und Magnesiumcarbonate, was zu hartem Wasser führt.
Kalkablagerungen rund um das Haus sind unschön und können dazu führen, dass viele Bereiche Ihres Grundstücks unansehnlich aussehen. Allerdings sind die unschönen Eigenschaften von Kalk nicht das eigentliche Problem. Es sind die Geräte wie Geschirrspüler, Waschmaschine und Wasserkocher, auf die Briten achten müssen.
Im Laufe der Zeit bilden sich Kalkablagerungen, die dazu führen, dass alle Gegenstände im Haushalt nicht mehr optimal funktionieren. Oft bemerken Haushalte die Kalkablagerungen zunächst gar nicht, und eines Tages funktionieren Geräte einfach nicht mehr, wenn sie nicht behandelt werden.
Um diesem und vielen anderen Problemen vorzubeugen, müssen Haushalte Kalkablagerungen sofort behandeln, wenn sie sie bemerken.
Zu diesem Zweck haben Experten von Fountain Filters, einem führenden Anbieter von Wasseraufbereitungslösungen, drei Tipps und Tricks zusammengestellt, wie Sie Kalkablagerungen in Häusern im Wechsel der Jahreszeiten verhindern können.
1. Essig-Wasser-Lösung
Um Kalkablagerungen auf Armaturen wie Wasserhähnen und Duschköpfen zu verhindern, stellen Sie eine „einfache, aber wirksame Reinigungslösung“ her, indem Sie Wasser und weißen Essig zu gleichen Teilen mischen (normalerweise im Verhältnis eins zu eins).
Haushalte sollten eine monatliche Reinigungsroutine entwickeln und zum Abwischen dieser Geräte ein weiches Tuch oder einen Schwamm verwenden, der in die Essig-Wasser-Lösung getaucht ist.
Die Experten erklären: „Die Säure im Essig löst hartnäckige Kalkablagerungen, verhindert so, dass sich diese mit der Zeit ansammeln und sorgt dafür, dass Ihre Armaturen glänzend und kalkfrei bleiben.“
2. Bimsstein
Um „hartnäckige Kalkflecken“ in Toiletten, Porzellanarmaturen und Fliesen zu beseitigen, ohne Kratzer auf der Oberfläche zu riskieren, verwenden Sie einen Bimsstein.
Befeuchten Sie den Bimsstein und reiben Sie ihn vorsichtig über die Kalkflecken. Achten Sie dabei darauf, keinen übermäßigen Druck auszuüben. Spülen Sie den Bereich nach der Reinigung gründlich ab.
Obwohl es sich nicht um eine vorbeugende Methode im herkömmlichen Sinne handelt, entfernt die Verwendung eines Bimssteins „vorhandene Kalkflecken wirksam und verhindert deren Verschlimmerung“ und hält Oberflächen sauber und kalkfrei.
3. Duschkopftasche
Für eine „mühelose Möglichkeit, Kalkablagerungen“ auf Duschköpfen zu bekämpfen, basteln Sie einen DIY-Duschkopfbeutel.
Füllen Sie einen kleinen Plastikbeutel mit weißem Essig, achten Sie darauf, dass er die Düsen des Duschkopfs bedeckt, und befestigen Sie ihn mit einem Gummiband oder einer Schnur um den Duschkopf.
Lassen Sie es über Nacht einwirken, damit der Essig auf die Kalkablagerungen einwirken kann. Die Experten sagten: „Diese Methode löst Kalkablagerungen nach und nach auf, verhindert Verstopfungen in den Düsen des Duschkopfs und sorgt für einen starken und gleichmäßigen Wasserfluss.“