Regelmäßiges Training mit Gewichten im Zusammenhang mit einem geringeren Todesrisiko

Zusammenfassung: Laut einer neuen Studie ist regelmäßiges Krafttraining mit einem verringerten Sterberisiko verbunden. Die Integration von Aerobic-Übungen mit gewichtsbasierten Übungen trägt zur Schutzwirkung bei.

Quelle: BMJ

Regelmäßiges Training mit Gewichten ist mit einem geringeren Todesrisiko verbunden, unabhängig von der Ursache, mit Ausnahme von Krebs Britisches Journal für Sportmedizin.

Und sicherzustellen, dass eine wöchentliche Trainingsroutine sowohl Gewichte als auch aerobe Aktivitäten umfasst, scheint einen additiven Effekt zu haben, legen die Ergebnisse nahe.

Aktuelle Richtlinien zu körperlicher Aktivität für alle Erwachsenen empfehlen mindestens 150 Minuten aerobe Aktivität mit moderater Intensität oder mindestens 75 Minuten aerobe Aktivität mit hoher Intensität oder eine gleiche Kombination aus beiden – üblicherweise als MVPA bezeichnet (moderate to vigorous physical Aktivität).

Allen Erwachsenen wird außerdem empfohlen, Aktivitäten einzubauen, die alle großen Muskelgruppen trainieren. Während Aerobic-Übungen durchweg mit einem geringeren Sterberisiko in Verbindung gebracht werden, ist nicht klar, ob das Training mit Gewichten ähnliche Auswirkungen haben könnte.

Um diese Wissenslücke zu schließen, machten sich die Forscher daran, die potenziellen Auswirkungen des Trainings mit Gewichten und aeroben Aktivitäten auf das Sterberisiko bei älteren Erwachsenen separat und gemeinsam zu bewerten.

Sie stützten sich auf Teilnehmer der Prostata-, Lungen-, Darm- und Eierstockkrebs-Screening-Studie (PLCO). Diese begann 1993 und umfasst 154.897 Männer und Frauen im Alter von 55 bis 74 Jahren aus 10 verschiedenen Krebszentren in den Vereinigten Staaten.

Im Jahr 2006 wurden 104.002 der Teilnehmer zusätzlich gefragt, ob sie im vergangenen Jahr mit Gewichten trainiert haben und wenn ja, wie oft sie dies getan haben – von weniger als einmal im Monat bis mehrmals pro Woche.

Und sie wurden nach der Häufigkeit und Dauer körperlicher Aktivität mit moderater und intensiver Intensität im vergangenen Jahr gefragt.

Mäßige Intensität wurde beschrieben als „Aktivität, bei der Sie leicht ins Schwitzen kamen oder Ihre Atmung und Herzfrequenz auf ein mäßig hohes Niveau erhöhten“, und intensive Aktivität als „Aktivität, die anstrengend genug ist, um ins Schwitzen zu kommen oder Ihre Atmung und Herzfrequenz auf ein sehr hohes Niveau zu steigern“. ‘.

Vier Aktivitätsgruppen wurden basierend auf den wöchentlichen Gesamtminuten von MVPA generiert: (1) inaktiv, 0 Minuten; (2) unzureichende aerobe MVPA, 1–149 Minuten; (3) ausreichend, 150+ Minuten mäßige oder eine äquivalente Menge an kräftiger Aktivität; und (4) hochaktiv, 301 oder mehr Minuten mäßiger oder einer äquivalenten Menge an starker Aktivität.

Insgesamt flossen die Antworten von 99.713 Personen in die Endanalyse ein, von denen 28.477 im Durchschnitt von 9½ Jahren Überwachung starben. Ihr Durchschnittsalter zu Beginn des Beobachtungszeitraums lag bei 71 Jahren, das Durchschnittsgewicht (BMI) bei 27,8 kg/m2 was als Übergewicht bezeichnet wird.

Fast 1 von 4 (23 %) Befragten berichteten von Gewichtheben; 16 % gaben an, regelmäßig ein- bis sechsmal pro Woche mit Gewichten zu trainieren. Fast ein Drittel (32 %) war ausreichend aerob aktiv und erfüllte (24 %) oder übertraf (8 %) die Richtlinien für MVPA.

Training mit Gewichten und aerobes MVPA waren beide unabhängig voneinander mit einem geringeren Risiko für Tod aus jeglicher Ursache sowie für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber nicht für Krebs verbunden.

Insgesamt war das Training mit Gewichten ohne MVPA je nach Menge mit einem um 9-22 % geringeren Sterberisiko verbunden: Beispielsweise war die Verwendung von Gewichten ein- oder zweimal pro Woche mit einem um 14 % geringeren Risiko verbunden.

In ähnlicher Weise war aerobes MVPA unter denjenigen, die nicht mit Gewichten trainierten, mit einem um 24-34 % geringeren Todesrisiko verbunden, verglichen mit denen, die weder MVPA noch Training mit Gewichten angaben.

Das niedrigste Todesrisiko wurde jedoch bei denjenigen beobachtet, die angaben, beide Arten körperlicher Aktivität auszuüben.

Zum Beispiel war das Sterberisiko bei denjenigen, die angaben, die meisten empfohlenen wöchentlichen MVPA-Werte zu erreichen, und die ein- oder zweimal pro Woche mit Gewichten trainierten, um 41-47 % niedriger als bei denjenigen, die körperlich inaktiv waren.

Bildungsabschluss, Rauchen, BMI, Rasse und ethnische Zugehörigkeit veränderten die beobachteten Assoziationen nicht signifikant, aber das Geschlecht tat es: Die Assoziationen waren bei Frauen stärker.

Dies ist eine Beobachtungsstudie und kann daher keine Ursache feststellen, außerdem stützte sie sich auf persönliche Erinnerungen und enthielt Daten von einem einzigen Zeitpunkt. Spezifische Details zu Trainingsintensität, Trainingsbelastung, Volumen (Sätze und Wiederholungen) und wie lange die Teilnehmer mit Gewichten trainiert hatten, waren nicht verfügbar, was die Ergebnisse beeinflusst haben könnte.

Und sicherzustellen, dass eine wöchentliche Trainingsroutine sowohl Gewichte als auch aerobe Aktivitäten umfasst, scheint einen additiven Effekt zu haben, legen die Ergebnisse nahe. Das Bild ist gemeinfrei

Die Studie konzentrierte sich nur auf Gewichte, aber es gibt andere Arten von Muskelkräftigungsübungen, sagen die Forscher unter Berufung auf Calisthenics, zu denen Liegestütze und Kniebeugen gehören. Pilates; und plyometrische Übungen, zu denen Tuck Jumps und Burpees gehören.

Die Verwendung von Gewichten kann einen Körper schlanker machen: Die Gesamtmagermasse ist unabhängig davon mit einem geringeren Sterberisiko verbunden, sagen die Forscher zur Erklärung ihrer Ergebnisse. Und wenn es in einem Fitnessstudio gemacht wird, könnte es auch sehr gesellig sein – ein weiterer Faktor, der mit einem längeren, gesünderen Leben verbunden ist.

„Unser Befund, dass das Sterblichkeitsrisiko bei denjenigen, die an beiden Arten von Übungen teilnahmen, am niedrigsten zu sein schien, unterstützt stark die aktuellen Empfehlungen, sowohl aerobe als auch muskelkräftigende Aktivitäten durchzuführen“, schreiben sie.

„Ältere Erwachsene würden wahrscheinlich davon profitieren, Gewichtheberübungen zu ihren körperlichen Aktivitätsroutinen hinzuzufügen“, schlussfolgern sie.

Siehe auch

Dies zeigt ein Baby und Schallwellen

Über diese Übung und Neuigkeiten aus der Langlebigkeitsforschung

Autor: BMJ-Medienbeziehungen
Quelle: BMJ
Kontakt: BMJ-Medienbeziehungen – BMJ
Bild: Das Bild ist gemeinfrei

Ursprüngliche Forschung: Geschlossener Zugang.
„Unabhängige und gemeinsame Assoziationen von Gewichtheben und aerober Aktivität mit allen Ursachen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebsmortalität in der Prostata-, Lungen-, Darm- und Eierstockkrebs-Screening-Studie“ von Charles E. Matthews et al. Britisches Journal für Sportmedizin


Abstrakt

Unabhängige und gemeinsame Assoziationen von Gewichtheben und aerober Aktivität mit allen Ursachen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebssterblichkeit in der Prostata-, Lungen-, Darm- und Eierstockkrebs-Screening-Studie

Ziele

Sowohl aerobe moderate bis kräftige körperliche Aktivität (MVPA) als auch Muskelkräftigungsübungen (MSE) werden empfohlen, aber die Sterblichkeitsvorteile des Gewichthebens, einer bestimmten Art von MSE, sind begrenzt.

Methoden

In der Screening-Studie zu Prostata-, Lungen-, Darm- und Eierstockkrebs haben wir die Cox-Proportional-Hazards-Regression verwendet, um Hazard Ratios (HRs) und 95 %-KIs für die Assoziationen zwischen Gewichtheben und Sterblichkeit zu berechnen, wobei demografische Daten, Lebensstil und verhaltensbedingte Risikofaktoren angepasst wurden. Die Stichprobe umfasste 99.713 Erwachsene, die den Follow-up-Fragebogen ausgefüllt hatten, der das Gewichtheben bewertete, und die anschließend bis 2016 weiterverfolgt wurden, um die Mortalität zu bestimmen (Median 9, IQR 7,6–10,6 Jahre).

Ergebnisse

Das Durchschnittsalter beim Follow-up-Fragebogen betrug 71,3 (IQR 66–76) Jahre, 52,6 % Frauen, mit einem mittleren Body-Mass-Index von 27,8 (SD 4,9) kg/m2. Gewichtheben war mit einem um 9 % geringeren Risiko für Gesamtmortalität (HR = 0,91 (95 % KI 0,88 bis 0,94)) und CVD-Mortalität (0,91 (95 % KI 0,86 bis 0,97)) nach Anpassung für MVPA verbunden. Gemeinsame Modelle zeigten, dass Erwachsene, die die aeroben MVPA-Empfehlungen erfüllten, aber kein Gewichtheben machten, ein um 32 % geringeres Gesamtmortalitätsrisiko hatten (HR = 0,68 (95 % KI 0,65 bis 0,70)), während diejenigen, die auch 1-2 Mal pro Woche Gewichtheben angaben hatten ein um 41 % geringeres Risiko (HR = 0,59 (95 % KI 0,54 bis 0,64)), beide verglichen mit Erwachsenen, die keinen aeroben MVPA oder Gewichtheben angaben. Ohne Anpassung für MVPA war Gewichtheben mit einer geringeren Krebssterblichkeit verbunden (HR = 0,85 (95 % KI 0,80 bis 0,91)).

Fazit

Gewichtheben und MVPA waren mit einem geringeren Risiko für Gesamtmortalität und kardiovaskuläre Mortalität verbunden, jedoch nicht für die Krebsmortalität. Erwachsene, die die empfohlenen Mengen beider Arten von Bewegung erreichten, schienen einen zusätzlichen Nutzen zu erzielen.

source site

Leave a Reply