Die verwirrende Verschiebung der halbautomatischen Abseitstechnologie (SAOT) in der Premier League soll bis 2025 verlängert werden. Die Weltmeisterschaft 2022 und die Euro 2024 sowie andere FIFA- und UEFA-Wettbewerbe haben in den letzten Jahren eine SAOT eingesetzt System für präzisere und deutlich schnellere Abseitsentscheidungen.
Allerdings muss die Premier League diese Technologie noch implementieren, und die Vereinsbosse wurden am Donnerstag über eine weitere Verzögerung bei der Einführung informiert. Im April wurde eine Abstimmung über die Genehmigung des Einsatzes durchgeführt, ursprünglich war ein Starttermin für Mitte Oktober geplant.
Es wurde erwartet, dass das System nach der Länderspielpause im nächsten Monat in den Austragungsorten der Premier League einsatzbereit sein könnte, was die Entscheidungszeit bei knappen Abseitssituationen möglicherweise um mehr als eine halbe Minute verkürzen würde.
Eine Versammlung der Aktionäre der Premier League in London ergab jedoch, dass die Entwicklung frühestens später im Jahr fertig sein würde, da weitere Tests erforderlich seien.
Ein wahrscheinlicherer Starttermin ist 2025. Während Geschäftsführer und andere Vereinsvertreter darüber informiert wurden, dass weitere Tests erforderlich seien, um sicherzustellen, dass SAOT auf die Anforderungen der Premier League vorbereitet sei, wurden sie versichert, dass sich VAR verbessert.
Tony Scholes, der Fußballchef der Premier League, behauptete, dass sich die Effizienz der VAR-Entscheidungsfindung verbessert habe. Die Vereine wurden auch an ihre Verantwortung für das Spielerverhalten erinnert, nachdem mehrere Spiele in letzter Zeit durch eine Flut gelber Karten getrübt wurden.
Es gab weder Gespräche über die Anhörung zu den 115 Anklagepunkten gegen Manchester City, noch gab es eine negative Reaktion auf die Nachricht, dass die Premier League gezwungen war, 45 Millionen Pfund für Rechtskosten zu zahlen, um die Finanzvorschriften durchzusetzen.