Unabhängige Audits sind entscheidend für die Glaubwürdigkeit von VPN-Diensten. NordVPN hat erfolgreich eine Null-Protokoll-Prüfung durch Deloitte bestanden, die bereits die fünfte ihrer Art ist. Diese Audits bestätigen, dass keine Nutzerdaten gespeichert werden. NordVPN verbessert zudem den Datenschutz mit RAM-only-Servern und führt neue Protokolle wie NordWhisper ein, um VPN-Sperren zu umgehen. Außerdem wurden postquantum Schutzmaßnahmen implementiert. Transparenz wird durch regelmäßige Berichte weiter gefördert.
Die Bedeutung von unabhängigen Audits für VPN-Dienste
Viele Anbieter von virtuellen privaten Netzwerken (VPNs) geben an, dass sie null Protokollierungsrichtlinien verfolgen, doch unabhängige Prüfungen durch Dritte bieten eine zusätzliche Sicherheit, dass diese Versprechen auch tatsächlich eingehalten werden. NordVPN zählt zu den besten VPN-Diensten, nicht nur aufgrund seiner hervorragenden Geschwindigkeiten, sondern auch wegen der starken Unterstützung für Streaming und einem soliden Datenschutz. Wie bei den meisten VPN-Anbietern versichert Nord, dass keine Nutzerdaten gespeichert werden, während Sie mit ihrem Server verbunden sind. Doch unabhängige Audits können mehr Gewicht haben als bloße Marketingaussagen.
NordVPNs Commitment zur Privatsphäre: Deloitte Audit bestätigt Null-Protokoll-Behauptungen
Um seine Behauptungen zu untermauern, konnte NordVPN erfolgreich eine unabhängige Null-Protokoll-Prüfung durch Deloitte bestehen – dies ist bereits die fünfte solche Prüfung. Deloitte bewertete die Infrastruktur von NordVPN Ende 2024, nachdem bereits Prüfungen in den Jahren 2018, 2020, 2022 und 2023 durchgeführt worden waren. In ihrem Bericht fand Deloitte keinerlei Hinweise auf Protokollierung. Die jährlichen Prüfungen sind ein Zeichen für Nords kontinuierliches Engagement, die Integrität seiner Dienste zu gewährleisten.
Die Prüfung umfasste Interviews mit Mitarbeitern von NordVPN, eine Inspektion der Serverinfrastruktur sowie eine Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen. Für NordVPN-Kunden ist der vollständige Prüfungsbericht im Nutzer-Dashboard zugänglich. Wer noch kein NordVPN-Abonnent ist, kann von einer sieben Tage kostenlosen Testversion für Android oder einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie profitieren.
„Um das Vertrauen unserer Kunden zu wahren, streben wir nicht nur an, innovative und erstklassige Cybersicherheitsprodukte zu entwickeln, sondern wir halten auch unser Versprechen, den Online-Verkehr unserer Nutzer nicht zu überwachen oder aufzuzeichnen“, erklärte Marijus Briedis, CTO von NordVPN. „Diese Zusicherung, bereits zum fünften Mal von anerkannten, unabhängigen Experten bestätigt zu bekommen, zeigt, dass Privatsphäre bei NordVPN keine leere Floskel ist – es ist ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie.“
Obwohl solche Prüfungen entscheidend sind, bieten sie nur einen begrenzten Einblick in die tatsächlichen Vorgänge. Man kann sich das wie ein Wildtier vorstellen, das an einer Trail-Kamera vorbeiläuft: Sie erhalten nur einen kurzen Moment, aber die restlichen Aktivitäten bleiben unbekannt. VPN-Prüfungen sind nicht perfekt, aber sie stellen ein wichtiges Vertrauenssignal dar.
Zusätzlich zu den Audits kann NordVPN seine Datenschutzmaßnahmen durch den Einsatz von RAM-only-Servern verstärken. Diese Server werden nach jeder VPN-Sitzung neu gestartet, was bedeutet, dass theoretisch keine Nutzerdaten gespeichert werden. Auch andere Anbieter wie Surfshark und ExpressVPN setzen auf ähnliche Technologien.
Im Januar 2024 stellte NordVPN ein neues, datenschutzorientiertes Protokoll namens NordWhisper vor, das darauf abzielt, VPN-Sperren zu umgehen. NordWhisper tarnt VPN-Verkehr als normalen Webverkehr und kann somit in Umgebungen, die strenge VPN-Beschränkungen aufweisen, wie in bestimmten Ländern oder Schulnetzwerken, eingesetzt werden.
Des Weiteren hat NordVPN den postquantum Schutz eingeführt, um zukünftigen Bedrohungen durch leistungsstarke Quantencomputer entgegenzuwirken. Diese Schutzmechanismen sind bereits auf mehreren Plattformen wie Windows, Android und Linux verfügbar, während MacOS sowie iOS/iPadOS bald folgen werden.
Im Jahr 2024 hat NordVPN außerdem von einem „Warrant Canary“ auf regelmäßige Transparenzberichte umgestellt, eine Entwicklung, die in Einklang mit seinen anderen Datenschutzinitiativen steht.
Für detailliertere Informationen zu VPNs, werfen Sie einen Blick auf die besten verfügbaren VPN-Dienste, erfahren Sie die Bedeutung gängiger VPN-Begriffe und lernen Sie, wie Sie VPNs auf unterschiedlichen Plattformen effektiv nutzen können.