Smartphone-Preise über 1.000 Dollar stellen eine Herausforderung dar, während Samsung und OnePlus in der Preisklasse darunter konkurrieren. Der Vergleich zwischen dem OnePlus 13 und dem Galaxy S25 Plus zeigt, dass OnePlus eine gleichwertige Kameratechnologie bietet, während Samsung auf traditionelle Mehrfachkameras setzt. Das OnePlus 13 überzeugt im Zoom und bei der Leistung bei schwachem Licht, während das Galaxy S25 Plus in der Detailtreue und Farbgenauigkeit bei Selfies übertrifft. Video-Zoom-Tests zeigen die Stärken beider Geräte.
Die Herausforderung von Smartphone-Preisen
Trotz der Tatsache, dass Modelle wie das Oppo Find X8 Pro, das Apple iPhone 16 Pro und das Galaxy S25 Ultra einen hohen Preis haben, bleibt die 1.000-Dollar-Marke eine bedeutende Herausforderung in der Smartphone-Branche. Während einige Hersteller für ihre Geräte Preise über diesem Punkt verlangen, werden diese als ultra-premium Flaggschiffe kategorisiert. Der Markt für Flaggschiff-Smartphones wird jedoch stark von dem beeinflusst, was Unternehmen zu einem Preis von 1.000 Dollar oder weniger anbieten können. Zwei Unternehmen, die in dieser Preisklasse herausragende Angebote machen, sind Samsung und OnePlus. Vor einigen Wochen stellte OnePlus das OnePlus 13 vor, gefolgt von Samsungs Antwort, dem Galaxy S25 Plus. Während das OnePlus 13 einige Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger bietet, bleibt das Galaxy S25 Plus in vielen Aspekten unverändert. Ist das neue Galaxy S25 Plus, das auf einem soliden Gesamtpaket basiert, stark genug, um mit der Konkurrenz mitzuhalten, insbesondere in Bezug auf die Kamera? Lassen Sie uns in diesem Vergleich mehr darüber erfahren.
Kamera-Spezifikationen im Vergleich
Der auffälligste Unterschied zwischen den beiden Smartphones ist die Kamerastrategie der Hersteller. Samsung setzt weiterhin auf drei Kameras mit unterschiedlichen Auflösungen, während das OnePlus 13 den Ansatz des Oppo Find X8 Pro verfolgt und jede Kamera mit dem gleichen hochauflösenden Sensor ausstattet. Diese Strategie hat dem Find X8 Pro den Titel der besten Smartphone-Kamera eingebracht, die ich bisher getestet habe. Setzt das OnePlus 13 dieses Erbe fort?
Wenn wir uns die Zoomfähigkeiten anschauen, hat das Galaxy S25 Plus zwar nicht die beeindruckenden 100-fachen Zoomfähigkeiten des Galaxy S25 Ultra, doch das 3-fach Teleobjektiv ist ein entscheidendes Merkmal. Das OnePlus 13 hingegen verspricht eine hervorragende Zoomleistung mit bis zu 30-fach Zoom und sollte theoretisch dank der höheren Auflösung der Kamera besser abschneiden. Während das Galaxy S25 Plus absichtlich auf 30-fach Zoom beschränkt ist, bietet das OnePlus 13 mehr Flexibilität und ähnelt in seinen Fähigkeiten dem Galaxy S25 Ultra.
In unseren Zoom-Tests wird deutlich, dass die Kamera des Galaxy S25 Plus im Vergleich zum OnePlus 13 erhebliche Schwächen aufweist. Während das OnePlus 13 auch bei 100-fach Zoom noch brauchbare Ergebnisse liefert, hat das Galaxy S25 Plus Schwierigkeiten bei den meisten Zoomstufen. In vielen Aspekten wirkt das Galaxy S25 Plus wie eine Kamera von vor einigen Jahren, während das OnePlus 13 in seiner Preisklasse beeindruckende Ergebnisse erzielt.
Ein weiterer Bereich, der untersucht wurde, ist die Leistung bei schwachem Licht. Überraschenderweise hat das Galaxy S25 Plus in dieser Kategorie besser abgeschnitten als erwartet, was darauf hindeutet, dass Samsung effektive Optimierungen für schwaches Licht vorgenommen hat. Dies könnte jedoch auf Kosten der Tageslichtaufnahmequalität geschehen sein, da einige Tests ähnliche Ergebnisse lieferten.
Ein weiteres spannendes Feature ist der Porträtmodus. Samsung bietet eine Vielzahl von Hintergrundeffekten und die Möglichkeit, diese nach der Aufnahme zu ändern, was die Kreativität fördert. OnePlus hingegen fokussiert sich auf die Hintergrundunschärfe und ermöglicht Anpassungen vor oder nach der Aufnahme, was eine andere Herangehensweise darstellt. Beide Telefone erzielen in diesem Bereich ähnliche Ergebnisse, wobei das Galaxy S25 Plus etwas bessere Details und Farbtreue aufweist.
Bei Selfies hat das Galaxy S25 Plus das OnePlus 13 übertroffen, insbesondere in der Farbgenauigkeit und Detailtreue. Zudem bietet Samsung die Möglichkeit, die Porträtmodus-Optionen sowohl mit der Front- als auch der Rückkamera zu nutzen, was einen zusätzlichen Vorteil darstellt.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Video-Zoom-Tests zeigen, dass das Galaxy S25 Plus durch seine flüssigen Übergänge zwischen den Objektiven besticht. Um die tatsächliche Leistung beider Geräte zu vergleichen, wurden umfassende Tests durchgeführt, die sowohl bei Tageslicht als auch bei schwachem Licht stattfanden.