Festgeldkonten bieten einen stabilen Zinssatz, der im Gegensatz zu variablen Konten konstant bleibt. Aktuell sind Zinssätze von bis zu 4,65 % jährlich möglich, doch diese Angebote sind zeitlich begrenzt. Die Wahl der Laufzeit ist entscheidend, um vorzeitige Abhebungsgebühren zu vermeiden. Experten empfehlen, die Zinssätze verschiedener Anbieter zu vergleichen, um die besten Konditionen zu sichern. Die Bewertung der Konten erfolgt auf Basis aktueller APY-Daten von über 50 Finanzinstituten.
Wichtige Erkenntnisse
In einer Zeit voller Unsicherheiten bleibt eines konstant: Die Erträge, die Sie mit einem Festgeldkonto erzielen können. Im Gegensatz zu variablen Sparkonten, deren Zinssätze sich jederzeit ändern können, bieten Festgeldkonten einen fixen Zinssatz, der beim Eröffnen des Kontos festgelegt wird. Einige der besten Festgeldkonten bieten Zinssätze, die mehr als doppelt so hoch sind wie der nationale Durchschnitt, was Ihnen hilft, Ihre Renditen zu maximieren – ganz gleich, wie sich die Wirtschaft entwickelt.
Aktuell können Sie mit ausgewählten Festgeldkonten bis zu 4,65 % jährliche Prozentrendite (APY) erzielen. Doch diese attraktiven Angebote sind nicht von Dauer. Lesen Sie weiter, um die besten verfügbaren Festgeldzinssätze zu entdecken und herauszufinden, wie viel Sie mit einer Einzahlung von 5.000 $ verdienen könnten.
Experten raten dazu, die Zinssätze zu vergleichen, bevor Sie ein Festgeldkonto eröffnen, um die bestmögliche APY zu sichern. Geben Sie Ihre Informationen unten ein, um die besten Angebote von verschiedenen Anbietern in Ihrer Region zu erhalten.
Entwicklung der Festgeldzinssätze
Das Federal Open Market Committee trifft sich achtmal jährlich, um die Leitzinsen basierend auf der wirtschaftlichen Lage der USA zu bestimmen. Um die Inflation zu kontrollieren, könnte die Fed die Zinssätze anheben oder senken, um die Ausgaben zu fördern. Nach einer Zinssenkung im Jahr 2024 pausierte die Fed im Januar, da Anzeichen auf eine wieder ansteigende Inflation hindeuteten.
Obwohl die Fed die Festgeldzinssätze nicht direkt festlegt, orientieren sich Banken oft am Leitzins, wenn sie die APYs festlegen. Festgeldkonten garantieren einen festen Zinssatz über einen bestimmten Zeitraum, sodass ein höherer Zinssatz, den Sie jetzt sichern, Ihre Erträge schützen kann, falls die Fed in naher Zukunft die Zinssätze senkt, was Experten erwarten.
Es ist wichtig, eine Laufzeit zu wählen, die zu Ihrem Zugriff auf das Kapital passt. Wenn Sie vor Ablauf der Laufzeit auf Ihr Festgeldkonto zugreifen müssen, können vorzeitige Abhebungsgebühren anfallen.
‘Die Wahl des höchsten APY ist sinnvoll, aber stellen Sie sicher, dass Sie ein Fälligkeitsdatum wählen, das zu Ihren finanziellen Bedürfnissen passt’, betont Keith Spencer, CFP und Gründer von Spencer Financial Planning.
So finden Sie das passende Festgeldkonto
Ein attraktiver APY ist entscheidend, aber es gibt auch andere Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten. Um das ideale Festgeldkonto für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten folgende Aspekte beachtet werden:
Bewertungsmethodik
Die Festgeldzinssätze werden von uns basierend auf den aktuellsten APY-Daten der Anbieter-Websites bewertet. Wir haben die Zinssätze von über 50 Banken, Kreditgenossenschaften und Finanzinstituten analysiert. Die Bewertung erfolgt anhand von APYs, Produktangeboten, Zugänglichkeit und Kundenservice.
Die Banken, die in unseren wöchentlichen Durchschnitt für Festgeldkonten einfließen, sind unter anderem Alliant Credit Union, Ally Bank, American Express National Bank, Barclays, Bask Bank, Bread Savings, Capital One, CFG Bank, CIT, Fulbright, Marcus by Goldman Sachs, MYSB Direct, Quontic, Rising Bank, Synchrony, EverBank, Popular Bank, First Internet Bank of Indiana, America First Federal Credit Union, CommunityWide Federal Credit Union, Discover, Bethpage, BMO Alto, Limelight Bank, First National Bank of America und Connexus Credit Union.
*Die angegebenen APYs sind Stand Februar 2025 und beruhen auf den von uns analysierten Banken. Die Erträge basieren auf APYs und gehen davon aus, dass die Zinsen jährlich kapitalisiert werden.
**Wöchentlicher prozentualer Anstieg/Rückgang vom 3. bis 10. Februar 2025.