Das packende Finale von *High Potential* bietet überraschende Wendungen und die Einführung eines neuen Antagonisten, gespielt von David Giuntoli. Während eines dramatischen Showdowns zwischen dem LAPD und einem sadistischen Strategen wird Morgans Team bis an die Grenzen gefordert. Zudem bleibt die Frage um Romans Rückkehr und die komplizierte Beziehung zwischen Morgan und Karadec spannend. Die Zuschauer dürfen sich auf eine fesselnde zweite Staffel freuen, die tiefere Einblicke in die Charaktere und deren Dynamik verspricht.
Das packende Finale von High Potential
Ein aufregendes Finale voller lebensbedrohlicher Herausforderungen, einer glamourösen Polizeigala und der Einführung eines potenziellen Antagonisten für die nächste Staffel? Ja, High Potential hat uns definitiv einen unvergesslichen Abschluss beschert.
Ein unerwarteter Bösewicht und überraschende Wendungen
Die erste Staffel des ABC-Formats endete am Dienstag mit einem spannenden Showdown zwischen dem LAPD und einem sadistischen Strategen, dessen tödlichen Spiele Morgans Team bis an die Grenzen forderten. Der arme Oz stand kurz davor, in einem Pool zu ertrinken, doch Morgans schnelles Handeln und Karadecs Schwimmfähigkeiten retteten ihn in letzter Sekunde.
Gerade als die LAPD dachte, den Drahtzieher gefunden zu haben, kommt die große Überraschung! Der vermeintlich verärgerte Reiche ist nicht der Bösewicht, sondern ein äußerst charismatischer Fremder, dargestellt von David Giuntoli. Die Episode endet mit einer unheimlichen Begegnung im Supermarkt, bei der er Morgan eine beängstigende Botschaft in ihren Einkaufswagen legt: „Du bist die Eine, Morgan. Wir werden wieder spielen. Ich und du.”
Wer ist dieser geheimnisvolle Charakter? Für Fans von ABCs A Million Little Things, NBCs Grimm oder sogar der einen Staffel von MTVs Road Rules im Südpazifik ist Giuntoli kein Unbekannter. Doch die Identität seiner Rolle in dieser Serie bleibt vorerst ein Geheimnis – genau so will es Showrunner Todd Harthan.
„Ich liebe einen gut durchdachten Bösewicht“, erklärt Harthan. „Ich freue mich darauf, in Staffel 2 einige Überraschungen zu haben, also bleibt es spannend.“ Giuntolis unbenannte Figur könnte sich als ernster Gegenspieler entpuppen, der in Morgans Leben auftaucht, wenn sie es am wenigsten erwartet.
Harthan beschreibt die Besetzung als eine „sechs Grad Kevin Bacon“-Situation und erklärt, dass sein bester Freund und Regisseur James Roday Rodriguez, der mit Giuntoli bei A Million Little Things gearbeitet hat, eine entscheidende Rolle spielte. „Wir wollten jemanden, der das Publikum in einer unterhaltsamen Weise fesselt“, so Harthan.
Ein weiterer spannender Punkt ist die Enthüllung, dass Roman noch lebt und Karadec dank Informationen von seinem ehemaligen Partner weiß, wo er sich befindet! Während eine sofortige Wiedervereinigung zwischen Morgan und ihrem entfremdeten Ex nicht bevorsteht, wird die Roman-Handlung in der kommenden Staffel definitiv mehr Raum einnehmen.
„Wir müssen die Geschichte auf ein neues Niveau heben“, sagt Harthan. „Wenn wir es nur schrittweise angehen, könnte das die Zuschauer frustrieren. In Staffel 2 werden wir tiefer in die Handlung eintauchen.“
Das Finale bot auch einige heitere Momente, wie als Tom Morgans Einladung zur Polizeigala annahm und ihren langsamen Tanz mit Karadec unterbrach. Harthan ist sich sicher, dass wir Tom in Staffel 2 wiedersehen werden: „Ich liebe diese Figur und die Dynamik zwischen den Charakteren.“
Ein weiterer Aspekt, den wir nicht übersehen sollten, ist die Beziehung zwischen Karadec und Morgan. Harthan deutet an, dass ihre Situation komplizierter sein könnte, als es scheint: „Es gibt eine Anziehung, aber auch einen tiefen Respekt füreinander, was in diesem Moment deutlich wurde.“
Jetzt sind wir neugierig: Was sind deine Theorien über Giuntolis geheimnisvolle Rolle? Wie lange müssen wir warten, bis Roman endlich auftaucht, und welche Schauspieler wären geeignet? Was erwartest du von dem sich entwickelnden Dreieck zwischen Tom, Morgan und Karadec?