Fans von „Wuthering Heights“ kritisieren Fennells „schreckliche“ Besetzung von Jacob Elordi und Margot Robbie – sie behaupten, sie habe das Buch offensichtlich „nicht gelesen“

- Advertisement -

Fans von „Wuthering Heights“ haben Emerald Fennells kommende Adaption des Klassikers scharf kritisiert. Sie kritisierten die „seltsame“ und „schreckliche“ Besetzung von Margot Robbie als Catherine Earnshaw und Jacob Elordi als Heathcliff – und behaupten, die Regisseurin habe den Roman von Emily Brontë „nicht gelesen“.

Viele haben in den sozialen Medien ihrem Ärger über die Entscheidung Ausdruck verliehen, in einem Film, der im 19. Jahrhundert spielt, zwei Stars einzusetzen, die „aussehen, als gehörten sie auf Instagram“.

Andere waren auch verblüfft, dass Catherine – die im Buch höchstens 19 Jahre alt ist – von der 34-jährigen Margot gespielt wird, während Heathcliff, der am Ende des Romans etwa 40 Jahre alt ist, von dem 27-jährigen Jacob dargestellt wird.

Andernorts wurde in den sozialen Medien heftig über das „Whitewashing“ der romantischen Hauptfigur gewettert, da Heathcliff oft als „dunkelhäutig“ beschrieben und „rassistischen Beschimpfungen“ ausgesetzt sei.

„Leute, ich kann NUR annehmen, dass Emerald Fennell Wuthering Heights nicht wirklich adaptiert, sie nutzt es nur als Inspiration und es basiert lose darauf und die einzigen Ähnlichkeiten sind die Namen der Charaktere und es spielt in dieser Zeitperiode und es ist eine ganz andere Geschichte, oder?“, scherzte einer.

Fans von Wuthering Heights haben Emerald Fennells kommende Adaption des Klassikers scharf kritisiert und ihre „seltsame“ und „schreckliche“ Besetzung kritisiert. Emerald im Januar abgebildet

Fans von Wuthering Heights haben Emerald Fennells kommende Adaption des Klassikers scharf kritisiert und ihre „seltsame“ und „schreckliche“ Besetzung kritisiert. Emerald im Januar abgebildet

Ein anderer schrieb: „Das ist wirklich die schlechteste Besetzung, die ich je erlebt habe. Es bringt mich zum Schweigen, wenn ich sehe, wie Emerald Fennell sich dazu entschließt, niemals zu dienen.“

Ein Dritter witzelte: „Ich freue mich darauf, diesen unverwechselbaren Yorkshire-Akzent zu hören!“

An anderer Stelle wurde in einem Kommentar um „neue Schauspieler, bitte“ gebeten.

Heute wurde bekannt, dass Margot und Jacob die Hauptrollen in der Adaption von „Emerald“ spielen werden. von Frist.

Margots Firma LuckyChap ist mit der Produktion des Films betraut. LuckyChap hat auch zwei von Emeralds anderen Filmen produziert: Saltburn und Promising Young Woman.

Der Film befindet sich derzeit in der Vorproduktion und wird nächstes Jahr im Vereinigten Königreich gedreht.

Es wurden noch keine Einzelheiten zur Handlung bekannt gegeben.

Margot und Jacob kennen sich, da sie die Hauptrollen in dem neuen Kurzfilm „See You at 5“ spielen, bei dem Luca Guadagnino (Call Me by Your Name) für die neue Chanel No. 5-Kampagne Regie führte.

Viele haben in den sozialen Medien ihren Ärger darüber ausgedrückt, dass zwei Stars, die „aussehen, als gehörten sie auf Instagram“, in einem Film eingesetzt werden, der im 19. Jahrhundert spielt. Jacob wurde Anfang des Jahres fotografiert

Viele haben in den sozialen Medien ihren Ärger darüber ausgedrückt, dass zwei Stars, die „aussehen, als gehörten sie auf Instagram“, in einem Film eingesetzt werden, der im 19. Jahrhundert spielt. Jacob wurde Anfang des Jahres fotografiert

Andere waren auch verblüfft, dass Catherine – die im Buch mit etwa 19 Jahren am ältesten ist – von der 34-jährigen Margot (im Bild im März) gespielt wird.

Andere waren auch verblüfft, dass Catherine – die im Buch mit etwa 19 Jahren am ältesten ist – von der 34-jährigen Margot (im Bild im März) gespielt wird.

Die Nachricht, dass Margot und Jacob die Hauptrollen in Emeralds Adaption spielen werden, wurde heute von Deadline bekannt gegeben

Die Nachricht, dass Margot und Jacob die Hauptrollen in Emeralds Adaption spielen werden, wurde heute von Deadline bekannt gegeben

Andernorts kritisieren soziale Medien das „Whitewashing“ des romantischen Hauptdarstellers – da Heathcliff oft als „dunkelhäutig“ beschrieben wird und „rassistischen Beschimpfungen“ ausgesetzt ist.

Andernorts kritisieren soziale Medien das „Whitewashing“ des romantischen Hauptdarstellers – da Heathcliff oft als „dunkelhäutig“ beschrieben wird und „rassistischen Beschimpfungen“ ausgesetzt ist.

Margot schwärmte kürzlich in einem neuen Interview mit Harper’s Bazaar von ihm und sagte: „Er ist wunderbar. Und wie Sie sagten, habe ich bei Saltburn als Produzent und Schauspieler mit ihm zusammengearbeitet. Ich habe also noch nie mit ihm auf der Leinwand gestanden, aber ich weiß, dass ich ihn am Set gesehen habe, ich war mit ihm am Set zusammen und er hat einfach eine unglaubliche Präsenz.“

„Er ist ein Filmstar – er hat dieses Charisma. Er hält einen Rahmen. Er ist auch wirklich nett und kommt aus demselben Bundesstaat in Australien wie ich. Wir sind ungefähr eine Stunde voneinander entfernt, aber er kommt aus Brisbane und ich von der Gold Coast.“

„Obwohl es in unserem Film ja darum geht, dass sich unsere Wege kreuzen und wir uns vermissen, fühlte es sich trotzdem so an, als hätten wir die Kampagne gemeinsam gemacht.“

Brontës „Wuthering Heights“, erschienen 1850, gilt als Meisterwerk der englischen Literatur.

Die Originalgeschichte dreht sich um die Earnshaws, die Lintons und ihre turbulente Beziehung zu Heathcliff, einem Adoptivsohn der Earnshaws.

Heathcliff ist einer der berüchtigtsten und komplexesten romantischen Helden der westlichen Literatur, bekannt für seinen grüblerischen Charakter und seine Besessenheit von Cathy.

Im Laufe der Jahre gab es eine Reihe von Verfilmungen des Buches. Die bekannteste ist wohl die Version aus dem Jahr 1939 unter der Regie von William Wyler mit Merle Oberon und Laurence Olivier in den Hauptrollen.

Im Laufe der Jahre gab es eine Reihe von Verfilmungen des Buches. Die bekannteste ist wohl die Version von 1939 unter der Regie von William Wyler mit Merle Oberon und Laurence Olivier (im Bild).

Im Laufe der Jahre gab es eine Reihe von Verfilmungen des Buches. Die bekannteste ist wohl die Version von 1939 unter der Regie von William Wyler mit Merle Oberon und Laurence Olivier (im Bild).

Die jüngste Adaption ist der Film von Andrea Arnold aus dem Jahr 2011 mit Kaya Scodelario und James Howson in den Hauptrollen.

Margot spielte vor kurzem die Hauptrolle im Blockbuster „Barbie“, der weltweit über 1,4 Milliarden Dollar einspielte und acht Oscar-Nominierungen erhielt, darunter für den besten Film.

Ihr nächstes Projekt ist „A Big Bold Beautiful Journey“ von Kogonada, das im Mai erscheinen soll.

Die australische Schauspielerin erwartet derzeit die Ankunft ihres ersten Kindes mit ihrem Ehemann Tom Ackerley, 34.

Letzte Woche gaben sie und ihr Partner, der Filmproduzent, außerdem bekannt, dass sie den Film „Die Sims“ produzieren würden.

Margot und Tom produzieren mit ihrer Firma LuckyChap Productions.

Ähnlich wie Barbie hat „Die Sims“ seine Wurzeln in einem Kult-Franchise. Das erste Videospiel erschien im Jahr 2000 und wurde seitdem weltweit über 200 Millionen Mal verkauft. Damit ist „Die Sims“ eines der meistverkauften Videospiel-Franchises aller Zeiten.

Der Star hat während ihrer gesamten Schwangerschaft weiter gearbeitet.

In der Zwischenzeit porträtierte Jacob kürzlich den legendären Elvis Presley in Sofia Coppolas „Priscilla“.

Außerdem wird er in „The Narrow Road to the Deep North“ von Justin Kurzell und in „Frankenstein“ von Guillermo del Toros Hauptrollen spielen.

source site

- Advertisement -

Related Articles