Entdecken Sie den futuristischen £80k „Skye“ Buggy: Ein Elektro-Offroad-Fahrzeug mit innovativem Design und einzigartigem Armaturenbrett ohne Türen.

- Advertisement -

Der innovative Elektro-Buggy Skye, mit einem Einstiegspreis von 80.000 £, kombiniert futuristisches Design und Offroad-Fähigkeiten. Er bietet ein elegantes Interieur mit 2+2-Sitzanordnung und modernen Technologien. Die Offroad-Version kommt 2025 und verfügt über ein verbessertes Fahrwerk. Mit einer 42-kWh-Batterie und Allradantrieb beschleunigt der Skye in unter vier Sekunden von 0 auf 62 mph und hat eine Reichweite von etwa 170 Meilen, ideal für Abenteuer.

Der neue futuristische Buggy ‘Skye’, der mit einem Preis von 80.000 £ auf den Markt kommt, hat die Herzen von Autofans im Sturm erobert, nachdem er vollständig enthüllt wurde.

Sieben Monate nach der ersten Präsentation des innovativen Skye ist es nun an der Zeit, einen Blick auf das beeindruckende Interieur dieses aufregenden Elektrofahrzeugs zu werfen.

Der Einstiegspreis für den Skye liegt bei 80.000 £, während die Top-Version bis zu 110.000 £ kosten kann, abhängig von der gewählten Ausstattung.

Das Fahrzeug wird in zwei Varianten angeboten: der ‘dynamischen’ Version, die für Straßenfahrten optimiert ist, und der ‘fähigen’ Version, die 2025 auf den Markt kommt und speziell für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde.

Die Offroad-Variante kommt mit einem verbesserten Fahrwerk, größeren All-Terrain-Reifen und einer offenen Türgestaltung, die das Fahren in unwegsamem Gelände erleichtert.

Stilvolles und modernes Interieur

Das Interieur des Skye, entworfen von Ian Callum, besticht durch seine Eleganz. Es bietet eine 2+2-Sitzanordnung mit Callum-gebrandeten Vordersitzen und einer schlanken, klingenartigen Mittelkonsole, die die Gangwähler sowie zwei praktisch platzierte Becherhalter beherbergt.

Das Cockpit ist mit analogen Anzeigen ausgestattet und wird durch einen zentralen Touchscreen ergänzt, der Apple CarPlay und Android Auto für eine nahtlose Integration von Smartphones bietet.

Das sportliche Lenkrad ist ebenfalls Callum-gebrandet und vermittelt ein Gefühl von Dynamik. Zudem ist das gesamte Interieur mit hochwertigem Bridge of Weir-Leder ausgekleidet, was für einen luxuriösen Touch sorgt.

Besondere Details wie Volkswagen-Pedale und Volvo-Luftauslässe zeigen Callums Fähigkeit, Designelemente größerer Hersteller zu integrieren.

Ian Callum, der zuvor als Design-Direktor bei Jaguar tätig war, beschreibt den minimalistischen Ansatz des Interieurs: ‘Um den Raum zu maximieren, ist es entscheidend, die Innenformen einfach zu halten. Wir verwenden klare, raffinierte geometrische Formen, die die schönen Außenlinien ergänzen.’

Er fügt hinzu: ‘Mit der eleganten Einfachheit des Interieurs bewahren wir die Authentizität des Skye als leistungsstarkes und langlebiges Lifestyle-Fahrzeug, während wir gleichzeitig ein raffiniertes Kabinenerlebnis schaffen.’

Futuristisches Design und Offroad-Fähigkeiten

Von außen zeigt sich der Skye mit einem mutigen und futuristischen Design, das selbst auf der Mondoberfläche nicht fehl am Platz wäre. Obwohl er hauptsächlich für den Straßenverkehr konzipiert ist, sind die Offroad-Fähigkeiten des Fahrzeugs deutlich sichtbar.

Mit minimalen Überhängen an Vorder- und Rückseite, robusten All-Terrain-Reifen und großzügigem Platz in den Radkästen ist der Skye bestens gerüstet, um unebene Oberflächen zu meistern.

Der Glasteil der Türen trägt zur robusten Ästhetik bei und unterstützt die Offroad-Fähigkeit des Fahrzeugs. Käufer können zwischen vier Hauptaußenfarben für die dynamische Version wählen: Blau, Sand, Grau und Pink. Die fähige Variante bietet andere Farben wie Aqua Mist, Gelb, Rot und Grün.

Zusätzlich haben Käufer die Möglichkeit, eine Akzentlinie um die Türen zu wählen, die je nach Modell in kontrastierenden Farben wie Silber, Orange, Lila oder Schwarz für die dynamische Version oder Silber, Pink, Limettengrün oder Schwarz für die fähige Variante erhältlich ist.

Der Skye stellt einen bedeutenden Fortschritt für Callums Marke dar und ist das erste Fahrzeug, das seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2019 vollständig entworfen und entwickelt wurde. Geschäftsführer David Fairbairn sieht in dem Skye eine Marktlücke für einen Premium-All-Terrain-Elektro-Buggy, der Straßen- und Offroad-Fähigkeiten in einem innovativen Paket vereint.

Mit einer Länge von 4.047 mm und einer Breite von 1.900 mm ist der Callum Skye etwas kleiner als der VW ID. Buggy. Das Innenlayout bietet eine 2+2-Sitzanordnung mit dem Ziel, eine ‘bequeme, raffinierte Kabine’ zu schaffen.

Die vollständigen technischen Spezifikationen sind zwar noch nicht bekannt, jedoch wird der Skye voraussichtlich mit einer 42-kWh-Batterie ausgestattet sein. Trotz der bescheidenen Größe dieser Batterie strebt Callum ein geringes Gewicht von nur 1.150 kg an, um Leistung und Effizienz zu maximieren.

Die Reichweite des Skye wird auf etwa 170 Meilen bei voller Ladung geschätzt, was für ein Fahrzeug, das für Abenteuer und Erkundung entworfen wurde, mehr als ausreichend ist. Zudem wird der Skye mit Allradantrieb ausgestattet sein, was bedeutet, dass jeder Achse ein Motor zugeordnet ist.

Diese Konfiguration könnte dazu führen, dass der Skye in weniger als vier Sekunden von 0 auf 62 mph beschleunigt – eine beeindruckende Leistung für ein Fahrzeug dieser Art. Callum betont darüber hinaus, dass der Skye in weniger als 10 Minuten von 0 auf 100 Prozent aufgeladen werden kann, was ihn zu einem äußerst praktischen Begleiter für Abenteuer macht.

- Advertisement -

Related Articles