Die Spannungen zwischen Elon Musk und OpenAI eskalieren, nachdem OpenAI einen Blogbeitrag veröffentlicht hat, der sich gegen Musks Vorwürfe wehrt und interne Nachrichten offenbart. Musk wird als jemand dargestellt, der ursprünglich die Kontrolle über OpenAI übernehmen wollte, während er gleichzeitig an einem Mars-Projekt interessiert war. Trotz seiner Klage, die er mehrfach eingereicht und zurückgezogen hat, betont OpenAI, dass Musk im Wettbewerb um die KI-Entwicklung im Markt und nicht im Gerichtssaal agieren sollte.
Die hitzige Auseinandersetzung zwischen Elon Musk und OpenAI
Die rechtlichen Spannungen zwischen Elon Musk und OpenAI erreichen einen neuen Höhepunkt. OpenAI hat kürzlich einen aufschlussreichen Blogbeitrag veröffentlicht, in dem es sich gegen die Vorwürfe von Musk verteidigt und mehrere neue Textnachrichten zwischen den Mitbegründern Ilya Sutskever, Greg Brockman, Sam Altman, Elon Musk und der ehemaligen Vorstandsmitglied Shivon Zilis offenlegt. In dem Beitrag wird betont: „Man kann sich nicht mit Klagen den Weg zur AGI bahnen“, wobei AGI für künstliche allgemeine Intelligenz steht, die Altman in naher Zukunft versprochen hat.
OpenAI zeigt großen Respekt vor den Leistungen von Musk und erkennt seine frühen Beiträge an, betont jedoch, dass er im Markt und nicht im Gerichtssaal konkurrieren sollte. „Es ist entscheidend, dass die USA die globale Führungsrolle in der KI behalten. Unsere Mission ist es, sicherzustellen, dass AGI der gesamten Menschheit zugutekommt“, heißt es weiter. OpenAI sieht sich als missionarisch orientierte Organisation und hofft, dass Musk dieses gemeinsame Ziel teilt und die Werte von Innovation und freiem Marktwettbewerb hochhält, die auch ihm zum Erfolg verholfen haben.
Neue Enthüllungen und Musks Ambitionen
Einige der veröffentlichten Nachrichten zeigen, dass Brockman im Juli 2017 von einem Treffen mit Musk berichtete, bei dem Musk äußerte, dass eine gemeinnützige Struktur anfangs sinnvoll war, aber nicht mehr die beste Wahl sei. Brockman skizzierte daraufhin einen möglichen Kurs für OpenAI, der einen Wechsel von gemeinnütziger Forschung zu gewinnorientierten Projekten vorsah. Der Blogbeitrag hebt auch hervor, dass Musk versuchte, die Rolle des CEO zu übernehmen und die Kontrolle über OpenAI zu gewinnen, während er gleichzeitig klarstellte, dass es ihm nicht um Eigenkapital ging, sondern um die Ansammlung von 80 Milliarden Dollar für ein Mars-Projekt.
Als Musks Vorschlag, OpenAI mit Tesla zu integrieren, abgelehnt wurde, verließ er das Unternehmen. In einem Abschiedstreffen ermutigte er das Team, „den Weg zu verfolgen, um Milliarden pro Jahr zu sammeln“ und kündigte an, dass er bei Tesla an fortschrittlicher KI-Forschung arbeiten würde. Später, während der Übernahme von Twitter, äußerte Musk seine Unzufriedenheit über die neue Bewertung des Unternehmens und verwies auf seine bedeutenden Investitionen in den frühen Finanzierungsrunden. Einige Monate nach diesen Entwicklungen gründete Musk xAI, einen Konkurrenten von OpenAI.
Die kürzlich veröffentlichten Nachrichten von OpenAI stehen im Kontext von Musks laufender Klage, in der er behauptet, dass OpenAI von seiner ursprünglichen gemeinnützigen Mission abgewichen sei. Obwohl Musk die Klage im Juni 2024 zurückzog und im August erneut einreichte, versucht OpenAI, seine Erzählung zu widerlegen. Es wird dargelegt, dass Musk, und nicht Altman, in den Anfangstagen des Unternehmens versuchte, die Kontrolle zu übernehmen – eine direkte Antwort auf Musks Vorwürfe bezüglich Altman’s Machtkonsolidierung.