Einkommensteuer 2025: Wer profitiert und wer verliert im neuen Haushaltsplan?

- Advertisement -

Das Budget 2025 steht kurz vor der Genehmigung, wobei die meisten steuerpflichtigen Haushalte profitieren, da die Einkommensteuertarife an die Inflation angepasst werden. Dennoch ist die Indexierung geringer als ursprünglich geplant. Gewinner sind auch Haushalte mit erhöhtem Einkommen, während hohe Einkommen vorerst nicht betroffen sind. Verlierer sind Investoren in Mietimmobilien, da steuerliche Anreize enden, und es gibt Änderungen bei der Besteuerung möblierter Mietwohnungen. Neuerungen wie ein neuer PTZ und steigende Notarkosten sind ebenfalls Teil des Budgets.

Das Budget 2025: Ein Überblick über Gewinner und Verlierer

Das chaotische Budget 2025 hat fast seine endgültige Genehmigung erhalten. Der Misstrauensantrag, der nach der Anwendung des Artikels 49.3 eingeleitet wurde, wurde nicht zur Abstimmung gebracht. Das Finanzgesetz wird nach der Abstimmung im Senat am Donnerstag, dem 6. Februar, voraussichtlich vom Parlament angenommen, was kaum Zweifel daran lässt. Am Ende dieses langen legislativen Prozesses stellt sich die Frage: Wer sind die Gewinner und Verlierer der Steuermaßnahmen für 2025?

Die Gewinner des Budgets 2025

Die meisten steuerpflichtigen Haushalte profitieren. Der Vergleich hängt von der individuellen Situation ab, aber da der Einkommensteuertarif an die jährliche Inflation des Jahres 2024 angepasst wird, können fast alle Haushalte, die Einkommensteuer zahlen, als Gewinner angesehen werden. Eine Einfrierung der Tarife war eine reale Möglichkeit, die ohne die Zustimmung des Budgets 2025 drohte.

Allerdings sind steuerpflichtige Haushalte im Vergleich zur „Barnier-Version“ des Budgets 2025 nicht wirklich als Gewinner zu betrachten. Die finale „Bayrou-Version“ des Textes, die aus dem gemeinsamen Ausschuss hervorgegangen ist, sieht eine geringere Indexierung vor: anstelle von +2% nur +1,8%. Der Unterschied ist für viele typische Steuerzahler nur einige Dutzend Euro (siehe Tabelle unten)…, während ein Einfrieren sie mehrere Hundert Euro gekostet hätte (siehe Tabelle oben).

Wie steht Ihr monatliches Nettoeinkommen im Vergleich zu dem der Mehrheit der Franzosen?

Die Verlierer des Budgets 2025

Die sehr hohen Einkommen… vorerst nicht betroffen. Der differenzielle Beitrag auf hohe Einkommen (CDHR) wird tatsächlich eingeführt, jedoch nur vorübergehend. Die Ministerin für öffentliche Konten, Amélie de Montchalin, hat angekündigt, dass die Bayrou-Regierung eine langfristige Lösung finden möchte. Kurzfristig wird die CDHR, die eine Mindeststeuer von 20% für Steuerpflichtige mit einem Einkommen von über 250.000 Euro (500.000 Euro für Paare) einführt, ab 2025 über ein Vorauszahlungssystem gelten. Diese Regelung betrifft jedoch nicht die Einkünfte von 2024, da vor dem 31. Dezember kein entsprechender Gesetzestext abgestimmt wurde.

Investoren in Mietimmobilien. Diese Entscheidung ist keine Überraschung mehr, da das Budget 2025 das Ende des steuerlichen Anreizsystems für die Mietinvestition Pinel besiegelt. Nur Investitionen, die vor dem 1. Januar 2025 abgeschlossen wurden, können von der Steuerermäßigung profitieren. Zudem wird im endgültigen Text für möblierte Mietwohnungen eine nachteilige steuerliche Änderung für Vermieter eingeführt: Zukünftig werden die steuerlich abgezogenen Abschreibungen in die Gewinnberechnung bei der Vermietung einfließen, was das Ende eines steuerlichen Anreizes bedeutet.

Zusätzlich beinhaltet das Budget 2025 Neuerungen wie einen neuen PTZ und eine Erhöhung der Notarkosten.

Personen mit deutlich gestiegenem Einkommen im Jahr 2024… das ist jedoch normal. Der progressive Einkommensteuertarif wird um 1,8% indexiert, was eine logische Anwendung der üblichen Regel darstellt. Seien Sie jedoch vorsichtig und glauben Sie nicht, dass dies für alle im Jahr 2025 sinkende Steuerlasten bedeutet. Laut einer ersten Schätzung des Insee ist das durchschnittliche Einkommen pro Kopf im Jahr 2024 um fast 3% gestiegen, schneller als die Inflation. Wenn Ihr Gehalt 2024 um 3% gestiegen ist, wird Ihre Steuerlast 2025 entsprechend ansteigen.

- Advertisement -

Related Articles