Eindringliche Warnung von Experten an den Westen, da Putin weitere 96 Milliarden Pfund für die russischen Streitkräfte ausgibt | Welt | Nachricht

- Advertisement -

Die Entscheidung Wladimir Putins, die Verteidigungsausgaben um 70 Prozent zu erhöhen, zeige, dass die Sanktionen des Westens einfach nicht greifen, sagten Experten gestern Abend. Der russische Staatschef hat angekündigt, dass er im nächsten Jahr 10.775 Billionen Rubel (96 Milliarden Pfund) für die Verteidigung ausgeben will, wovon ein Großteil in die Modernisierung der alten sowjetischen Waffen und Raketen fließen wird, die Russland gegen die ukrainischen Streitkräfte eingesetzt hat.

Letzte Woche forderte Außenminister Lord Cameron seine Nato-Kollegen auf, mehr Waffen zu liefern, um Kiew beim Sieg über die russischen Streitkräfte zu helfen, und warnte, dass Moskau nicht unterschätzt werden dürfe. Nach der Invasion der Ukraine im Jahr 2021 wurde Russland mit einer Reihe von Sanktionen belegt, die seine Produktionsbasis lahmlegen sollten.

Aber die Wirtschaft des Landes ist bemerkenswert widerstandsfähig geblieben und die Inflation liegt bei nur 6 Prozent – ​​ungefähr so ​​hoch wie im Vereinigten Königreich. Mittlerweile fließen mehr als 40 Prozent aller russischen Staatsausgaben in die Verteidigung, und weniger davon geht durch die Inflation verloren als vom Westen erhofft.

„Sanktionen sollen die Entscheidungsfähigkeit Russlands verändern und einschränken, aber Russland bereitet sich seit 2014 auf Sanktionen vor. Der Kreml wusste, was er tun wollte, und verbrachte daher die Jahre damit, die Wirtschaft darauf vorzubereiten, den Sturm zu überstehen.

„Dazu kommt noch die Tatsache, dass Russland über einen der größten militärisch-industriellen Komplexe der Welt verfügt und darauf vorbereitet ist, einen Krieg auf eine Weise zu schüren, wie es die meisten westlichen Länder nicht tun.“ William Freer vom Think Tank Council on Geostrategy, sagte: „Bei diesem Verteidigungsschub geht es darum, dass Putin keine Waffen und Munition mehr aus der Sowjetzeit hat.

„Und es fällt ihm frustrierend leicht, Sanktionen zu umgehen. Wir könnten uns ansehen, wie Länder wie Kurdistan und Usbekistan die Bestellungen aus Deutschland und Polen als Antwort verfünffacht haben.“

Bill Browder, Aktivist und ehemaliger CEO von Russlands größtem Investmentportfolio, fügte hinzu: „Die Inflationsrate von sechs Prozent sollte mit Argwohn betrachtet werden. Aber der eigentliche Punkt ist, dass viele zwar versuchen, Präsident Selenskyj dazu zu zwingen, ein Friedensabkommen mit Russland auszuhandeln, ein Land, das seine Verteidigungsausgaben um 70 Prozent erhöht, jedoch kein Land ist, über das es Verhandlungen plant.“

source site

- Advertisement -

Related Articles