Der Ninja Swirl von Creami: Meistere die Kunst der anspruchsvollsten Eiscreme für Zuhause

- Advertisement -

Ninja hat mit dem Swirl ein neues Gerät vorgestellt, das die Herstellung von cremigem Soft-Serve-Eis revolutioniert. Es ähnelt dem ursprünglichen Ninja Creami, bietet jedoch spezielle Funktionen wie neue Pint-Behälter und eine Düse für die Soft-Serve-Ausgabe. Die Bedienung ist einfach und ermöglicht beeindruckende Ergebnisse. Der Swirl kostet 350 Dollar und bietet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten, von Milchshakes bis hin zu Sorbets. Er ist ab sofort bei Ninja und verschiedenen Einzelhändlern erhältlich.

Einführung des Ninja Swirl von Creami

Als der Ninja Creami vor einigen Jahren auf den Markt kam, wurde er schnell zum Hit, da er die Zubereitung von gefrorenen Leckereien revolutionierte. Bis jetzt fehlte jedoch eine entscheidende Funktion: die Herstellung von klassischem Soft-Serve, das man sich an heißen Sommertagen wünscht. Mit der Einführung des Ninja Swirl von Creami hat sich das geändert. Nach meinen ersten Erfahrungen kann ich sagen: Die Mission ist erfolgreich abgeschlossen!

Design und Funktionalität des Ninja Swirl

Obwohl der Swirl als eigenständiges Gerät konzipiert ist, ähnelt er in vielen Aspekten einer Erweiterung des ursprünglichen Ninja Creami. Die rechte Seite des Geräts sieht fast identisch aus, während das neue Modul auf der linken Seite speziell für die Soft-Serve-Herstellung entwickelt wurde. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal sind die neuen Pint-Behälter, die mit einer speziellen Basis und einer integrierten Düse ausgestattet sind, um den Soft-Serve auszugeben. Zusätzlich gibt es zwei Deckel und einen praktischen Griff an der Seite des Geräts, um die Handhabung zu erleichtern.

Die Bedienung des Swirl folgt einem bekannten Ablauf für alle, die den Original-Creami verwendet haben. Zunächst bereitet man die Eiscreme-Basis vor und friert sie in einem Pint-Behälter ein. Anschließend wählt man zwischen zwei Hauptmodi: traditionelle Kugeln oder Soft-Serve. Nachdem der Paddle-Deckel angebracht ist, wird die gefrorene Basis wie gewohnt verarbeitet. Für Soft-Serve kommt der spannende Teil: Nach dem Drehen der Basis wird der Paddle-Deckel abgenommen und der Soft-Serve-Deckel aufgesetzt. Der gesamte Pint wird dann in die Öffnung auf der linken Seite eingesetzt und die Basis gedreht, um die Düse zu öffnen. Nach einem kurzen Moment können Sie den Griff nach unten ziehen und erleben, wie der Swirl einen glatten, luftigen Soft-Serve ausgibt – ganz wie im Lieblings-Eiscreme-Laden.

Die Ergebnisse sind beeindruckend: Der Soft-Serve ist leicht und cremig, ohne störende Kristalle. Dank des cleveren Designs können Sie sogar die charakteristische Spiralform kreieren, die man von einem hochwertigen Soft-Serve kennt. Für mich ist es ein wahres Vergnügen, an einem heißen Tag Soft-Serve zu genießen, und die Möglichkeit, dies zu Hause zuzubereiten, macht es besonders.

Während meiner Testphase habe ich verschiedene köstliche Varianten wie Schokoladen-Soft-Serve, Froyo und sogar einen Protein-reichen Erdnussbutter-Creamifit probiert. Auch hausgemachte Dole Whips wurden aus gefrorenen Mangos und Ananas kreiert, und alle Varianten waren einfach himmlisch.

Abgesehen von der Soft-Serve-Funktion bietet der Swirl auch einige technische Verbesserungen. Ninja hat die Programme optimiert, um die Zubereitung zu erleichtern und die Geräuschentwicklung zu reduzieren. Zudem wurden Anzeigeleuchten integriert, die den Fortschritt des Mixvorgangs anzeigen. Für diejenigen, die gerne mit alternativen Zuckern experimentieren, wurde der Lite Ice Cream-Modus ebenfalls angepasst.

Bevor Sie jedoch in den Laden stürzen, um den Swirl zu kaufen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Der Swirl verwendet die traditionellen Pint-Behälter und nicht die größeren 24-Unzen-Becher des Creami Deluxe. Zudem können Sie keinen halben Pint verarbeiten, aber Soft-Serve aus gekaufter Eiscreme ist möglich. Mix-Ins sollten beim Soft-Serve besser erst am Ende hinzugefügt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Ähnlich wie der ursprüngliche Creami, der die Technik eines teuren Pacojet in ein erschwingliches Gerät umsetzte, macht der Swirl das Gleiche für Soft-Serve. Während die meisten Einzweckmaschinen in dieser Kategorie fast 1.000 Dollar kosten, bietet der Ninja Swirl für nur 350 Dollar eine beeindruckende Vielseitigkeit, die die Herstellung von Milchshakes, Sorbets und Gelatos ermöglicht, sowie jede Art von Soft-Serve, die man sich wünscht – alles in einem kompakten Gerät.

Der Ninja Swirl von Creami ist ab sofort direkt bei Ninja und bei zahlreichen Einzelhändlern erhältlich.

- Advertisement -

Related Articles