Apple strebt einen 2-Milliarden-Dollar-F1-Deal an, nachdem der Einfluss von Lionel Messi klar geworden ist | F1 | Sport

Der Einstieg von Lionel Messi in die MLS war für Apple ein großer kommerzieller Erfolg, da die Zahl der Saisonkarten-Abonnements auf rund 100.000 stieg. Laut der neuesten Ausgabe des Business F1-Magazins hat Apple nun eine weitere Sportart im Visier: die Formel 1.

Das Magazin behauptet, dass die Tech-Giganten Berichten zufolge ein Angebot für die Formel 1 im Wert von etwa 1,6 Millionen Pfund pro Jahr in Betracht ziehen, bei dem Apple später die exklusiven Streaming-Rechte erhält. Tim Cook, CEO von Apple, ist ein großer Motorsportfan und hat sogar an Rennen teilgenommen. So ließ er letztes Jahr beim F1-Rennen Circuit of the Americas in Austin, Texas, die Zielflagge fallen. Cook könnte nächsten Monat einen weiteren Auftritt in Austin oder im November in Las Vegas anstreben.

Apple ist derzeit außerdem dabei, einen F1-Film mit großem Budget mit Brad Pitt in der Hauptrolle sowie einen Dokumentarfilm über den siebenmaligen Weltmeister Lewis Hamilton zu produzieren. Ein Apple F1-Pass wäre wahrscheinlich ein eigenständiges Abonnement, aber er wird zweifellos Apples Wachstum im Sportmarkt erheblich ankurbeln und auf dem frühen Erfolg mit MLS aufbauen.

Allerdings wäre es für Apple schwieriger, die weltweiten F1-Rechte zu erlangen. Das liegt an bestehenden Verträgen mit verschiedenen Rundfunkanstalten auf der ganzen Welt – es ist jedoch nicht völlig ausgeschlossen, dass Apple sich in die Lage versetzen könnte, diese Rechte zu erwerben, sollten sie verfügbar werden.

Die US-amerikanischen F1-Rechte an F1 liegen derzeit bei ESPN, das die Exklusivrechte bis 2025 besitzt. In dem Bericht heißt es weiter, dass Apple ab diesem Jahr versuchen könnte, einen Deal abzuschließen, bei dem es sich wahrscheinlich um einen Siebenjahresvertrag handeln wird. Globale Rechte werden voraussichtlich vier Jahre später, im Jahr 2029, verfügbar sein.

Die aktuelle F1-Saison nähert sich ihrem Ende, die Konstrukteursmeisterschaft wurde bereits von Red Bull gewonnen. Sein Spitzenfahrer Max Verstappen könnte am kommenden Wochenende in Katar seinen dritten F1-Fahrerweltmeistertitel gewinnen.

Der Niederländer sah in dieser Saison 13 Mal als Erster die Zielflagge und brach sogar Sebastian Vettels Siegesrekord in Folge. Obwohl er kurz vor dem Dreier steht, sagt Verstappen, es laufe alles wie gewohnt. „Keine Emotionen“, sagte er bei dieser Gelegenheit.

„Wenn es am Samstag, Sonntag oder in der Woche danach passiert, weiß ich, dass es kommt. Aber es ist nichts, worüber ich allzu viel nachdenke. Vielleicht ist es eine gute Sache?“ Er schlug vor, den Titel am Samstag zu besiegeln. „Ein guter Abend. Die Reaktionszeit der Lichter könnte etwas langsamer sein.“ [on Sunday]! Es ist einfach nichts, worüber ich wirklich nachdenke. Wir erleben gerade als Team ein wirklich tolles Jahr. Außerdem ist es mir egal, wo ich gewinne“, fügte er hinzu. „Es geht nicht darum: ‚Du musst es fünf Rennen vorher gewinnen‘ oder beim letzten Rennen.“

source site