Im Pee-Wee-Turnier sticht der 12-jährige Liam Tep von den Canadiens de Montréal hervor, der kürzlich einen Rekord mit 29 Punkten im Brick Invitational brach. Sein Trainer lobt seine außergewöhnliche Spielvision und Entwicklung. Neben Tep wird auch Enrick Marcotte als vielversprechender Spieler beobachtet. Weitere Talente wie Pietro Broccolini und Thomas Morin könnten ebenfalls für Furore sorgen, während die Lions de Lac St-Louis auf eine bessere Leistung als im Vorjahr hoffen.
Ein Ausnahmetalent beim Pee-Wee-Turnier
Im Pee-Wee-Turnier sind 12-jährige Spieler eine Rarität, doch die, die das Spielfeld dominieren, sind noch seltener. In diesem Jahr werden die Fans die Gelegenheit haben, einen besonderen Stürmer der kleinen Canadiens de Montréal zu beobachten, der vor zwei Jahren in einem bedeutenden Turnier in Edmonton einen Rekord gebrochen hat.
Dieser junge Star ist Liam Tep. Der talentierte Stürmer aus Mirabel hat beim Brick Invitational 2023 in Edmonton beeindruckende 29 Punkte, darunter 15 Tore, in nur acht Spielen erzielt. Damit hat er den bisherigen Rekord von Cole Caufield, der 28 Punkte sammelte, übertroffen. Auch Michael Misa, ein weiterer außergewöhnlicher Spieler, hielt diesen Rekord zuvor.
Ein Blick auf die Talente
Tep trägt die Nummer 22, genau wie Caufield, und wird die Farben der Canadiens in der AAA-Kategorie vertreten. „In meinen 13 Jahren als Trainer habe ich noch nie einen Spieler mit einer solchen Spielvision gesehen“, sagt Anthony Charbonneau, der Cheftrainer der Sélects. „Sein Verständnis für das Spiel ist bemerkenswert, und er hebt das Niveau seiner Mitspieler durch seine präzisen Pässe.“
Trotz seines jungen Alters besucht Tep noch die Grundschule und trainiert aufgrund eines engen Zeitplans mehrmals pro Woche mit der untergeordneten Mannschaft der Sélects. „Sein Spiel ist um einiges weiter entwickelt als das seiner Altersgenossen“, so Charbonneau. „Er wurde bereits hochgestuft und plant, im nächsten Jahr in der Bantam AAA zu spielen. Dies ist seine einzige Chance, in diesem Jahr am Pee-Wee-Turnier teilzunehmen.“
Sein Talent zieht bereits viel Aufmerksamkeit auf sich. „Die Leute fragen ihn nach Autogrammen“, hebt Charbonneau hervor. „Er wird eine große Sache in Québec sein.“ In der Geschichte des Turniers gibt es einige Spieler, die mit 12 Jahren herausragende Leistungen gezeigt haben. Rob Schremp, ein 1. Runden-Pick der Edmonton Oilers, beeindruckte 1999 im Trikot von Rochester, während Jakob Pelletier und Samuel Poulin ebenfalls mit 12 Jahren an dem internationalen Pee-Wee-Turnier teilnahmen.
Zusätzlich zu Tep gibt es noch einen weiteren Spieler, der für Aufsehen sorgen könnte. Enrick Marcotte, der mit 44 Punkten in 23 Spielen den dritten Platz in der LHEQ-Torschützenliste belegt, wird ebenfalls genau beobachtet. „Enrick ist ein sehr physischer Stürmer mit einem beeindruckenden Schuss“, sagt Charbonneau. „Seine Defensivarbeit ist ebenfalls bemerkenswert.“
Die Lions de Lac St-Louis setzen ebenfalls auf ihre Stars. Pietro Broccolini, der im letzten Jahr für die kleinen Canadiens spielte, und sein Teamkollege Liam Hudon sind zwei Spieler, die im kommenden Pee-Wee-Turnier 2025 besondere Aufmerksamkeit erhalten werden. „Sie spielen seit ihrem 5. Lebensjahr zusammen und sind ein starkes Duo im Powerplay“, erklärt der Trainer der Lions.
Die Lions haben im letzten Jahr knapp im Turnier verloren und der Trainer glaubt, dass die Mid Fairfield Jr. Rangers erneut das Team sind, das es zu schlagen gilt. „Sie sind stärker als im letzten Jahr und eine ernstzunehmende Herausforderung“, sagt er. Auch in der AAA-Klasse wird der National de Montréal von zwei Spitzen-Spielern unterstützt, TJ Gabriel Piao und Emrick L’Italien, die gemeinsam für Furore sorgen.
In der AA Elite-Kategorie wird Thomas Morin vom Blizzard des Séminaire Saint-François für Aufsehen sorgen. „Er hat goldene Hände und einen präzisen Schuss“, beschreibt Frédérique Marquis, der Trainer der Pee-Wee-Mannschaft. „Thomas hat eine hervorragende Spielvision und kann Pucks schnell erobern.“