Countdown bis zum Rennstart um 16 Uhr

16:03 Uhr

Porsche übernimmt beim Start die Führung

Laurens Vanthoor übernimmt mit dem Porsche #6 (Estre/Lotterer/L. Vanthoor) die Führung. Dahinter schiebt sich Nicklas Nielsen im Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen) von der vierten auf die zweite Position nach vorne, gefolgt vom Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon) und dem zweiten Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi). Dahinter wird es wild, aber Zwischenfälle bleiben aus.


16:01 Uhr

GRÜN! GRÜN! GRÜN!

Die 24h von Le Mans 2024 sind gestartet!


15:52 Uhr

Die Einführungsrunde beginnt!

Das Starterfeld macht sich auf den Weg in die Einführungsrunde…


15:47 Uhr

Noch 15 Minuten bis zum Start…

In 15 Minuten wird das Rennen freigegeben. Jetzt wird es langsam ernst! Die Fahrer machen sich fertig und steigen in die Fahrzeuge. Vom Regen ist weiterhin keine Spur, obwohl eine kleine Wolke nun tatsächlich auf dem Weg in Richtung Strecke ist…


15:38 Uhr

Zeremonie in vollem Gange

Die Startzeremonie ist in vollem Gange. Der Pokal wurde bereits vom französischen Militär gebracht, die Hymne wurde gespielt. Jetzt fehlt noch die Nationalflagge, mit der Zinedine Zidane das Rennen gleich freigeben wird.


15:20 Uhr

Start & Anfangsphase bleiben wohl trocken

Der Blick auf das Regenradar zeigt mittlerweile, dass es zum Rennstart und während der ersten Stunde aller Voraussicht nach trocken bleibt. “Ich hoffe, dass es nicht regnet – das Wetter ist hier bisher wirklich unvorhersehbar”, schmunzelt Titelverteidiger Antonio Giovinazzi im Gespräch mit Motorsport-Total.com.

Peugeot würde sich über Regen hingegen freuen. “Da wir die Jäger sind, hätten wir natürlich nichts einzuwenden gegen alles, was vorne für ein bisschen Durcheinander sorgt“, schmunzelt Jean-Marc Finot, Motorsport-Direktor beim Peugeot-Mutterkonzern Stellantis. „Ich glaube, wir haben ein cleveres Team. Unsere Analysen und die daraus abgeleiteten Entscheidungen sind eine unserer Stärken.”

“Das heißt natürlich nicht, dass keine Fehler passieren können. Aber grundsätzlich ist es eine der Stärken unseres Teams, dass wir Chancen, die sich uns bieten, auch nutzen. Wenn wir alles richtig machen, dann dürfen wir für Sonntag 16:00 Uhr vielleicht von einem Podiumsplatz träumen. Bis dahin ist es aber noch ein langer Weg mit 24 Stunden voller Konzentration.”


15:12 Uhr

Bilder vom Gridwalk

Wir haben unsere Galerie noch um ein paar Bilder vom Gridwalk erweitert. Klickt euch durch!


Fotos: WEC 2024: 24 Stunden von Le Mans, Pre-Events



15:08 Uhr

Die Startfahrer in der LMGT3-Klasse

1. Optimum-McLaren #70 (Iribe/Millroy/Schandorff) – Frederik Schandorff
2. Manthey-Porsche #92 (Malichin/Sturm/Bachler) – Alexander Malichin
3. JMW-Ferrari #66 (Petrobelli/ten Voorde/Yoluc) – Larry ten Voorde
4. Proton-Ford #77 (Hardwick/Robichon/Barker) – Ben Barker
5. Heart-of-Racing-Aston-Martin #27 (James/Mancinelli/Riberas) – Alex Riberas
6. D’station-Aston-Martin #777 (Mateu/Bastard/Sörensen) – Marco Sörensen
7. TF-Sport-Corvette #82 (Koizumi/Baud/Juncadella) – Dani Juncadella
8. Iron-Lynx-Lamborghini #60 (Schiavoni/Cressoni/Perera) – Matteo Cressoni
9. Iron-Lynx-Lamborghini #85 (Bovy/Frey/Gatting) – Rahel Frey
10. ASP-Lexus #87 (Kimura/Masson/Hawksworth) – Jack Hawksworth
11. United-Autosports-McLaren #59 (Cottingham/Costa/Saucy) – Gregoire Saucy
12. WRT-BMW #46 (Al Harthy/Rossi/Martin) – Maxime Martin
13. AF-Corse-Ferrari #54 (Flohr/Castellacci/Rigon) – Francesco Castellacci
14. Proton-Ford #44 (Mies/Tuck/Hartshorne) – Christopher Mies
15. WRT-BMW #31 (Leung/Gelael/Farfus) – Augusto Farfus
16. Manthey-Porsche #91 (Shahin/Schuring/Lietz) – Yasser Shahin
17. Proton-Ford #88 (Roda/Pedersen/Olsen) – Dennis Olsen
18. TF-Sport-Corvette #81 (van Rompuy/Andrade/Eastwood) – Tom van Rompuy
19. United-Autosports-McLaren #95 (Caygill/Pino/Sato) – Marino Sato
20. Spirit-of-Race-Ferrari #155 (J. Laursen/C. Laursen/Taylor) – Johnny Laursen
21. ASP-Lexus #78 (Robin/Boguslawski/van der Linde) – Kelvin van der Linde
22. AF-Corse-Ferrari #55 (Heriau/Mann/Rovera) – Simon Mann
23. GR-Ferrari #86 (Wainwright/Serra/Pera) – Daniel Serra


14:59 Uhr

Die Startfahrer in der LMP2-Klasse

1. TF-Oreca #14 (Hyett/Deletraz/Quinn) – Louis Deletraz
2. Idec-Oreca #28 (Lafargue/van Uitert/de Gerus) – Job van Uitert
3. Panis-Oreca #65 (Sales/Beche/Huffacker) – Mathias Beche
4. United-Autosports-Oreca #23 (Keating/Albuquerque/Hanley) – Filipe Albuquerque
5. United-Autosports-Oreca #22 (Jarvis/Garg/Siegel) – Oliver Jarvis
6. Cool-Oreca #37 (Fluxa/Jakobsen/Miyata) – Malthe Jakobsen
7. DKR-Oreca #33 (Mattschull/Binder/Hörr) – Laurents Hörr
8. Vector-Oreca #10 (Cullen/Pilet/Richelmi) – Patrick Pilet
9. AF-Corse-Oreca #183 (Perrodo/Barnicoat/Varrone) – Ben Barnicoat
10. Nielsen-Oreca #24 (Scherer/Heinemeier Hansson/Simpson) – Fabio Scherer
11. Inter-Europol-Oreca #34 (Smiechowski/Lomko/Novalak) – Wladislaw Lomko
12. Proton-Oreca #9 (Ried/Capietto/Viscaal) – Bent Viscaal
13. Duqueine-Oreca #30 (Simmenauer/Allen/Falb) – James Allen
14. Cool-Oreca #47 (Rao/Bell/Vesti) – Matt Bell
15. APR-Oreca #25 (Kaiser/Caldwell/DeAngelis) – Olli Caldwell
16. APR-Oreca #45 (Kurtz/Braun/Catsburg) – Colin Braun


14:54 Uhr

Die Startfahrer in der Hypercar-Klasse

1. Porsche #6 (Estre/Lotterer/L. Vanthoor) – Laurens Vanthoor
2. Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Dixon) – Sebastien Bourdais
3. Ferrari #51 (Pier Guidi/Calado/Giovinazzi) – Antonio Giovinazzi
4. Ferrari #50 (Fuoco/Molina/Nielsen) – Nicklas Nielsen
5. Alpine #35 (Chatin/Habsburg/Milesi) – Charles Milesi
6. BMW #15 (D. Vanthoor/Marciello/Wittmann) – Marco Wittmann
7. Cadillac #2 (Bamber/Lynn/Palou) – Alex Lynn
8. Jota-Porsche #12 (Stevens/Ilott/Nato) – Will Stevens
9. Alpine #36 (Lapierre/Schumacher/Vaxiviere) – Nicolas Lapierre
10. Porsche #5 (Campbell/Christensen/Makowiecki) – Frederic Makowiecki
11. Toyota #8 (Buemi/Hartley/Hirakawa) – Sebastien Buemi
12. AF-Corse-Ferrari #83 (Kubica/Schwarzman/Ye) – Robert Kubica
13. Lamborghini #63 (Bortolotti/Mortara/Kwjat) – Edoardo Mortara
14. Proton-Porsche #99 (Tincknell/Jani/Andlauer) – Neel Jani
15. Peugeot #93 (Vergne/Jensen/Müller) – Nico Müller
16. BMW #20 (S. van der Linde/Frijns/Rast) – Rene Rast
17. Jota-Porsche #38 (Button/Hanson/Rasmussen) – Phil Hanson
18. Cadillac #311 (Derani/Aitken/Drugovich) – Pipo Derani
19. Porsche #4 (Jaminet/Nasr/Tandy) – Felipe Nasr
20. Peugeot #94 (Vandoorne/di Resta/Duval) – Paul di Resta
21. Lamborghini #19 (Grosjean/Caldarelli/Cairoli) – Andrea Caldarelli
22. Isotta Fraschini #11 (Vernay/Serravalle/Bennett) – Jean-Karl Vernay
23. Toyota #7 (Kobayashi/Lopez/de Vries) – Nyck de Vries


14:47 Uhr

Gelingt Ferrari die Titelverteidigung?

Wir haben vor dem Start des Rennens mit Vorjahressieger Antonio Giovinazzi gesprochen. Der Ferrari-Pilot spricht bei Motorsport-Total.com über die Faszination des Langstreckenklassikers, wie sich die Langstrecken-WM in den letzten Jahren entwickelt hat und wie die Chancen stehen, dass Ferrari in diesem Jahr die Titelverteidigung gelingt. Das alles erfahrt ihr hier!


14:36 Uhr

Wetterupdate: Wird es beim Start regnen?

Wir wagen wieder einen Blick zum Himmel. Aktuell ist es trocken in der Startaufstellung und die Strecke in Le Mans wird knapp von einem Regengebiet verfehlt, das nördlich vorbeizieht. Doch der Blick auf das Regenradar verrät: Es kommen weitere kleine Schauer auf uns zu. Es lässt sich aber derzeit nicht genau sagen, ob die Strecke wirklich getroffen wird, da es sich von oben betrachtet um einen “Flickenteppich” von Regenwolken handelt. Diese Regenflecken sind Ausläufer eines Tiefdruckgebiets über Großbritannien, um das sich das Regengebiet herumdreht. Le Mans liegt ziemlich an der Außenseite, deshalb könnte es auch trocken bleiben…


14:31 Uhr

Klappt’s mit dem Gesamtsieg? Porsche ist zuversichtlich

Porsche erlebte im letzten Jahr ein Debakel in Le Mans. 2024 soll es, auch dank der Erfahrung aus dem Vorjahr, deutlich besser laufen. “Ich denke, es ist schwierig, alle Schritte zu beschreiben, die wir gemacht haben”, sagt Porsche-Sportchef Thomas Laudenbach. “2023 war ein schwieriges Jahr für uns. Es war das erste Mal mit diesem neuen Team, in Partnerschaft mit Penske.”

“Wenn man sich den Weg von damals bis heute ansieht, haben wir in jedem Bereich unglaubliche Fortschritte gemacht”, erinnert Laudenbach. “Wir hatten mit Sicherheit einige schwierige Meetings. Das Gute daran war, dass wir wirklich auf [alles] geachtet haben, egal was es war: Die Zuverlässigkeit des Autos, der Betrieb, wie wir die ganze Sache steuern, alles, was man braucht, um ein gutes Team zu haben.”

“Am Ende war es großartig, die Ergebnisse zu sehen”, freut sich der Porsche-Sportchef. “Ich denke, man konnte letztes Jahr gegen Ende der Saison sehen, dass die Kurve die richtige war. Ich denke, wir hatten einige gute Ergebnisse. Wenn man in das Jahr 2024 blickt, haben wir mit Daytona begonnen, und ich denke, das zeigt sich.”

“Wir haben auf jedes kleine Detail geachtet. Und nach dem, was wir bisher erreicht haben, steht uns das große Ziel noch bevor. Ich denke, wir können wirklich stolz auf diese gemeinsame Anstrengung mit diesen beiden Unternehmen sein.”

Kevin Estre Laurens Vanthoor  ~Kevin Estre und Laurens Vanthoor ~


14:04 Uhr

ASP-Lexus #78 startet aus der Box!

Der ASP-Lexus #78 (Robin/Boguslawski/K. van der Linde) muss nach seinem Unfall im Warm-up, als Nyck de Vries mit dem Toyota #7 (Kobayashi/Lopez/de Vries) in das Heck des LMGT3-Boliden krachte, aus der Boxengasse starten. Timur Boguslavskiy, der sich das Auto mit van der Linde und Arnold Robin teilt, bestätigte gegenüber Sportscar365, dass das Auto nicht rechtzeitig fertig wird, um an der traditionellen Zeremonie vor dem Rennen teilzunehmen.

Boguslavskiy erinnert zudem, dass es zusätzliche Komplikationen für das Team gibt, weil Artikel 11.2.1 des Reglements besagt, dass einem Auto, das aus der Boxengasse startet, zwei Minuten beim nächsten Boxenstopp zugerechnet werden. “Der Schaden ist ziemlich groß, und wir werden nicht aus dem Grid starten”, sagt Boguslavskiy.

“Wenn du aus der Boxengasse startest, solltest du beim nächsten Boxenstopp zwei Minuten Stop-and-Go-Strafe bekommen. Wenn man hier überrundet wird, ist das wirklich schlecht. Wir werden versuchen, es unter dem Safety-Car oder so zu machen. Der Start wird verregnet sein, es könnte also [möglich] sein.”

“Es gibt einen großen Schaden am Heck. Ich meine, da ist ein Stahlteil, der Boden, der Splitter, die hintere Stoßstange”, verrät Boguslavskiy. Toyota hatte unterdessen mehr Glück: Kobayashi, Lopez und de Vries, die vom letzten Platz in der Hypercar-Klasse starten, können das Rennen regulär in Angriff nehmen.

Kelvin van der Linde  ~Kelvin van der Linde ~


13:53 Uhr

Aitken hat “keine Absicht etwas zu ändern”

Wir erinnern uns: Im letzten Jahr verunfallte Jack Aitken mit seinem Cadillac schon kurz nach dem Start. Hat der Brite für dieses Jahr eine andere Herangehensweise? “Ich gehe nicht wirklich mit der Absicht nach Le Mans, etwas zu ändern”, sagt er gegenüber Autosport, einer Schwesterplattform von Motorsport-Total.com im Motorsport Network. “Nach dem letzten Jahr bin ich alles eine Milliarde Mal durchgegangen – wie man es eben so macht.”

“Am Ende versuche ich nur, den bestmöglichen Job zu machen, und ich bin ein wenig zu weit gegangen. Aber ich glaube nicht, dass ich wie ein Idiot gefahren bin”, so Aitken. “Ich habe Glück, dass ich die Unterstützung der Cadillac-Crew habe. Sie stehen alle hinter mir, und sie glauben auch nicht, dass ich etwas Wesentliches ändern muss. Das Schlimmste wäre, wenn ich in diesem Jahr ins Rennen gehen würde – egal, ob ich starte oder Pipo oder Felipe -, um einen Beweis antreten zu müssen, denn dann macht man mehr Fehler.”

Aitken ist besonders dankbar, dass sein Team nach seinem “wirklich herzzerreißenden” Fehler nicht das Vertrauen in ihn verloren hat. “Ich hätte es ihnen überhaupt nicht übel genommen, wenn sie es getan hätten, aber sie sind eine fantastische Gruppe von Menschen”, lobt er. “Und auch wenn es weh tut, wissen sie, dass auch sie manchmal Fehler machen, und sie haben es mir nicht übel genommen.”

“Wenn ich es ein zweites Mal tue, können sie mich wahrscheinlich ein bisschen verprügeln und mir alle möglichen Namen geben. Das ist der Unterschied: Man lernt aus dem Fehler, man macht ihn nicht noch einmal und macht weiter.”

Jack Aitken  ~Jack Aitken ~


13:32 Uhr

Lotterer: Qualifying “ein bisschen besser” als erwartet

Auf Nachfrage von Motorsport.com, einer Schwesterplattform von Motorsport-Total.com im Motorsport Network, ob das Qualifying-Ergebnis seinen Erwartungen entsprach oder sogar etwas besser ausfiel, sagt Estres Teamkollege Andre Lotterer, dass es “ein bisschen besser” war und viel mit der bemerkenswerten Runde seines französischen Teamkollegen auf dem Circuit de la Sarthe zu tun hatte.

“Nach dem Testtag dachten wir, dass wir gut sind, aber nach FP1, FP2 und dem Qualifying haben wir gesehen, dass es nicht so einfach ist, an der Spitze zu sein”, erzählt Lotterer. “Kevin hat wirklich einen außergewöhnlichen Job gemacht und den Wagen unter die ersten Acht gebracht, in die Hyperpole. Wir haben gesehen, dass nicht viele Porsches dazu in der Lage waren. Dann, in der Hyperpole, lief alles gut. Eine außergewöhnliche Runde von ihm. Sie ist vielleicht nicht zu 100 Prozent repräsentativ für die Leistung.”

“Ich habe das Gefühl, dass alle ziemlich gleich sind. Wenn man sein Gesamtpaket nicht optimiert, gerät man schnell ins Hintertreffen. Wir haben keinen überragenden Top-Speed”, räumt Lotterer ein. “Da sind wir ein bisschen anfällig. Aber insgesamt ist die Pace gut. Ich weiß nicht, wie sich das über mehrere Rennstunden hinweg auswirkt, das wird interessant werden.”

 ~~

source site