Cologne Coach Britta Carlson Faces Wolfsburg in Her Debut Match

1. FC Köln faces VfL Wolfsburg in their first home match of 2025, marking the Bundesliga debut of new head coach Britta Carlson. After a frost-related cancellation of their last game, Carlson, an experienced former national player and assistant coach, aims to motivate her team despite the tough challenge ahead. The match will showcase new signing Aurora Mikalsen in goal, while the team seeks to build competitive spirit with recent additions ahead of a promising season.

Ein spannendes Heimspiel für 1. FC Köln

Der 1. FC Köln steht vor einer herausfordernden Aufgabe, wenn sie am Freitagabend gegen VfL Wolfsburg antreten. Dies wird das erste Heimspiel für Köln im Jahr 2025 und zugleich der Bundesliga-Debüt von Trainerin Britta Carlson. Nachdem das letzte Spiel gegen SGS Essen aufgrund von Frost abgesagt wurde, wartet nun eine bedeutende Herausforderung auf die Mannschaft. Die Begegnung beginnt um 18:30 Uhr und kann live auf sportschau.de verfolgt werden. In der Relegationsrunde wäre das Spiel gegen SGS Essen sicherlich einfacher gewesen, doch die 46-Jährige bleibt optimistisch: “Ich freue mich sehr auf das erste Heimspiel, und es spielt keine Rolle, gegen wen wir antreten.” Besonders, da viele bekannte Gesichter aus Wolfsburg auf sie warten.

Britta Carlsons Weg zur Cheftrainerin

Britta Carlson hat zu Beginn des Jahres die Rolle der Cheftrainerin beim 1. FC Köln übernommen und folgt damit Jacqueline Dünker nach, die interimistisch tätig war, nachdem man sich von Daniel Weber Ende November getrennt hat. Dünker wird nun als Assistenztrainerin fungieren. Für Carlson ist dies die erste Position als Trainerin in der Bundesliga. Die ehemalige Nationalspielerin, die 2004 olympisches Bronze gewann, war zuvor zehn Jahre lang als Assistenztrainerin bei VfL Wolfsburg tätig.

Darüber hinaus hat Carlson mehrere Jahre beim DFB gearbeitet, unter anderem als Assistenztrainerin der DFB-Frauenmannschaft von Juni 2018 bis zum Gewinn der olympischen Bronzemedaille 2024. Während dieser Zeit übernahm sie auch interimistisch das Traineramt der Nationalmannschaft. “Die Zeit bei VfL ist mit schönen Erinnerungen verbunden, und ich kenne viele Menschen dort,” sagt Carlson vor dem Spiel gegen ihren ehemaligen Klub. “Ich war am Montag beim Spiel von VfL Wolfsburg gegen Jena. Sie haben mir für Köln viel Glück gewünscht – nur nicht für Freitagabend,” ergänzt sie mit einem Lächeln.

Köln will sich gegen Wolfsburg nicht verstecken, auch wenn die Herausforderung groß ist. “Die Wolfsburgerinnen spielen mit viel Ballbesitz, sind vielseitig und haben schnelle Stürmerinnen,” fasst Carlson die Stärken des kommenden Gegners zusammen, für den sie in der Saison 2007/2008 spielte. Seit Jahresbeginn hat Carlson die Möglichkeit, sich mit ihrem neuen Team in Köln vertraut zu machen. Ihr erstes Testspiel während der Winterpause gewann sie mit 2:1 gegen VfL Bochum, jedoch folgte eine klare 1:7-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt. Dies zeigt, dass noch viel Arbeit vor Carlson liegt.

Britta Carlson, die sechs Jahre lang als Assistenztrainerin für die DFB-Frauen tätig war, setzt auf ein aggressives Pressing und hohe Ballgewinne. Um ihr Team zu motivieren, setzt sie auf stärkere interne Konkurrenz. Mit den Neuzugängen – Torhüterin Aurora Mikalsen und Stürmerin Amélie Delabre – ist dies nun geschehen. Die Startplätze sind umkämpfter, und die Spielerinnen müssen härter an sich arbeiten. Auch die Österreicherin Nicole Billa, die zu Beginn der Saison Kölns angreifende Schwäche verstärkt hat, spielt eine wichtige Rolle in diesem internen Wettbewerb.

Der Frauen-Bundesligist 1. FC Köln hat seine Torhüterposition mit Aurora Mikalsen aus Norwegen verstärkt. Im Spiel gegen Wolfsburg wird die neue Trainerin allerdings weiterhin auf die starke Innenverteidigerin Sara Agrez verzichten müssen, die nach einer Fußverletzung noch in der Rehabilitation ist. In der Torposition wird Neuzugang Mikalsen ihr Bundesliga-Debüt geben.

Carlson ist begeistert von der Fußballbegeisterung in Köln: “Köln ist fußballverrückt.” Ob gegen Essen oder Wolfsburg, sie freut sich auf die fußballbegeisterte Atmosphäre, die sie in den letzten Wochen in Köln erlebt hat. “Köln ist fußballverrückt, der FC ist etwas Besonderes, und die Frauen sind voll integriert.” Für das Spiel gegen Bayern München am 9. März sind bereits mehr als 15.000 Tickets verkauft worden, ein Highlight für die Frauenmannschaft von Köln. Für das Freitagsspiel gegen VfL Wolfsburg werden jedoch nur etwa 2.000 Zuschauer erwartet, die sicherlich die richtige Stimmung für den Jahresauftakt schaffen werden.

Related Articles